Clanstube Community

07. April 2025 - 22:51
 


Thema ansehen

 Thema drucken
WLAN-Probleme unter Vista 64
Endanwender
Moin Clanstler!

Wie der Betreff meines Post aussagt benötige ich einmal Hilfe zu Windows Vista 64. Und zwar geht es genau genommen um die WLAN-Funktionalität des neues Betriebssystems aus dem Hause Microsoft.

Meine Eltern haben vor kurzem einen neuen PC mit Vista 64 erworben. Für die Netzwerkverbindung werkelt die PCI WLAN Karte D-Link G510 in dem System, wozu aktuelle Treiber für Vista64 von D-Link heruntergeladen und installiert wurde.

Das Problem ist nun folgendes. Die Netzwerkkarte wird erfolgreich erkannt, das Netzwerk wird auch über die SSID gefunden und eine Abfrage des Netzwerkschlüssels (WEP) erfolgt. Nach einer Weile bekommt der Rechner auch irgendwann einmal die IP mittels DHCP zugewiesen. Das dauert aber wirklich einige Minuten. Nach der angeblich erfolgreichen Verbindung funzt dann aber irgendwie immer noch nichts. In diesem Freigabecenter steht auch nur 'lokal', aber ich kann nicht mittels 192.168.2.1 auf den Router zugreifen. Ein Ping liefert auch einen 100%igen Packetverlust. Auch ist die Verbindung nicht sehr stabil, ab und an springt er zu "eingeschränkter Konnektivität' obwohl der Router nur 4 Meter entfernt steht.

Weiß irgendjemand zufällig rat? Ich habe heute nun schon versucht wie ein Weltmeister zu googeln und man findet beschriebenes Symptomatik recht häufig, allerdings sind die Lösungsvorschläge alle irgendwie nicht brauchbar oder einfach nicht dokumentiert. Zu mindestens hat bisher nichts funktioniert.

Schöne Grüße
Endi
 
mastarpi
Meinste das liegt an Vista? Für mich klingt das nach ner Fehlkonfiguration des Routers bzw. der Karte. Kann man diese Auto-IP-Funktion abschalten? Ich hab bei meinem Router DHCP disabled und hab keine Probleme, weder mit meinem Rechner, noch mit dem Vista-Lappi, noch mit dem XP-Netbook..
Zitat von diesem Eastw00d a.k.a. teh Hegger: wow du bist echt epic!
 
Endanwender
mastarpi schrieb:
Meinste das liegt an Vista? Für mich klingt das nach ner Fehlkonfiguration des Routers bzw. der Karte. Kann man diese Auto-IP-Funktion abschalten? Ich hab bei meinem Router DHCP disabled und hab keine Probleme, weder mit meinem Rechner, noch mit dem Vista-Lappi, noch mit dem XP-Netbook..


Ja, das meine ich. Ein Zweitrechner mit XP geht immerhin ohne Probleme.
Das heißt du hast die IPs manuell auf jedem Rechner zugewiesen?
Bearbeitet von Endanwender am 20-01-2009 09:59
 
mastarpi
nöö.. wenn ich mit einem neuen Gerät ins Inet gehen will, such ich mir bei wlan-Verbindungen meinen Router aus, geb dann das Passwort ein und schon bin ich drin.. wie das mit den IPs genau läuft weiß ich auch nicht.
Wink
Zitat von diesem Eastw00d a.k.a. teh Hegger: wow du bist echt epic!
 
Endanwender
mastarpi schrieb:
nöö.. wenn ich mit einem neuen Gerät ins Inet gehen will, such ich mir bei wlan-Verbindungen meinen Router aus, geb dann das Passwort ein und schon bin ich drin.. wie das mit den IPs genau läuft weiß ich auch nicht.
Wink


Also doch DHCP... Wink
 
mastarpi
Ich mach heute abend mal nen screenshot von den Einstellungen..
Cool
Zitat von diesem Eastw00d a.k.a. teh Hegger: wow du bist echt epic!
 
Dazhar
@vista: das haben hier meinen wissens nach nur ma* und blackcat

@wlan: bei meinem handy hatte ich das problem, das es absolut nich mit dem 20/40 MHz kompatibilitätsmodus vom router funzen wollte. ging nur mit 20 MHz (also kein draft n). aktuell nachm firmware-update funzts jetzt auch so... ich habe damals erst alles beim router deaktiviert und dann nach der reihe dazu geschaltet. sprich erst nur b, dann verschlüsselt, dann bg und schließlich bgn.

hast es schon mal mit der windows7 beta probiert?


mfg Dazhar
 
http://www.Clanstube.info
Blackcat
Tja bei meinem Lappi is des Ultimate druf, jedoch in der 32-Bit-Version und da funktionierts. Verbinden dauert wie schon angesprochen länger als bei XP, aber das is mitn Kabel ganauso weil dsa Vista erst ein paarmal versucht die Ipv6 abzufragen, dies nicht gibt und erst dann verbindet. (Tipp: in den Eigenschaften deinstallieren)

Versuch mal die Verschlüsselung auf WPA umzustellen, vllt. funzt es dann. Das er 100% pakete verliert könnte heißen, dass die Verschlüsselung nicht klappt.

Hast die PCI-Karte im Zweitrechner schon ausprobiert?!?

@Daz: Wennst beim Handy das P1 meinst, des kann sowieso nur b.
Windows 7 wird das Problem nicht lösen, außer dass er im Sommer das gleiche Prob wieder hat. Grin

Viel Glück
Blackcat
www.bc-database.info/images/Samsung_sig.jpg
 
http://www.bc-database.info
Endanwender
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich am Wochenende nochmal versuchen und melde mich wieder.

Schöne Grüße
Endi
 
Springe ins Forum: