Power Problems
|
TaipanX |
Geschrieben am 21-01-2008 13:44
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
Hallo,
Kaum bin ich wieder in den USA - schon stuerzt mein Notebook wieder ab.
Da USV's teuer und schwer sind und ich die nicht so durch die Gegend schleppen will/ kann habe ich ueberlegt, ob nicht eine guenstigere Alternative Sinn macht:
sprich: ein Transformator der mir die 110-120 V auf 230 V aendert, wie z.B.:
http://www.world-...ormers.htm
Aergerlich ist, wenn man erfaehrt, dass die Haeuser tatsaechlich 230 Volt bekommen, dann aber in den Wohungen der Strom gesplittet wird, so dass dann nur noch die Haelfte da ist, arg - sowas wie Stromherde oder so bekommen hier den 230 Volt Strom .
Naja, Transofrmator also:
also mein Netzgeraet fuers Notebook sagt:
Input: 100-240 Volt und ca. 2.0 A
Output: 19 Volt und 6.32 A
Das heisst ich brauche ne Leistung vom Transformator von 120 Watt - Interessant wenig wuerd ich da ja mal sagen bei nem T7500 Dualcore Proc mit 2,2 GHz und ner GeForce 8600m GT ... naja, Asus wird sich ja was dabei gedacht haben - oder wies aussieht ja nicht 
Ok, jetzt zum technischen: wieviel Watt sollt ich als Puffer einplanen - reicht ein 200 Watt Trafo oder sollte doch 300 Watt da sein - und hat jemand Erfahrungen wie das dann im Dauerbetrieb ueber Stunden - oder nen Tag lang aussehen kann technisch (Ueberhitzung etc.) - Aktuell siehts auf jeden Fall so aus, als ob das Notbook und die Notebook Stromversorgung wesentlich besser damit klar kommt runterzukonvertieren, als hoch, wenn es zu Schwankungen kommt.
Die zweite Frage waere dann aber auch, ob die Stromschwankungen, die ich vermute als Bluescreenfactor, nicht auch durch das Trafo weitergeleitet werden - wobei ich mir denke, dass ein Abfall von 230 auf 150 oder so halt besser verkraftet werden wuerde als halt von 110 auf 100 ...
Naja, jetzt lass ich die Elektriker unter Euch mal sprechen, vielleicht hat ja jemand ne gute Idee - ich nehme auch Alternativvorschlaege zu meinem Trafo an. Danke! |
|
|
|
mastarpi |
Geschrieben am 21-01-2008 14:01
|

Mitglied
Beiträge: 1499
Registriert am: 20/03/06 17:14
|
Also die 120W sind schonmal richtig gerechnet, aber wird die Hauptleistung nicht vom Accu getragen?? Der Netzstecker ist doch bloß zum Laden (der Bruder von Bin ) da, oder?? Und um nen Accu zu laden braucht man nicht x-tausend Watt..
Masta der Verwunderte
Zitat von diesem Eastw00d a.k.a. teh Hegger: wow du bist echt epic!
|
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 21-01-2008 16:33
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
aber wenn der akku voll ist, dann wird der nicht weiter geladen und der strom wird ausm kabel gezogen - also genauso auch wenn der akku drin ist, aber da sich ein akku entlaedt, wuerde dann bei (k.a.) 98% der akku immer wieder geladen werden um auf 100% zu kommen, was der akku haltbarkeit nicht zutraeglich ist -
es ist nun auf jeden fall so, dass der akku wohl bei den kurzzeitigen stoerungen nicht in benutzung kommt und mal schnell als puffer fungiert, da ich ja nun die bluescreens hatte. wenn ich nur den akku laufen lass, hab ich auch keine bluescreens, zumindest nicht die paar mal wo ich das ding voll genutzt hab, was ja auch nur so auf 1,5 h begrenzt ist.
PS: was heisst denn richtig gerechnet??? meinste ich kann nich ne elektrische Leistung ausrechnen, oder meinst du dass die Komponenten die ich genannt habe nur 120 Watt brauchen und Asus deshalb richtig gerechnet hat.
Bearbeitet von TaipanX am 21-01-2008 16:37
|
|
|
|
mastarpi |
Geschrieben am 21-01-2008 17:01
|

Mitglied
Beiträge: 1499
Registriert am: 20/03/06 17:14
|
TaipanX schrieb:
PS: was heisst denn richtig gerechnet???
Ich wollte dich damit nur ein bissel necken!

Ich hab übirgens mal ein Notebook mit deinem Prozi heraus gesucht und da steht, dass das bei Volllast (mit 3 l) eine Leistungsaufnahme von 94W hat. Dementsprechend wäre dein Netzteil sogar überdimensioniert!
Zitat von diesem Eastw00d a.k.a. teh Hegger: wow du bist echt epic!
|
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 23-01-2008 19:22
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
mmh, hatte gehofft, dass sich hier noch ein zwei elektroniker melden, oder bastler wie Berni  |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 23-01-2008 20:44
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
naja, tocs is doch eh elektrotechniker?
zu deinem prob: ka obs an unterspannung oder überspannungsspitzen liegt - mit nem traffo der die spg verdoppelt werden auch die spitzen bzw einbrüche verdoppelt. dh wenns auch unter 100V einbricht haste nacher unter 200V (bei nem verhältnis von 2:1) ka obs an den werten oder an der änderung liegt dast problem hast. liegts an der änderung, bringt eine verdoppelung der selbingen sicher keine verbesserung.
andererseits is der traffo recht günstig... wennst dir geräte in den USA bsorgst kannste die dann in D betreiben.
hast du eigentlich n multimeter? dann könntest mal messen was eigentlich an einer steckdose wirklich für ne spg anliegt.
mfg Dazhar |
|
|
|
jonnyderhecht |
Geschrieben am 23-01-2008 21:21
|

Mitglied
Beiträge: 189
Registriert am: 29/03/06 22:12
|
Hab mal gegoogelt. Schau mal auf dieser Seite:
http://www.taunus...v110v.php4 |
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 24-01-2008 00:39
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
danke fuer die hints,
ich weiss ja auch nicht , ob ich zuviel oder zu wenig strom bekomme, aber vermute mal stark zu wenig - das haus is 100 jahre alt und die usa sind ja nicht gerade dafuer bekannt ein besonders zuverlaessiges stromnetz zu haben 
ich ueberleg mir grad so, dass ich mein notebook mal mit zur arbeit nehme, bei IBM haben die sicher die eigenen sicherheitsschaltungen und stabilen strom, und dann lass ich mal dinge laufen, die sonst zum bluescreen fuehren. wenn dann alles lauft haett ich noch nen weiteren beweis , dass meine strom location schlecht is... was mir zwar auch nix nuetzt, aber vielleicht zieh ich dann ja zu IBM um und schlaf dann dort - die ham auch viel groessere fernseher da 
PS: ich hab natuerlich keine strommessgeraete oder dergleichen hier ... wer reist schon mit sonnem equipment durch die gegend ...
Bearbeitet von TaipanX am 24-01-2008 00:40
|
|
|
|
jonnyderhecht |
Geschrieben am 24-01-2008 20:45
|

Mitglied
Beiträge: 189
Registriert am: 29/03/06 22:12
|
Ja aber hat denn IBM nicht sowas? Da reisen doch bestimmt viele mit ihren Firmen Läppis hin und her.
Spannungsmessgeräte gibst doch in dem großen Land doch bestimmt auch für wenig Kröten |
|
|
|
TaipanX |
Geschrieben am 27-01-2008 01:15
|

Mitglied
Beiträge: 466
Registriert am: 21/11/05 22:25
|
genau - ich bekomm nich mal ne maus hier organisiert oder ein GB Ram ... geschweige denn sowas teures wie ein strom mess geraet  |
|
|