PC-Temperatur
|
jonnyderhecht |
Geschrieben am 16-11-2009 23:49
|

Mitglied
Beiträge: 189
Registriert am: 29/03/06 22:12
|
Hallo gute Stube,
mich würde mal interessieren was ihr für eine CPU- und GPU-Temperatur habt oder besser gesagt welche Temperaturen sind optimal und liegen im normalen Bereich.
Mein CPU hat bei Nulllast (also nur XP ohne eine Anwendung) so ca. 55 Grad C.
DualCore Intel Pentium D 830 3000MHz (15 x 200)
Bei Last (z.B Nvidia Stabilitätsprüfung) geht es bis ca 70 Grad C. Dann fängt der Lüfter an schneller zu drehen und die Temp. geht auf 60 Grad runter
Die GPU ist bei Nulllast bei 49 Grad C und bei Last 65 Grad C.
GeForce 8500 GT (512 ) Silent, (aber ich hab nen Lüfter draufgelegt)
Wie kann ich die Lüfterdrehzahl erhöhen? Meiner geht nämlich nur bei Volllast hoch. 
Speedfan hab ich probiert, da kann ich nur mit auslesen aber nichts einstellen, oder ich bin zu doof.
Ich hab jetzt insgesamt 5 Lüfter eingebaut: zwei auf den CPUkühler, zwei Abluft, einer auf der Grafikkarte. Ob das was bringt hab ich noch nicht ganz raus.
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 17-11-2009 00:39
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Lüftersteuerung funzt normal übers Mainboard: Entweder im Bios zum einstellen oder es gibt vielleicht ne Software vom Hersteller zur Überwachung/Einstellung. BIOS bietet meist nur die Entscheidung ob man ne "Silent" oder "Performance" Leistung haben will (selten mehr als 2-4 modi). Per Tool kann man entweder nix, das selbe wie im Bios oder ne genauere einstellung machen, je nach dem wie viel mühe sich der hersteller gibt/gegeben hat.
70°C sind für den CPU eigenlich ok (per software ausgelesen, also Kern-Temperatur? oder aussen das gehäuse/der kühler?)
65°C sind für ne graka ok, die gehn bis zum Teil bis 90-100° grad, manche sogar noch mehr!
was hast für n CPU-Kühler? bzw wie hast du die 2 Lüfter befestigt? könntest du n foto vom Innenleben deines PCs machen, dann könnte man sich das ganze mal ansehn 
mfg Dazhar
Bearbeitet von Dazhar am 17-11-2009 00:42
|
|
|
|
jonnyderhecht |
Geschrieben am 17-11-2009 12:23
|

Mitglied
Beiträge: 189
Registriert am: 29/03/06 22:12
|
hier ein Bild:
roter Kühler links: Abluft
dahinter der kühlt den CPU-Kühler
der rote in der Mitte auch
daneben liegt einer auf der Graka und rechts dadrüber ist noch mal für Abluft
jonnyderhecht hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von jonnyderhecht am 17-11-2009 13:12
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 17-11-2009 13:32
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
ich empfehle flex + kabelbinder ^^ genaueres folgt demnächst wenn ich zeit hab ...
mfg Daz |
|
|
|
jonnyderhecht |
Geschrieben am 17-11-2009 19:34
|

Mitglied
Beiträge: 189
Registriert am: 29/03/06 22:12
|
Das sieht wilder aus als es ist. Der Hauptstrang ist mit Kabelbinder fixiert. Das S-Ata Kabel ist zu kurz und die restlichen sind die Anschlüsse von den Lüftern.
|
|
|
|
j1nzo |
Geschrieben am 17-11-2009 20:35
|

Mitglied
Beiträge: 991
Registriert am: 18/06/06 03:04
|
hi jonnydrhecht,
modulares kabelmanagment beim netzteil würde dir sicherhelfen.
zum einen is der pc geräumiger und du kannst beiwartungs/umbauarbeiten schneller an die betroffene stelle. zum andern sinkt die temperatur doch (auch von caseaufbau, z.b. platten unten, micro atx etc.) sehr.
ansonsten is das mit deinen temps nicht so bedrohlich, immerhin is deine cpu noch 90nm und die vertragen noch die temps.
zum anderen is ja auch dein verbrauch höher, was wiederum mehr abwärme verursacht.
mfg,
jinzane
|
|
|
|
Dazhar |
Geschrieben am 17-11-2009 20:58
|

Seitenadministrator
Beiträge: 2098
Registriert am: 16/11/05 20:36
|
Also, so wie ich das sehe, sollte dein Luftstrom ungefähr so aussehen:

Vorne kalte Luft rein und hinten Warme raus... eigentlich eh ganz einfach ^^.
Dein Gehäuse/Rechner scheint ein BTX-Formfaktor zu sein, der CPU-Kühler ein Heatpipe-Towerkühler (sprich Luft muss seitlich durch den Kühler, die Lamellen sind parallel zum Mainbord - im gegensatz dazu währe ein Topflow-Kühler, beim dem die Lamellen aufgestellt sind und man dazwischen durch aufs Mainbord gucken bzw Luft von "oben drauf" blasen kann ^^). Das Gehäuse hat hinten nur eine kleine Lüfterhalterung, vorne ist gar kein Lüfter erkennbar. Das Seitenteil scheint Öffnungen zu haben...
Dementsprechend hier n paar Vorschläge:

Grün die Festplatte - die könntest du, wenn du das basteln nicht schäusst ganz nach hinten unter die TV-Karte packen. Ist aber aufwändig und du bräuchtest ein neue Halterung, zB ne Festplatten Dämm-/Entkopplungs-Box/Element (würde ich eher zum schluss machen ^^).
Blau die Lüfter - da der Kühler wohl n Tower-Modell ist, würde ich den 2. Lüfter auch hochkannt dahinter bauen sodass er die Luft aus dem Kühler saugt und nach hinten zum Abluftbereich (Netzteillüfter + kleiner Gehäuselüfter) bläst.
Hellblau der Frontlüfter - ka ob dort schon was ist, aber dort würde ich versuchen einen Lüfter einzubauen, der Frischluft ins gehäuse fördet. Schau mal ob du den Aussen unter der Frontblende unterbringen kannst. Ansonsten währe innen ne möglichkeit, wenn die Festplatte wandert und der Rahmen vorne dann ausgebaut wird)
Gelb und Blau Lüfterumbau - an der gelben stelle könnte man ein passende loch für einen Lüfter in gehäuse schneiden (mit der Flex ^^) der von unten frische lufft einbringt. Den hintern Lüfterplatz könnte man vielleicht vergrößern um statt des 60er oder 80er lüfters der jetz dort platz findet einen 92er oder 120er einzubauen der bei weniger lautstärke mehr warme luft aus dem gehäuse schaufelt.
Seitenteil - ka wie das ausieht, aber eigentlich braucht man da kaum lüfter drinnen, am ehesten um der garka etwas frischluft zu besorgen (vielleicht noch n foto?)
*edit* Kabelverlegen:

Der nicht-farbige Bereich sollte frei bleiben damit der Luftstrom möglichst ungehindert durchs Gehäuse kann ^^. Der orange Bereich sollte möglichst freigeräumt werden. Blau als Vorschlag für den Hauptkabelbaum. Im grünen Bereich können Kabel verstaut werden (ordentlich mit Kabelbindern zusammenzurren!). Unten bei der roten Makierung müsste man schaun, das er kennt man auf den Bilder nicht so... vielleicht Platz für Lüfter/Luft oder doch stauraum für Kabel und co.
mfg Dazhar
Bearbeitet von Dazhar am 17-11-2009 21:31
|
|
|