Graka G'schichtn (R700 & GT200)
|
Dazhar |
Geschrieben am 29-02-2008 12:42
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Nvidia GT200: Erste 3DMark06-Score des Geforce-9-Nachfolgers aufgetaucht?
Nachdem wir Ihnen in den letzten Tagen vermehrt Details über Nvidias kommenden Geforce 9800GTX zukommen lassen konnten, scheint nun die nächste "echte" Chipsatz-Generation auf sich aufmerksam zu machen. Nachdem die Spekulationen um die kommenden Geforce 9800GTX beinahe zur Tagesordnung verkommen sind macht nun die nächste Generation auf sich aufmerksam. Diese soll auf den Namen GT200 hören und später die kommende Geforce-9-Serie ablösen. Wie ein Insider im Forum der Website Anandtech.com berichtet, soll eine früher Alpha-Version einer Grafikkarte des Herstellers XFX mit unausgereiften Treibern und einer Auflösung von 2.560x1.600 bereits eine Score von 16.646 Punkten im 3DMark06 erreicht haben. Doch wie der Autor des Threads bemerkt, sollen mit den entsprechend finalen Treiber sogar beeindruckende 19.000 bis 21.000 Punkte möglich sein - wohl bemerkt, hierbei handelt es sich um eine Single-GPU-Karte.
Quelle: http://www.pcgame...fgetaucht/
irgendwie komisch. nachdem nun auffällt, das die GF9 ned so der bringer ist kommen auf einmal infos zu nächsten generation... mit 3D-Mark-Score 0o
mfg Dazhar |
|
|
|
j1nzo |
Geschrieben am 29-02-2008 13:11
|

Mitglied
Beiträge: 991
Registriert am: 18/06/06 03:04
|
also ersma wieder vorsicht, die news is so frisch aus der gerüchteküche, die dampft ja noch.
aber die angegebenen infos entlocken mir n leises *freu*.
16000 in 06 mit 2560 mal 1650 is mehr als ich erwartet hätt (bin von 14000 ausgegangen, hd3870x2 schafft knappe 9000, daher).
mein ziel die 20k marke zu knacken in 1240 is damit (sollte es stimmen) im machbaren bereich.
leider is der gpu-z screen wie ich finde nutzloser als nutzlos, schade. denn es gibt keine näheren techn. angabn.
die ersten gerüchte besagten ja auch der chop soll 55nm un dx10.1 fähig sein was wieder dementiert wurde, da nvidia keine vorschnellen technologiewechsel (aufgrund schlechter erfahrungen in der vergangenheit) will. obwohl die jungs bei tsmc des eigentlich packen könnten.
aber den rv770 erwarte ich auch mit spannung. soll wohl 55nm werden, mit etwas glück gibs aber viell ne revision auf 45nm (je nachdem wieviel druck nvidia macht).
das interessante bei dem chip is, dass sowohl im mainstream, performance und enthusiasten sektor der gleiche chip verwndet wird, nur die anzahl is unterschiedlich (laut gerüchteküche...).
ausserdem soll sie die 1. graka werden, bei der die chips sich den speicher teilen- ähnl. wie der l2 cache bei intels core 2 prozzis.
so lange beide unternehmen sich druck machen können wir nur profitieren und das die 9er serie so wohl nie geplant war kann sich jeder der sich näher mit grakas beschäftigt wohl auch vorstelln...
|
|
|
|
j1nzo |
Geschrieben am 30-03-2008 23:12
|

Mitglied
Beiträge: 991
Registriert am: 18/06/06 03:04
|
also um das ganze etwas übersichtlich zu halten, hier noch ne tabelle mit den bisher bekannten namen und produkten.
http://www.pcgame...s_Q2_2008/
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 22-06-2008 12:02
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Versetzt AMDs Radeon-HD48x0-Reihe Nvidia in Panik?
Bis vorgestern hätte wohl kaum einer der Radeon-HD4850 eine derart hohe Leistung zugetraut. Und auch Nvidia scheint davon wohl etwas überrascht worden zu sein.
Anlass zu dieser Vermutung gibt eine Meldung von ocworkbench.com, welche über ungewöhnliche PR-Maßnahmen seitens Nvidia berichtet. So würde das Unternehmen derzeit so genannte "Reviewers Guides" zu Geforce 9800 GTX und Geforce PhysX per E-Mail verteilen, welche normalerweise nur an bestimmte US-amerikanische Webseiten und nur mit einer Verschwiegenheitserklärung verteilt werden.
Zudem seinen die PR-Manager auf einmal unglaublich freundlich und würden die Webseiten-Betreiber sogar ermutigen so viele Informationen wie nur möglich zur neuen Geforce 9800 GTX+ zu veröffentlichen.
Quelle: http://www.pcgame..._in_Panik/ |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 22-06-2008 12:05
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Spielbarkeit der GTX 260 und der HD 4850 in Age of Conan, Assassin's Creed und Mass Effect
Bereits zum Launch der Geforce GTX 280 hinterfragten wir die Spielbarkeit in Mass Effect, Age of Conan und Assassin's Creed. Im Laufe dieser Woche folgten der PCGH-Benchmark-Test der GTX 260 und der HD 4850. In diesem Artikel führen wir beide Tests zusammen und prüfen die beiden Neulinge...
Fazit: Spielbarkeit GTX 260 & HD 4850:
Nvidias Geforce GTX 260 ist eine sehr schnelle Karte, welche jedoch nicht durchgehend überzeugt - im Gegensatz zur GTX 280. In Age of Conan etwa ist die Leistung dem Preis nicht angemessen, Serverlast hin oder her. Auch kommen eine 9800 GTX oder eine HD 4850 teilweise an die kleine GTX heran. Vorteilhaft ist dagegen der große Video-Speicher.
Mit der HD 4850 gelingt es AMD erstmals mit einer Single-GPU-Karte Nvidias 8800 Ultra zu schlagen, die 9800 GTX muss der Radeon stellenweise ebenfalls den Vortritt lassen. Über alle Benchmarks hinweg liegt die 9800 GTX zwar um Haaresbreite in Front, dafür kostet die Geforce auch deutlich mehr. Zudem agiert die Radeon bedeutend leiser, die 9800 GTX brüllt unter Last regelrecht auf. Wer also nicht auf jedes Fps, dafür auf jeden Euro schaut, der macht mit der HD 4850 einen guten Kauf.
Quelle: http://www.pcgame...ct/&page=1 |
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 25-06-2008 14:01
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Radeon HD 4800 übertrumpft Konkurrenz auf allen Gebieten
m Wettlauf um den schnellsten Grafikprozessor schickt AMD die Radeon-HD-4800-Serie (Codebezeichnung RV770) ins Rennen und meldet damit wieder seinen Anspruch auf die technologische Führerschaft an. Während Konkurrent Nvidia beim GeForce GTX 280 lediglich 933 GFLOPS bei einfacher Genauigkeit vorweisen kann, sprintet der Radeon HD 4870 gleich mit 1200 GFLOPS davon. Möglich machen dies 800 skalare Shader-ALUs, die bei einem Chiptakt von 750 MHz zwei Operationen (MAD - Multiply and Add) pro Takt ausführen können. Die ALUs sind in 10-SIMD-Einheiten zu jeweils 16 Fünfergruppen angeordnet. Trotz der großen Anzahl von Recheneinheiten kommt der Chip mit "nur" 956 Millionen Transistoren aus, während Nvidia 1,4 Milliarden Transistoren benötigt. Da AMD außerdem sparsame und kompakte 55-nm-Transistoren verwendet (Nvidia: 65 nm), soll eine Grafikkarte mit dem Radeon HD 4870 maximal 160 Watt aus dem Netzteil ziehen (Nvidia: 236 Watt). AMD unterstützt zudem den parallelen Betrieb von maximal vier Grafikkarten (CrossFireX), um die Leistung weiter zu steigern.
...
Die Video-Engine (UVD2) ist wie Nvidias PureVideo in der Lage, zwei Video-Streams für die Picture-in-Picture-Funktion zu dekodieren. Neu hinzugekommen sind Funktionen, die DVD-Material auf HD-Format heraufskalieren und den Farbkontrast automatisch regeln. Die Radeon-HD-4800-Grafikkarten können über HDMI 7.1-Mehrkanalton mit 192 kHz und 24 Bit/Sample ausgeben. Für den PowerDirector 7 soll es ein Plug-in geben, das Videos mithilfe der Shader-ALUs 19 Mal schneller transkodiert als die CPU.
...
Radeon-HD-4870-Grafikkarten mit 512 MByte GDDR5-Speicher sollen rund 280 Euro kosten und im Juli in den Handel kommen. Damit bringt AMD bereits die GeForce GTX 260 in Bedrängnis, die etwa auf dem gleichen Leistungsniveau liegen soll, aber noch deutlich über 300 Euro kostet. Nvidias Flaggschiff GeForce GTX 280 will AMD mit der Radeon HD 4870 X2 (R700) schlagen, die zwei 4870er-GPUs auf einer Karte vereint und im Zeitraum Juli/August verfügbar sein soll. Grafikkarten mit dem Radeon HD 4850 sind bereits seit einigen Tagen zu Preisen zwischen 140 und 180 Euro im Handel.
Im Vergleich zu den Radeon HD 4800 wirken die erst kürzlich vorgestellten GeForce-GTX-260/280-GPUs der Konkurrenz technisch überholt. Schon die Vorgänger der 4800er-GPUs hatten Nvidia die Tessellation-Engine und die Unterstützung von DirectX 10.1 voraus. Jetzt bietet AMD noch den leistungsfähigen GDDR5-Speicher, ein deutlich besseres Verhältnis von Preis und Performance sowie die geringere Leistungsaufnahme. Nvidias Händler reagieren bereits mit Preissenkungen bei allen konkurrierenden Produkten. Nvidia selbst hat eine GeForce 9800 GTX+ zum Preis von rund 230 Euro angekündigt, die aber lediglich einen um 9 Prozent höheren Chiptakt als eine 9800 GTX bietet.
Quelle: http://www.heise....ung/109922
sehr nett geschrieben, echt lesenswert ^^ die 4870 scheint doch noch ein ganz guter entwurf zu sein. zwar (noch) ned high end, aber das fazit spricht für sich 
mfg Daz |
|
|
|
mastarpi |
Geschrieben am 25-06-2008 14:09
|

Mitglied
Beiträge: 1499
Registriert am: 20/03/06 17:14
|
Cool, genau den gleichen Artikel hab ich auch gerade gelesen! Damit steht meine Entscheidung jetzt ENDGÜLTIG fest!
Zitat von diesem Eastw00d a.k.a. teh Hegger: wow du bist echt epic!
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 25-06-2008 14:25
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
me glaubt auch, das das die richtige für dich ist. schau dir vielleicht noch die beiden tests/artikel an:
http://www.pcgame...hmark-Test
http://www.comput...0_vorschau
mfg Daz |
|
|