Highend Graka Geschichten (GF 8800 & Radeon 2900)
|
Dazhar |
Geschrieben am 13-05-2007 22:21
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Gerüchte zum R600 - die Zusammenfassung
Kurz vor dem erwarteten Launch der R600-Karten - Verkaufsname wird HD 2900 XT sein - wollen wir Ihnen noch einmal eine Zusammenfassung der bisherigen Gerüchte bieten.
Über die Zeit, die der R600 bis zur Vorstellung gebraucht hat, sind immer wieder Informationen ins Netz gekommen. Interessant ist dabei auch ihre Meinung zum kommenden Chip: im März waren immerhin 18,9 Prozent der Teilnehmer an unserer Umfrage (insgesamt 783 Teilnehmer) der Meinung, der R600 würde die Geforce 8 "im Regen stehen lassen". Aber bereits zu diesem Zeitpunkt kam der Chip für gut ein Viertel der User zu spät, sie wählten die Option "Ich warte lieber auf den Refresh".
Einen Monat zuvor sah das Ergebnis noch anders aus: immerhin 33,75 Prozent der Teilnehmer wollten zu diesem Zeitpunkt (31.01. - 02.03.) abwarten, welche Karte schneller ist, und davon ihre Kaufentscheidung abhängig machen.
... alles weitere, siehe Quelle: http://www.pcgame..._id=601277
Dazhar
Bearbeitet von Dazhar am 13-05-2007 22:21
|
|
|
|
j1nzo |
Geschrieben am 14-05-2007 11:47
|

Mitglied
Beiträge: 991
Registriert am: 18/06/06 03:04
|
http://www.hardwa...how&id=546 für genauere infos und fazit siehe querlinks.
*Admin*
Du sehen den Url button? den link markieren und dann drauf klicken!
siehe da http://www.hardwa...how&id=546
Wunderschön einfach für die andern
Bearbeitet von Feldspaten am 14-05-2007 14:30
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 14-05-2007 21:06
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
bei hardwareluxx.de scheint ja die ATI Radeon X1950XTX CF n ziemlciher killer (gewesen) zu sein. ausserdem erfährt man, das die ati-treiber für xp/dx9 zurzeit scheiße sind und die 2900xt grad beim AA/AF einbricht, wo sie eigentlich recht gut sein sollte.
im gegensatz dazu gibts neue test bei pcgameshardware:
3DMark06-Shootout: HD2900 XT gegen Geforce 8
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der DX10-Familie von AMD. Aus diesem Anlass haben wir auch einen 3D-Mark-Vergleich gemacht und präsentieren die Ergebnisse in unserer Bildergalerie. Verwendet wurden die aktuellen Treiber - sowohl von Ati als auch von Nvidia.
Damit nicht nur der stark von der CPU beeinflusste Gesamtwert verglichen werden kann, sondern die viel wichtigeren Einzelergebnisse der vier Grafiktests, haben wir diese separat aufgeführt. Auch die synthetischen Test der Pixel- und Vertexshader haben wir dokumentiert.
Im synthetischen 3D-Mark-06 kann sich die HD2900 XT sehr gut positionieren und folgt in der Gesamtwertung der Geforce 8800 GTX auf dem Fuße. Die preislich konkurrierende GTS wird deutlich geschlagen. Interessant sind jedoch die Ergebnisse der Pixel- und Vertexshader-Tests: Kann die Geforce 8800 ihre Leistung bei den Pixel-Shadern noch voll umsetzen und die HD2900 deutlich distanzieren - nur die GTS bleibt auf Augenhöhe - so kehrt sich das Blatt bei der Verarbeitung von Geometriedaten um: Die HD2900 XT zieht mit großem Vorsprung selbst der Geforce 8800 Ultra davon.
Quelle: http://www.pcgame..._id=601341
auch wieder interessante werte... nur irgednwie kann man jenachdem welchen test man sich im inet anschaut unterschiedliche schlüsse ziehn... also ein einheitliches bild erkenn ich zurzeit ned 
bleib zu hoffen, das die leistungen ebenbürtig sind und es zu nem gscheiten preiskampf kommt, dan haben wir wenigsten was davon 
Dazhar
Bearbeitet von Dazhar am 12-07-2007 21:07
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 14-05-2007 22:35
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
also der beste artikel findet sich meines erachtens nach hier:
http://www.comput...d_2900_xt/
sehr gut und ausführlich! als fazit kann man wohl sagen, das die ati-treiber nochned sonder lich gut sind und die ati 2900xt wohl etwa zwischen gf8 gts & gtx liegt. alles in allem ist die gf 8800 gts bei den aktuellen winxptreiben preislesitungsmäsig die beste wahl.
bleib zu hoffen das die ati karten endlich mal ordentlich auf den preis drücken 
Dazhar |
|
|
|
j1nzo |
Geschrieben am 15-05-2007 18:23
|

Mitglied
Beiträge: 991
Registriert am: 18/06/06 03:04
|
was ich ehrlich gesagt nicht verstehn kann sind die leistungsschwankungen bei den 29ern.
so sind sie in manchen benches (bes. 3dmark) auch ner GTX überlegen aber wehe wenn AA (oder noch viel schlimmer) AF eingeschalten sin- dann bleiben die karten nicht nur unter gts sondern auch x1950er niveau o0.
wie entstehen solche krassen schwankungen- eigentlich sollte man knapp 15-19mo nach der letzen gen. (je nachdem ob maan bei ati ab 1800 oder 19<xtx anfängt zu zählen) und ganze 6mo nach der konkurenz die karten released, genug zeit zum optimieren gehabt haben.
kann so etwas wirklich am treiber liegen, wenn ja sind mir äusserungen seitens amd von wegen man habe alle selbstgesetzten ziele beim r600 erreicht/übertrofen und am treiber (etwa 20mio zeilen code) seit fünf jahren verbessert und optimiert!?!
und warum bringt man nicht gleich die xtx die mit 1gb ddr4-ram und 65nm wohl mehr leistung (um nvidia richtig druck zu machen oder wieder vorbeizuziehen), weniger verlustleistung und viell. auch billiger im preis- vorausgesetzt sie bringen die niedrigeren herstellungskosten and den endanwender ( greetz)?
also wie angedeutet is des für mich sehr (sehr) undursichtig. überaschen würds mich ned wenn amd sich komplett verkalkuliert hat un am jahresende konkurs anmeldet, nachdem sie heftigen verlust "erwirtschaftet" ham un eine ca. 2mrd $ anleihe aufnehmen wolln!?!
greetz
jins-easwood
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 15-05-2007 18:39
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
jo, amd sollte am besten sofort zugesperrt werden... 
Daz |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 17-05-2007 15:10
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
AMD: Wird mit dem R650 alles gut?
Alle Welt löffelt aktuell noch gierig an der R600-Suppe. Aber da diese den meisten nicht schmeckt, köcheln schon die Gerüchte um den Nachfolgechip R650 im Internet. Bei Fudzilla.com hatte man angeblich Einblick in ein AMD-Dokument, welches die Kenntnis über die gravierenden architektonischen Probleme des R600 bescheinigt.
Die Lösung soll in Form des R650 erscheinen, welcher im dritten Quartal diesen Jahres für einen heißen Herbst sorgen soll. Dabei wird der R650 dem Dokument zufolge nicht nur deutlich schneller, sondern auch kühler. Einen Teil dazu wird die Fertigung in 65 Nanometern Strukturbreite beitragen, idealerweise kombiniert mit Verbesserungen im Bereich der Leckströme (siehe Stickstoff-News).
Man spricht weiterhin von von der Beseitigung des Mangels an Texturierungsleistung. Ein kleines Rechenbeispiel: Der R580 berechnet 10,4 Gigatexel pro Sekunde, der R600 rund 11,9 GTex/s - das entspricht einer Steigerung von mageren 14 Prozent. Die ohnehin hohe Arithmetikleistung stieg hingegen von 374 auf 475 Gigaflops (+ 27%). Es bleibt abzuwarten, ob der R650 in Sachen TMUs mit dem G80 gleichziehen kann. Doch im Spätherbst wird vermutlich bereits Nvidias G90 das Licht der Welt erblicken.
Quelle: http://www.pcgame..._id=601558 |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 17-05-2007 15:13
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
ATi R700 angeblich Multicore und 55nm?
Gerüchteküche Fudzilla verbreitet heute die Meldung, dass der für 2008 anstehende ATi R700-Grafikchip in 55 Nanometer Strukturgrösse gebaut werden soll. Die anonyme Quelle von Fudzilla behauptet ausserdem, es handle sich dabei um einen Multicore-Chip, also einen Grafikchip mit mehereren Kernen unter dem Begriff "Multi Core Unified Architecture".
Ob und wieviel an dieser Meldung wahr ist, wird man wohl erst 2008 wissen. Allerdings wird auch der G100 von Nvidia für diesen Zeitraum erwartet, so dass ATi versuchen wird, diesmal rechtzeitig ein Kokurrenzprodukt auf den Markt zu bringen.
Quelle: http://www.gamest...1/ati.html |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 24-05-2007 02:15
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Nvidias G92 mit einem Teraflop Rechenleistung in Q4/2007?
Laut Beyond3D teilte der Nvida-Sprecher Michael Hara auf einer Analystenkonferenz mit, dass der G92 eine Rechenleistung von etwa einem Teraflop mit seinen Shader-Einheiten erreichen wird. Damit wird Nvidia im Plan bleiben, im Winter jeweils neue Hochleistungschips auf den Markt zu bringen. Das Sommerquartal bleibt das Zeitfenster für verbesserte, kostengünstige Versionen des winterlichen Grafikchips. der G92 soll bereits im vierten Quartal 2007 auf den Markt kommen.
Wegen der Verzögerungen bei AMD werde die aktuelle Zeitplanung nicht überworfen. Kostenvorteile bei AMD für 65-nm sieht der Nvidia-Sprecher derzeit nicht, zumal die AMD-GPUs der R600-Reihe mit späteren 65-nm-GPUs von Nvidia stark zu kämpfen haben. Man darf gespannt sein, wer zuerst den Schritt von 65-nm auf 55-nm wagen wird. Aktuell fahren Fremdfertiger wie TSMC und Chartered noch die Produktion für 65-nm-Produkte bedeutsam hoch.
Ein weiteres Thema waren GPUs als Hochleistungsrechner. Nvidia ist überzeugt von ihrer Art Super-Computing und sieht sich derzeit nicht bedroht von Intels Larrabee-Projekt. Das Larrabee-Projekt ist ein Multicore aus sehr vielen einfachen x86-Kernen. Die interne CPU-Kommunikation des Larrabee funktioniert gleichartig wie in Intels Polaris-Multicore. Der Polaris ist auch ein Prozessor mit der Rechenleistung von einem Teraflop, nutzt aber keine x86 Instruktionen. Die Streaming-GPUs von Nvidia nutzen intern keinen x86-Befehlsatz. Erst mit der "CUDA" API von Nvidia wird die Rechenleistung der GPUs für alternative Super-Computing-Anwendungen nutzbar.
AMD stellte R600 Ende Februar 2007 ein Streaming-System vor, dass im Crossfire-Betrieb mit zwei R600 eine Rechenleistung von einem Teraflop erreichte ("Teraflop-in-a-box"). Damit sind GPUs ernsthafte Konkurrenten von Coprozessoren für Super-Computing-Zwecke geworden.
Quellle: http://www.pcgame..._id=602014
Bearbeitet von Dazhar am 26-05-2007 12:53
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 26-05-2007 12:53
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
R600 ohne UVD, Unified-Video-Decoding-Technology erst mit nächstem Catalyst
Wie bereits seit dem Launch der HD2000-Reihe bekannt, verfügt die HD2900 XT nicht über UVD-Hardware in der GPU, sondern muss Videos mithilfe der Shader-ALUs beschleunigen. Im Test konnten wir das jedoch nicht nachvollziehen. Wie jetzt ein AMD-Mitarbeiter bekanntgab, ist dieses Feature in den Review-Treiber noch nicht integriert und wird er in einer der nächsten Catalyst-Releases freigeschaltet.
Der Vorteil einer separaten Videobeschleunigung liegt laut AMD darin, dass dadurch keine 3D-Leistung für eventuell gleichzeitig laufende Spiele abgezogen wird (s. Bildergalerie) - über echte Hardware dafür in Form des Unified Video Decoders verfügen aber nur die HD2600- und HD2400-Karten. Bei der HD2900 heisst es offiziell "UVD Technology".
Carsten Spilles Meinung
Wenn man sich so anschaut, was AMD noch alles im Treiber nachliefern will und was es bisher so alles gibt, fragt man sich unweigerlich, wie ein Launch zum geplanten Termin im März ausgesehen hätte. Laut AMD lag die Verzögerung ja lediglich daran, dass die komplette HD2000-Reihe auf einmal vorgestellt werden sollte. Die Treiber müssten demnach ja schon "launch-ready" gewesen sein.
Quelle: http://www.pcgame..._id=602197 |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 26-05-2007 15:19
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Physik-Shootout: R600 vs. G80
Laut AMD und Nvidia eignen sich deren jeweilige DX10-GPUs hervorragend zum Einsatz in Physik. Da entsprechende Treiber und Software weiterhin auf sich warten lassen, hat PCGH einen eigenen "Physik-Benchmark" entworfen.
Zum besseren Vergleich haben wir auch noch eine Ageia-Physx-Karte, also einen speziellen Physikbeschleuniger mit in den Test aufgenommen. Die überraschenden Ergebnisse finden Sie in den Benchmarks unserer Bildergalerie.
Quelle: http://www.pcgame..._id=602146
der etwas andere test 
mfg Dazhar
Bearbeitet von Dazhar am 12-07-2007 21:07
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 03-06-2007 14:05
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Bilder einer Radeon HD2900 XT mit 1.024 MByte GDDR4 aufgetaucht
Im Coolaler-Forum finden sich einige Bilder zur 1-GByte-Version von AMDs Radeon HD2900 XT. Das Board ist nicht länger als das der schon jetzt erhältlichen Karten mit 512 MByte Speicher. Auf den Speicherchips lässt sich die sehr niedrige Zugriffszeit von 0,9 Nanosekunden ablesen, welche einen Takt von bis zu 1.111 MHz innerhalb der Spezifikation zulässt. Zumindest theoretisch, denn auch auf der XT/512 findet sich aktuell 1,0-Nanosekunden-Speicher (spezifiziert bis 1.000 MHz), der nur mit 825 MHz angesteuert wird. Unsere Vermutung: Man versuchte, mit etwas weniger Spannung den Stromverbrauch abzusenken.
Mit 1.100 MHz Speichertakt könnte der Grafikchip auf die gigantische Bandbreite von 140,8 Gigabyte pro Sekunde zugreifen. Radeon HD2900 XT/512 und Geforce 8800 Ultra schaffen es "nur" auf 105,6 respektive 103,7 GByte/s.
Quelle: http://www.pcgame..._id=602716 |
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 04-06-2007 06:13
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
übrigens, hat jemand ahnung, was zur zeit gute grafikkarten fuer notebooks sind? wo in etwa liegen fireGL etc. so ca. technisch gesehn? mittelfeld?. .. |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 04-06-2007 13:29
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
GeForce 8800-Serie für Notebooks
Nvidia wird diesen Sommer neue Grafikchips für High-End-Laptops vorstellen. Laut The Inquirer handelt es sich dabei um GPUs mit den Codenamen NB8E-GTX, NB8E-GT und NB8E-SE, die mit den entsprechenden 8800M-Namen auf den Markt kommen sollen.
Die neuen Chips sollen sich deutlich von der orginalen Desktop-Variante unterscheiden, um in Sachen Stromverbrauch im Rahmen zu bleiben und dabei trotzdem hohe 3D-Leistung zu bieten.
Quelle: http://www.gamest...vidia.html
> nVidia GeForce 8M für Notebooks |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 06-06-2007 01:55
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
HD 2900XT 1GB Benchmarks
Coolaler.com hat im Forum Bilder und Benchmarks einer ATi HD 2900XT mit 1 GB GDDR4 veröffentlicht. Dabei erreichte die Karte auf einem stark übertakteten System mit einem Intel Quadcore auf 4 Ghz einen Wert von 12944 im 3DMark06. Wurde die Karte selbst auch noch auf 858/1153 Mhz übertaktet, stieg der Wert auf 14439 Punkte.
Leider lassen sich die Werte nicht direkt mit Werten von Nvidia-Karten oder normalen Systemen vergleichen, da bei den Resultaten auch der 4 Ghz-Quadcore eine grosse Rolle spielt.
Quelle: http://www.gamest...0/ati.html |
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 07-06-2007 18:20
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
und wo liegen nun leistungstechnisch die firegl ? |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 07-06-2007 23:21
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
http://www.google...ogle-Suche
is denn das so schwer? 
Dazhar
Bearbeitet von Dazhar am 07-06-2007 23:22
|
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 08-06-2007 04:46
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
offenbar, mit der google suche find ich keine ordentlichen vergleiche - also so schicke grafiken zum vergleichen |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 08-06-2007 14:08
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
was anderes als mit googel und co suchen kann ich ja auchned 
habs mal mit:
http://www.google...+vergleich bersucht. das liefert: http://www.notebo...358.0.html
ka obs dir was bringt, ansich sind firegl renderkarten für 3D-geschichten wie CAD oder Rendering. dh wennst mobile mit maya arbeiten willst is das sing sicher ned die schlechteste wahl, nur ob die ne ordentliche schader-unterstützung für spiele hat bin ich nicht sicher.
mfg Dazhar |
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 09-06-2007 19:44
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
mmh, ich ueberleg nämlich , weil ich als ibm employee ja kräftig rabatt auf die notebooks bekomme, die haben aber wohl alle ne firegl2 oder so ...
ansonsten danke, sowas wie unter dem link hab ich in etwa gesucht 
Edit:
unglaublich ... ich hab mal spaßensweise nen 3Dmark2001 SE laufen lassen - hab eigentlich damit gerechnet, dass der mir sofort abstuerzt, aber irgendwie is mein rechner doch 3d fähig ... sind zwar nur 5500 punkte, aber dafuer, dass ich gedacht hab, dass 3D gar nicht geht .....
Bearbeitet von TaipanX am 09-06-2007 20:36
|
|
|