Neue hochstufige Rüstungssets!
Abenteurer aus ganz Azeroth können nun neue Quests erfüllen, um ihr bisheriges Rüstungsset rarer Qualität gegen ein brandneues Rüstungsset auszutauschen, das auch aus Teilen epischer Qualität besteht! Um diese neuen Quests zu bestehen, werden völlig neue Bosse besiegt werden müssen! Schließt euch also mit eurer Lieblingsgruppe von Instanzgängern zusammen und bereitet euch auf eine Herausforderung vor.
Wetter, Wetter, Wetter!
Wettereffekte wurden in den folgenden Bereichen von Azeroth eingeführt:
* Der Wald von Elwynn
* Tirisfal
* Dun Morogh
* Die Dunkelküste
* Das Alteracgebirge
* Stranglethorn
* Feralas
* Der Un'Goro Krater
* Tanaris
* Winterspring
* Ahn'Qiraj
Wir werden auch weiterhin neue Wettereffekte in die Welt von Azeroth einführen. Dies ist nur der Anfang!
Änderungen für die hochstufigen Instanzen
Neben den neuen Rüstungssets wurde zusätzlich auch die in den Instanzen für 5-10 Spieler erhältliche Beute angepasst. Die Qualität und Nützlichkeit vieler Gegenstände wurde verbessert. Außerdem wurde die Chance erheblich erhöht, dass einige epische Gegenstände, wie z.B. die Attacke des Direktors oder die Runenklinge von Baron Rivendare, von Gegnern hinterlassen werden. Um die Herausforderung dieser Instanzen aufrechtzuerhalten, wurde die Anzahl der Spieler, die sich maximal in ihnen aufhalten können, verringert. Stratholme, Scholomance und die Blackrocktiefen können nun nur noch von aus maximal 5 Spielern bestehenden Gruppen betreten werden und die Blackrockspitze kann nur noch von aus maximal 10 Spielern bestehenden Gruppen betreten werden.
Umwandlung von Questerfahrung in Gold für Spieler der Stufe 60
Bisher gingen Erfahrungspunkte verloren, wenn Spieler der Stufe 60 Quests erfüllten. Mit diesem Patch werden die Erfahrungspunkte für Spieler, die die Maximalstufe erreicht haben, stattdessen in einen schönen Batzen Gold umgewandelt! Es gibt jetzt also wieder einen Anreiz, auch nach Stufe 60 weiterhin all die Quests im Questlog zu erfüllen.
Neue Flugrouten zum endgültigen Bestimmungsort
Wenn ihr auf dem Weg zu eurem endgültigen Bestimmungsort mehrmals umsteigen müsst, könnt ihr eure gesamte Flugroute nun direkt am ersten Flugmeister festlegen. Die Kosten bleiben gleich, aber ihr müsst nicht mehr bei jedem Flugmeister auf eurer Route erneut das nächste Ziel auswählen.
Allgemeines
* Sämtliche Zauber/Fähigkeiten, die bestehende Effekte entfernen (z.B. 'Magiebannung', 'Reinigung des Glaubens', 'Fluch aufheben' usw.), werden nun zunächst überprüfen, ob ein entfernbarer Effekt besteht, bevor sie gewirkt werden können.
* Das momentan anvisierte Ziel wird nun nicht mehr verloren gehen, wenn man Opfer eines Gruppenkontrollzaubers (z.B. 'Furcht', 'Verwandlung', usw.) wird.
* Verschiedene Tooltipps wurden aktualisiert.
* Begleiter beeinflussen nicht mehr euren Ruf, wenn ihr sie tötet.
* Man wird nicht mehr zu seinem Flugziel teleportiert, wenn man von Schneebällen getroffen wurde.
* Passive Schadenseffekte wie beim 'Öl des Feuerbrandes' werden dafür sorgen, dass Kreaturen angreifen, sobald sie getroffen wurden.
* Spieler, die nicht mehr als im Krieg befindlich gekennzeichnet sind, werden dennoch von neutralen Wachen angegriffen werden können.
* Versuche, falsche Gegenstände zu verlinken, führen zu einem Verbindungsabbruch.
* Es wurde eine Fehlermeldung korrigiert, die angezeigt wurde, wenn man einen Nahkampf beginnen wollte, jedoch nicht angreifen konnte.
* Kanalisierte Zauber werden abgebrochen, wenn ein Schurke verschwindet.
* Kanalisierte Zauber werden abgebrochen, wenn man in ein anderes Gebiet übergeht.
* Zauber mit Schaden im Lauf der Zeit werden, nachdem sie gewirkt wurden, nicht mehr von nachträglichen Veränderungen der Ausrüstung beeinflusst werden.
* Wenn ein Spieler sich im automatischem Angriffsmodus befindet und er sich außer Angriffsreichweite begibt, wird er nicht länger als im Kampf befindlich angezeigt.
* Flächenzauber und -fähigkeiten werden Totems nicht mehr als gültige Ziele anerkennen.
* Bezauberte Kreaturen können nicht nochmals von dem Spieler bezaubert werden, der sie bezaubert hat.
* Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Lavaströme nicht ordnungsgemäß oder gar nicht angezeigt wurden.
PvP & Schlachtfelder
* Alteractal
o Durch das Plündern getöteter Mitspieler erhaltene Gegenstände sind nun stapelbar und können für einen geringen Profit verkauft werden. Es handelt sich dabei um Gegenstände wie 'Dokument von Schießeisen-Importe', 'Abgetragene Laufschuhe' usw.
o Spieler im Alteractal werden in Zukunft kein Trollmojo der Darkspear, Zwergenrückgrate, Herzen eines Verlassenen, menschliche Knochensplitter, Orczähne, etc. mehr droppen und die Quests für diese Gegenstände wurden enfernt. Wird ein Spieler im Alteractal getötet, so werden stattdessen alle Feinde, die sich auf der Bedrohungsliste dieses Spielers befanden, 1 Reputationspunkt bei der Fraktion der Frostwolf oder der Stormpike erhalten.
o Der Ruf bei den Frostwolf und Stormpike verbessert sich nun durch das Töten von Mitspielern der gegnerischen Fraktion. Rufsteigerungen werden nicht unter den einzelnen Mitgliedern einer Schlachtzugsgruppe aufgeteilt.
o Turmflaggen im Alteractal können nicht mehr durch Wände hinweg verwendet werden. Korrak der Blutrünstige und seine Trollbande haben ihre Sachen zusammengepackt und das Alteractal für grünere Gefilde verlassen.
* Die Rufsteigerungen in der Warsongschlucht und dem Arathibecken wurden deutlich erhöht.
Druiden
* Heilende Berührung - Die Manakosten aller Ränge wurden um ca. 9% verringert.
* Verheeren - Kann nicht mehr ausgewichen, pariert oder geblockt werden.
* Vergiftung heilen - Kann nicht mehr in Moonkingestalt gewirkt werden.
* Gabe der Wildnis - Reichweite und Wirkungsbereich wurden erhöht.
* Zerfetzen - Zählt jetzt korrekterweise als Bluten-Effekt.
* Sämtliche Formwandlergestalten können nun ausgerüstete Gegenstände benutzen.
* Schnelligkeit der Natur - Bewirkt nun, dass auch 'Wiedergeburt' und 'Tier besänftigen' sofortig gewirkt werden.
* Bärengestalt und Terrorbärengestalt - Es ist nicht länger möglich zu sterben, wenn man sich mit sehr geringer Gesundheit aus diesen Formen zurückverwandelt.
* Anspringen - Diese Fähigkeit wird nicht länger ihren Effekt 'Bluten' verursachen, wenn sie verfehlt oder ihr ausgewichen wird.
* Es war einigen Kreaturen möglich, dem Druiden mittels des Zaubers 'Manasauger' selbst dann Mana zu entziehen, wenn er sich in einer Form befand, die nicht über Mana verfügt. Dies wurde behoben.
* Zuvor bewirkte das Verwandeln in Tiergestalten eine 1-sekündige Immunität gegenüber bewegungseinschränkenden Effekten. Jetzt werden bewegungseinschränkende Effekte stattdessen entfernt.
* Es wurde eine neue Quest für Druiden ab Stufe 52 hinzugefügt, die sich im Un'Goro Krater abspielt.
Jäger
* Mehrfachschuss - Die Berechnung der Angriffskraft dieser Fähigkeit wurde ähnlich modifiziert wie die von sofortigen Nahkampfangriffen. Das bedeutet, dass der Angriffskraftbonus jetzt für alle Fernkampfwaffen gleich ist, unabhängig von der Geschwindigkeit der Waffe. Der Angriffskraftbonus aller Fernkampfwaffen wird nun so betrachtet, als hätten sie eine Geschwindigkeit von 2,8. Somit verursachen Waffen mit einer geringeren Geschwindigkeit als 2,8 nun etwas weniger Schaden, während Waffen mit einer höheren Geschwindigkeit als 2,8 etwas mehr Schaden verursachen.
* Gezielter Schuss - Die Berechnung der Angriffskraft dieser Fähigkeit wurde ähnlich modifiziert wie die von sofortigen Nahkampfangriffen. Das bedeutet, dass der Angriffskraftbonus jetzt für alle Fernkampfwaffen gleich ist, unabhängig von der Geschwindigkeit der Waffe. Der Angriffskraftbonus aller Fernkampfwaffen wird nun so betrachtet, als hätten sie eine Geschwindigkeit von 2,8. Somit verursachen Waffen mit einer geringeren Geschwindigkeit als 2,8 nun etwas weniger Schaden, während Waffen mit einer höheren Geschwindigkeit als 2,8 etwas mehr Schaden verursachen.
* Verbesserter Aspekt des Falken - Die Dauer des durch dieses Talent verursachten Stärkungszaubers wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht. Dabei sollte beachtet werden, dass dieser Effekt erst ab dem zweiten Schuss nach dem auslösenden Schuss eintritt. Diese Änderung ist dazu gedacht, diese Verzögerung auszubalancieren.
* Mal des Jägers - Diese Fähigkeit löst keine Spezialeffekte (Procs) des Benutzers mehr aus. Dies wurde dazu ausgenutzt, Schwächungszauber zu landen, ohne dabei bei Kreaturen Bedrohung zu verursachen.
* Klaue und Beißen - Diese Fähigkeiten erzeugen nun das korrekte Ausmaß an Bedrohung. Zuvor erzeugten nur die Ränge 7 und 8 das korrekte Ausmaß an Bedrohung.
* Zorn des Wildtiers - Erzeugt nun keine Bedrohung mehr für den Jäger.
* Es gibt jetzt neue, hochstufige Eber in den östlichen Pestländern. Diese Eber verfügen über den neuen Rang 6 der Tierfähigkeit 'Sturmangriff'.
* Die Spezialfähigkeit 'Panzerschild' von Schildkröten wurde verbessert, um die Schildkröte während der Wirkungsdauer nicht mehr einzuwurzeln oder zu befrieden, stattdessen wird das Nahkampfangriffstempo der Schildkröte um 30% verringert. Die Abklingzeit wurde von 5 auf 3 Minuten reduziert.
* Eiskältefallen haben bei mehrfachem Wirken jetzt auch eine nachlassende Wirkungskraft.
* Raserei bei Begleitern - Dieser Effekt wird jetzt durch alle kritischen Treffer eines Begleiters ausgelöst.
* Es wurde ein Problem behoben, auf Grund dessen ein gezähmtes Tier verloren ging, wenn der Jäger beim Abschluss des Zähmens starb.
* 'Ablenken' wirkt sich nicht mehr auf Jäger aus, die sich tot stellen.
Magier
* Verbesserter Frostzauberschutz - Dieses Talent funktioniert jetzt wieder korrekt.
* Verbesserter Feuerzauberschutz - Dieses Talent funktioniert jetzt wieder korrekt.
* Magie entdecken - Dieser Zauber löst keine Spezialeffekte (Procs) des Zaubernden mehr aus. Dies wurde dazu ausgenutzt, Schwächungszauber zu landen, ohne dabei bei Kreaturen Bedrohung zu verursachen.
* Entzünden - Dieses Talent wird nun nur noch von Feuerschaden ausgelöst, der von Magierzaubern verursacht wird. Wird ein Feuerzauber zurück auf den Zaubernden reflektiert, so erhält der Zaubernde jetzt wie beabsichtigt den entsprechenden Schaden von 'Entzünden'.
* Arkane Brillianz - Reichweite und Wirkungsbereich wurden erhöht.
* Einschlag - Wird ein Feuerzauber zurück auf den Zaubernden reflektiert, so erhält der Zaubernde jetzt wie beabsichtigt den entsprechenden Schaden von 'Einschlag'.
Paladine
* Segen des Lichts - Verschiedene Ränge dieses Zaubers konnten gestapelt werden, ohne dabei einen zusätzlichen Effekt zu erzielen. Da dies nie beabsichtigt war, ist dieser Zauber nun nicht mehr stapelbar.
* Richturteil der Gerechtigkeit - Dieses Richturteil trifft nun immer.
* Zorn der Gerechtigkeit - Wird nun immer das korrekte Ausmaß an zusätzlicher Bedrohung bei Heiligschaden verursachen. Es gab zuvor einige Fähigkeiten, wie 'Aura der Vergeltung', bei denen dies nicht korrekt funktionierte.
* Heiliger Schock - Diese Fähigkeit funktioniert nun in Verbindung mit Göttliche Gunst und Illumination. Die Manakosten wurden verringert.
* Heiliger Schild - Die Manakosten wurden um ca. 15% verringert. Der Effekt hat nun einen geringen Bonuskoeffizienten von Gegenständen und Effekten, die zusätzlichen Zauberschaden verursachen. Außerdem wurde der Tooltipp aktualisiert, um zu erläutern, dass der von 'Heiliger Schild' verursachte Schaden 20% mehr Bedrohung erzeugt. Dies ist bereits seit dem Patch 1.9 aktiv, wurde bisher aber nicht dokumentiert.
* Auge um Auge - Dieses Talent kann nun ausgelöst werden, während man auf einem Reittier reitet.
* Segen der Opferung - Dieser Segen kann nun nicht mehr dazu benutzt werden, den Tod eines Ziels zu verhindern, das zur Auslösung eines Zaubereffekts sterben soll (z.B. 'Opferung', 'Dämonische Opferung', 'Göttliches Eingreifen', 'Ritual der Verdammnis').
* Siegel des Befehls - Kann nun auch dann ausgelöst werden, wenn der Paladin zum Schweigen gebracht wurde.
* Verbessertes Siegel der Rechtschaffenheit - Tooltipp wurde aktualisiert, um die Funktionalität besser zu erläutern. Dieses Talent erhöht den Effekt von 'Siegel der Rechtschaffenheit' und 'Richturteil der Rechtschaffenheit' um 3-15%.
* Handauflegung - Reichweite wurde erhöht.
* Göttliches Eingreifen - Reichweite wurde erhöht.
* Alle großen Segen haben nun eine höhere Reichweite.
* Viele Kreaturen, die zuvor gegenüber 'Skorpidstich' immun waren, sind nun auch gegenüber dem Paladintalent 'Rechtschaffene Schwächung' immun.
* Es wurde ein Problem behoben, auf Grund dessen wiederholtes Wirken von 'Weihe' gelegentlich keinen Schaden mehr verursachte.
* Schützt sich ein Paladin mit 'Gottesschild' vor Schaden, wird der Effekt von 'Auge um Auge' nicht mehr ausgelöst.
* Das Stapeln von Paladinauren wurde geändert. Verschiedene Auren können sich jetzt überlappen, allerdings ist nur der Effekt der stärksten Aura in einer Kategorie aktiv.
Priester
* Nachdem ein großer Teil der Priester-Talente überarbeitet worden ist, haben alle Priester die Möglichkeit, ihre Talentpunkte neu zu verteilen. Die Trainingskosten für alle talentabhängigen Zauber und Fähigkeiten wurden erheblich gesenkt.
* Die Trainingskosten für sämtliche rassenabhängigen Zauberfähigkeiten von Priestern wurden gesenkt.
* Gebet der Seelenstärke - Reichweite und Wirkungsbereich wurden erhöht.
* Heiliges Feuer - Steht nun allen Priestern ab Stufe 20 zur Verfügung.
* Gedankenbesänftigung - Ist nun ein Zauber mit sofortiger Wirkung.
* Schattengestalt - Verringert nun sämtlichen physischen Schaden (Nahkampf und Fernkampf), wie vom Tooltipp angegeben.
* Rückkopplung (Mensch) - Überarbeitet: Der Priester hüllt sich in antimagische Energie. Jeder erfolgreich gegen den Priester gewirkte Zauber wird beim Angreifer das Verbrennen von Mana und Schattenschaden verursachen.
* Elunes Anmut (Nachtelf) - Erhöht nun auch die Ausweichchance. Reduktion von Fernkampfschaden wurde erhöht und die Wirkungsdauer wurde verringert. Verfügt jetzt über eine Abklingzeit.
* Schattenschild (Troll) - Ist nun ein Zauber mit sofortiger Wirkung. Tooltipp wurde aktualisiert, um zu erläutern, dass der von 'Schattenschild' verursachte Schaden keine Bedrohung erzeugt. Dies war auch zuvor der Fall, wurde bisher aber nicht dokumentiert.
* Inneres Feuer - Überarbeitet: Erhöht nun die Rüstung erheblich, verfügt aber über 20 Aufladungen. Jeder Treffer eines Nahkampf- oder Fernkampfangriffs zieht eine Aufladung ab. Hält 10 Minuten lang an. Manakosten wurden erhöht.
* Verzweifeltes Gebet (Mensch/Zwerg) - Abklingzeit wurde verringert.
* Berührung der Schwäche (Untote) - Ist jetzt ein 10-minütiger Stärkungszauber, der auf dem Zaubernden liegt und ausgelöst wird, wenn er einem Nahkampfangriff erleidet. Der Effekt bleibt ansonsten gleich. Manakosten wurden erheblich verringert.
* Verhexung der Schwäche (Troll) - Fügt jetzt zusätzlich zum normalen Effekt noch einen Heilungsmodifikator von -20% hinzu. Diese Heilungsverminderung ist nicht mit der Kriegerfähigkeit 'Tödlicher Stoß' stapelbar, allerdings mit sowohl 'Berührung der Schwäche' als auch 'Fluch der Schwäche'. Manakosten wurden erheblich verringert.
* Sternensplitter (Nachtelf) - Dieser Zauber ähnelt nun 'Fluch der Pein'. Der verursachte Schaden ist zunächst niedrig und wächst mit längerer Wirkungsdauer an. Manakosten wurden für alle Ränge um ca. 30% verringert. Die Wirkungsdauer der Ränge 1 und 2 wurde auf 6 Sekunden erhöht. Der Schaden wurde um ca. 17% erhöht.
* Geringes Heilen - Manakosten wurden um ca. 9% verringert.
* Heilen - Die Manakosten von Rang 1 wurden um ca. 9% verringert. Die Zauberzeit wurde für Ränge 2, 3 und 4 auf 3 Sekunden verringert. Die Heilungsmenge der Ränge 2, 3 und 4 wurde verringert, um die Balance zwischen Zauberdauer und Heilungsmenge nach der Zauberzeitreduktion zu wahren. Die Manakosten der Ränge 2, 3 und 4 wurden um ca. 9% pro Heilungspunkt verringert. Im Endeffekt bedeutet dies für alle Ränge, dass die Heilungsmenge relativ zum Manaverbrauch um 10% erhöht wurde, dass die Zauberzeit auf 3 Sekunden verringert wurde und dass die Heilungsmenge pro Sekunde gleich bleibt. Dabei sollte beachtet werden, dass Zauber mit einer Zauberzeit von weniger als 3,5 Sekunden nicht den vollen Bonus von Gegenständen, die einen Heilbonus haben, erhalten.
* Große Heilung - Zauberzeit auf 3 Sekunden verringert. Heilungsmenge und Manakosten wurden so angepasst, dass die Heilung pro Sekunde gleich bleibt, die Heilung pro Mana aber um ca. 10% höher ist. Dabei sollte beachtet werden, dass Zauber mit einer Zauberzeit von weniger als 3,5 Sekunden nicht den vollen Bonus von Gegenständen, die einen Heilbonus haben, erhalten.
* Vampirumarmung - Vom Ziel widerstandener Schaden zählt, was die von diesem Zauber verursachte Heilung angeht, nicht länger als verursachter Schaden. Machtwort: Schild - Dieser Zauber erhält nun einen geringen Bonus von Effekten oder Gegenständen, die über einen Heilbonus verfügen.
* Heilige Nova - Dieser Zauber hat keine eigene Abklingzeit mehr. Die Manakosten wurden erhöht.
* Verschlingende Seuche - Zeigt Spieler während seiner Dauer nicht länger als im Kampf befindlich an.
Schurken
* Zerhäckseln - Von dieser Fähigkeit verursachte Attacken können nicht mehr verfehlen oder ausgewichen, pariert oder geblockt werden. Wenn man versucht diese Fähigkeit zu aktivieren, während das momentane Ziel tot ist, wird jetzt eine Fehlermeldung statt der Animation dieser Fähigkeit eingeblendet.
* Kopfnuss - Der Blitzschlagschild eines Schamanen wird nicht länger die Verstolenheit des Schurken aufheben, wenn der Kopfnuss widerstanden wird.
* Gnadenlose Angriffe - Dieses Talent wird nicht mehr von Feinden, die keine Erfahrung wert sind, oder Spielern, die keine Ehre wert sind, aktiviert werden.
* Ablenken - Diese Fähigkeit wird nicht mehr den Blitzschlagschild eines Schamanen auslösen (was die Verstolenheit des Schurken aufhob).
* Klingenwirbel - Die von dieser Fähigkeit ausgelösten Attacken werden nun korrekterweise die Rüstung des zweiten Ziels berücksichtigen.
* Blenden - Wird nun als Fernkampfattacke angesehen. Kann nicht mehr ausgewichen oder pariert werden.
* Kreaturen können bei einem Schurken keinen Treffer mehr erzielen bevor 'Fieser Trick' wirksam wird.
Schamanen
* Blitzschlagschild - Freudenfeuer und andere Quellen von Umweltschaden werden keine Aufladungen des Blitzschlagschilds mehr verbrauchen. Die speziellen Stärkungszauber der Warsongschlucht werden diese Aufladungen auch nicht mehr verbrauchen.
* Totem der Erdung - Dieses Totem wird nicht mehr die Spezialfähigkeiten (Procs) der folgenden Waffen absorbieren: Frostwache, Vernichter, Knüttel des grinsenden Hundes, Vollstrecker des Häuptlings, Hammer des Richters, Hammer der Titanen, Schwarzklinge von Shahram, Knochenhäschers Schneide. Der Tooltipp wurde zum besseren Verständnis aktualisiert.
* Schlaghagel - Die durch diese Fähigkeit verursachte Hast wird nun nur noch die vorgesehenen 3 Waffenschwünge lang anhalten.
* Welle der Heilung - Die Manakosten aller Ränge wurde um ca. 9% verringert. Schamanen können nun in Geisterwolfgestalt ausgerüstete Gegenstände benutzen.
* Fällt ein Schamane, kann er dies nicht mehr durch Verwendung eines Totems des Wachens aufhalten.
Hexenmeister
* Fluch der Pein - Die Schaden im Laufe der Zeit verursachende Komponente dieses Zaubers wird nun nur noch periodisch auslösbare Spezialfähigkeiten (Procs) auslösen.
* Schattenbrand - Der Effekt, der den Seelensplitter beim Tod des Feindes erzeugt, ist nun in Form eines 5 Sekunden andauernden Schwächungszaubers für den Hexenmeister sichtbar. Dieser Effekt wird nicht mehr eintreten, sollte das Ziel dem Zauber widerstehen oder weder Erfahrungspunkte noch Ehre wert sein. Der Hexenmeister wird auch nicht mehr manchmal 2 Seelensplitter beim Tod des Feindes erhalten.
* Feuerregen - Dieser Zauber wird wieder korrekterweise 'Feuerschwall' auslösen.
* Meister der Dämonologie - Begleiter, die zum Zeitpunkt der Beschwörung von einem Gruppenkontrolleffekt beeinflusst wurden, hinderten den Hexenmeister daran, den Stärkungszauber dieses Talents zu erhalten. Dies wurde behoben.
* Fluch der Verdammnis - Dieser Fluch kann nicht mehr auf Spieler gewirkt werden, die sich unter der Kontrolle einer Kreatur befinden.
* Fluch der Schwäche - Die Manakosten wurden erheblich verringert.
* Fluch der Tollkühnheit - Die Manakosten wurden verringert.
* Gegen Furcht immune Kreaturen sind nun auch korrekterweise gegen den Furchteffekt von 'Todesmantel' immun.
* Leiden (Leerwandler) - Wirkungsbereich wurde erhöht. Tooltipp wurde aktualisiert.
* Todesmantel - Untote Kreaturen überkommt keine Furcht und Entsetzen mehr.
* Lebensentzug - Zeigt Spieler während seiner Dauer nicht länger als im Kampf befindlich an.
* Verbesserter Schattenblitz - Wird ein Feuerzauber zurück auf den Zaubernden reflektiert, so erhält der Zaubernde jetzt wie beabsichtigt den entsprechenden Effekt von 'Schattenverwundbarkeit'.
Krieger
* Hinrichten - Diese Fähigkeit funktioniert nun wieder zusammen mit 'Weitreichende Stöße'. Sollte sich die Gesundheit des zweiten Feindes ebenfalls unter 20% befinden, wird er vom vollen Schaden von 'Hinrichten' getroffen werden. Sollte sich die Gesundheit des zweiten Feindes nicht unter 20% befinden, wird er für den normalen Nahkampfschaden getroffen werden.
* Wirbelwind - Wenn diese Fähigkeit zusammen mit 'Weitreichende Stöße' verwendet wird, wird sie nur noch als eine Attacke zählen und nur eine zusätzliche Attacke verursachen.
* Schlaghagel - Die Ränge 1-4 dieser Fähigkeit funktionieren nun wieder korrekt. Die durch diese Fähigkeit verursachte Hast wird nun nur noch die vorgesehenen 3 Waffenschwünge lang anhalten.
* Gegenschlag - Diese Fähigkeit wird nun innerhalb der vollen Nahkampfreichweite korrekt funktionieren.
* Drohruf - Der Effekt, der das Ziel vor Angst erstarren lässt, tritt nun nicht mehr ein, sollte das Ziel dem Effekt widerstehen. Außerdem wirkt diese Fähigkeit jetzt auf bis zu 5 Ziele.
* Weitreichende Stöße - Die von dieser Fähigkeit ausgelösten Attacken werden nun korrekterweise die Rüstung des zweiten Ziels berücksichtigen.
Gegenstände
* Es gibt jetzt Relikte in der Spielwelt. Dies sind klassenspezifische Gegenstände für Druiden, Paladine und Schamanen, welche im Distanzwaffenplatz des Charakters angelegt werden. Momentan gibt es für jede Klasse eine Hand voll dieser Gegenstände, die überall verstreut in den Blackrocktiefen, in der Blackrockspitze, in Düsterbruch, Scholomance, Stratholme und im Tempel von Ahn'Qiraj gefunden werden können. Wir hoffen, das euch diese ersten Relikte gefallen und wir werden in zukünftigen Patches weitere Gegenstände dieser Art hinzufügen.
* Viele Gegenstände die man in den Blackrocktiefen, Stratholme, Scholomance und in der Blackrockspitze finden kann, wurden neu bewertet und angepasst, um sie für Spieler interessanter zu gestalten. Zusätzlich gibt es in jeder dieser Instanzen eine Reihe neuer Gegenstände zu erbeuten.
* Die Setboni der folgenden Sets wurden angepasst: Schlachtrüstung der Ehre, Ornat des Magisters, Esse des Lichts, Rüstung der Schattenkunst, Nebel der Furcht, Gewänder des Gläubigen, Herz der Wildnis, Rüstung des Bestienjägers und Die Elemente.
* Einige Gegenstände der Dungeonrüstungssets für den Taillenplatz, Handgelenkplatz und Handplatz droppen jetzt nicht mehr bei ihren alten Kreaturen, einschließlich der Stulpen des Lichts und der Stiefel des Magisters. Zuvor schwer zu erbeutende Rüstungsteile können jetzt von einer größeren Auswahl unterschiedlicher Gegnertypen erbeutet werden.
* Alle an den Händen getragen Gegenstände der Dungeonrüstungssets werden jetzt beim Anlegen gebunden. Der Gürtel der Ehre wird jetzt ebenfalls beim Anlegen gebunden.
* Die Werte der Gegenstände 'Totenkopftracht' und 'Schuhe des Wolfsläufers' sollten jetzt besser für Stoffrüstungsträger geeignet sein.
* Der Wert aller Gegenstände, die alle 5 Sekunden die Gesundheit des Trägers regenerieren, wurden neu bewertet und sollte jetzt dem Wert aller Gegenstände entsprechen, die alle 5 Sekunden das Mana des Trägers regenerieren. Im Endergebnis sollte die Effektivität aller Gegenenstände, die alle 5 Sekunden die Gesundheit des Trägers heilen, gestiegen sein.
* Biznicks 247x128 treffsicheres Zielfernrohr wirkt nur noch auf Distanzangriffe.
* Elementarwetzsteine haben hingegen auf Distanzwaffen keinen Effekt mehr. Der Bauplan für das treffsichere Zielfernrohr kann jetzt wieder im geschmolzenen Kern gefunden werden.
* Die Benutzung von Gegenständen kann nicht mehr den Effekt des Sets 'Die fünf Donner' oder der Dunkelmond-Karte 'Blauer Drache' auslösen.
* Die vormals bei Benutzung ausgelöste Fähigkeit der Klinge der ewigen Dunkelheit wurde abgeändert. Es besteht jetzt eine prozentuale Chance, dass sie durch einen Schadenszauber ausgelöst wird.
* Der Sofortzauberbonus des Sets 'Ornat des Netherwinds' wird nicht länger aufgebraucht, falls der Träger nicht in die Richtung seines Ziels blickt. Außerdem wird der Sofortzauberbonus nicht länger aufgebraucht, wenn 'Geistesgegenwart' aktiv ist; lediglich der Effekt von 'Geistesgegenwart' wird aufgebraucht werden.
* Die Blitzschlagschildfähigkeit des Sets 'Die Zehn Stürme' funktioniert jetzt genauso wie alle anderen Blitzschlagschildauren, d.h. Schadensboni durch Effekte, die den Zauberschaden erhöhen, werden entsprechend angerechnet.
* Der Tooltipp von Donnerzorn wurde überarbeitet und weist jetzt darauf hin, dass nur das Hauptziel vom Verlangsamungseffekt betroffen wird. Zusätzlich wurden die beiden Effekte in zwei unterschiedliche Schwächungszauber aufgesplittet, um zu verhindern, dass der Schwächungszaubertooltipp der Nebenziele falsche Informationen anzeigt (zuvor wurde angezeigt, dass das Angriffstempo der Nebenziele ebenfalls verlangsamt ist, obwohl dies nicht der Fall war).
* 'Zorn des Cenarius' beendet jetzt alle Arten von Schadenszaubern.
* Die Aufladungen des zandalarianischen Heldenamuletts werden jetzt durch Nahkampf- und Distanzkampffähigkeiten aufgebraucht, die nicht-körperlichen Schaden verursachen. Unter diese Kategorie fallen die folgenden Fähigkeiten: 'Hammer des Zorns', 'Richturteil der Rechtschaffenheit', 'Siegel des Befehls', 'Richturteil des Befehls', 'Salve' und 'Arkaner Schuss'. Das Amulett verbraucht ebenfalls Aufladungen beim Wirken von Zaubern, die über einen bestimmten Zeitraum Schaden verursachen, bei Heilzaubern, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg heilen, und Zaubern mit Flächenwirkung in einem abgegrenzten Gebiet. Pro Zauber mit Flächenwirkung wird nur noch eine Aufladung verbraucht. Zuvor wurde für mehrfache Treffer desselben Flächenzaubers jeweils eine Aufladung verbraucht.
* Der Pantherbalgsack von Hohepriesterin Arlokk nimmt jetzt nicht mehr den Platz anderer Gegenstände ein. Stattdessen droppt der Pantherbalgsack jetzt manchmal zusätzlich zur normalen Beute.
* Die folgenden Gegenstände waren stärker als vorgesehen und wurden angepasst. Ihre Werte sollten jetzt den Werten anderer Gegenstände auf der gleichen Stufe entsprechen: Satyrbogen, Fokusschwert des Erfinders und Szepter des Unheiligen.
* Die Grünwelpenrüstung wirkt nicht länger auf Ziele über Stufe 50. Die Wirkungsdauer des Schlafeffekts wurde auf 10 Sekunden reduziert.
* Viele Rezepte haben neue Gegenstandssymbole erhalten. Das Symbol eines Rezepts sollte jetzt mit der Farbe eines Gegenstands übereinstimmen; z.B. weist eine grün leutchtende Schriftrolle immer auf ein grünes Rezept hin und eine blau leuchtende Schriftrolle auf ein blaues Rezept. Zur Erinnerung: Weiße Rezepte können von einem Händler irgendwo in der Spielwelt erworben werden und sind daher im Auktionshaus nicht allzu viel wert.
* Der Effekt der Phantomklinge hindert Spieler jetzt daran, sich zu tarnen oder unsichtbar zu werden.
* Der Luffaschwamm und der Talisman der ephemeren Macht haben jetzt beide einen Verkaufspreis.
* Es gibt jetzt Tooltipps für die Effekte der Kristallkraft, Kristallbarriere und für das Öl des Feuerbrandes.
* Das königliche Szepter von Vek'lor funktioniert jetzt mit der korrekten Zaubertrefferchance anstatt mit einer Nahkampftrefferchance.
* Der durch die dämonische Rune und Dunkelrune verursachte Schaden wird nicht länger durch angelegte Gegenstände, die den Zauberschaden des Benutzers erhöhen, beeinflusst.
* Das Ziel des Effekts der dämonengeschmiedeten Brustplatte muss nicht mehr direkt vor dem Träger der Rüstung stehen.
* Der durch einen Zaubertreffer ausgelöste Effekt der Teufelsherzroben wird jetzt korrekt als ein Effekt angezeigt, der beim Anlegen aktiviert wird.
* Die Werte des Weissagungstuchs und des Spinnenpanzeröllappen wurden angepasst und sollten jetzt eher den Bedürfnissen von Stoffrüstungsträgern entsprechen.
* Skelettwächter und Skelettberserker hinterlassen jetzt Beute, die ihrem Status als nicht-elite Gegner entspricht.
* Ziergegenstände aus dem Briefkasten in Stratholme sind jetzt als Gegenstände von schlecher Qualität gekennzeichnet.
* Schwarze Diamanten und makellose schwarzer Diamanten können jetzt zu Stapeln von bis zu 20 zusammengefasst werden.
* Der Tooltipp des Effekts der sickernden Weide wurde umgeschrieben.
* Die Werte der chromatischen Stiefel und der Stiefel des gefallenen Helden wurden angepasst.
* Die Effektdauer des Fetischs des Sandhäschers wurde verlängert, während die Effektwirkung etwas abgeschwächt wurde.
* Viele Amulette und Glücksbringer haben jetzt eine Abklingzeit, die der Dauer ihres Effektes entspricht. Dies soll die parallele Verwendung von mehr als einem Glücksbringer desselben Typs verhindern. Von dieser Änderung sind unter anderem die folgenden Gegenstände betroffen: Das Zandalarianische Heldenamulett, das Zandalarianische Heldenabzeichen, das Zandalarianische Heldenmedallion, sowie alle anderen Glücksbringer, die in Zul'Gurub gefunden werden können, Erdschlag, der Talisman der ephemeren Macht und die Questglücksbringer der Stufe 50 wie das Auge eines Teufelssauriers.
* Beim Angeln gefundener Rumsey-Rum ist nicht länger seelengebunden.
* Der Gastwirt in Everlook verkauft jetzt Winterkimchi.
* Die Droprate für die Essenz der Luft wurde erhöht.
* Der Diablostein verfügt jetzt über ein besonderes Symbol.
* Dem Effekt 'Schwäche aufdecken' des Jägersets Drachenjäger kann nicht mehr wie einem magischen Zauber widerstanden werden.
* Die Stiefel der Dämmerung, Kampfhandschuhe der Holzschlundfeste und der Gegenstand 'Macht der Holzschlundfeste' machen jetzt Geräusche, wenn man sie im Inventar bewegt. Die zulianische Steinaxt hat jetzt wieder ihr korrektes Inventarsymbol.
* Die Tooltipps für die Gegenstände 'Hand der Gerechtigkeit' und 'Macht des Willens' wurden angepasst, um deren Funktion verständlicher wiederzugeben.
* Der von Knochenhäschers Schneide ausgelöste Effekt wurde überarbeitet. Anstatt die Rüstung des Opfers zu verringern, wird man jetzt einen Teil von dessen Rüstung ignorieren. Die Auslöserrate sowie das Ausmaß des Effekts wurden wesentlich erhöht. Der Gegenstand verfügt jetzt außerdem noch über +16 Ausdauer.
* Beim Verwenden des verschnörkelten Handfernrohrs werden Spieler jetzt nicht mehr unbeabsichtigt in der gezoomtem Sicht verbleiben.
* Bei den abyssischen Stoffhosen fehlte der Bonus auf kritische Treffer durch Zauber; dies wurde berichtigt.
Berufe
* Spieler, die Ingenieurskunst oder Lederverarbeitung verlernt haben, können sich jetzt erneut spezialisieren, wenn sie sich zum Wiedererlernen ihres Berufs entscheiden.
* Schmiedekunst
o Die Statuen in Ahn'Qiraj hinterlassen jetzt Obsidianbrocken, die von Schmieden zu allerlei Rüstungen verarbeitet werden können. Die entsprechenden Rezepte erhält man von Verkäufern des Zirkels des Cenarius, als Beute von Gegnern und aus anderen Quellen.
o Die für die Herstellung der Handschuhe der Dämmerung benötigten Materialmenge wurde verringert.
o In der gesamten Spielwelt droppen jetzt einige neue epische Rezepte für Hammer-, Schwert- und Rüstungsschmiede.
* Ingenieurskunst
o Der Alarm-o-Bot sendet seinen Impuls zum Entdecken unsichtbarer Einheiten jetzt alle 7 Sekunden aus, anstatt wie bisher nur alle 30 Sekunden.
o Verschmorte Verkabelungen können jetzt in Stapeln zu 5 Einheiten zusammengefügt werden.
o Die Herstellung von Raketenbündeln erfordert jetzt robustes Sprengpulver, während große Raketenbündel dichtes Sprengpulver benötigen.
o Die Wirkungsdauer von Zielattrappen wurde reduziert, dafür wurde Ihre Gesundheit stark erhöht. Zusätzlich haben sie nach ihrer Benutzung eine generelle Abklingzeit von 3 Minuten.
o Die maximale Reichweite des Goblin-Mörsers wurde von 20 auf 40 Meter erhöht.
* Schneidern
o Die Herstellung des Rezepts für Mondstofftaschen erfordert jetzt nur noch eine Einheit Mondstoff.
o Schneider können jetzt spezielle Taschen ausschließlich für Verzauberkunstmaterialien und Kräuter herstellen, die über bis zu 24 Taschenplätze verfügen. Die Rezepte können bei Verzauberkunstbedarfshändlern und Händlern in Silithus erworben werden.
* Verzauberkunst
o Die Furbolgs der Holzschlundfeste bieten ab der Rufstufe 'Freundlich' eine neue Verzauberkunstformel an, die Zweihandwaffen dauerhaft so verzaubert, dass sie die Beweglichkeit des Trägers um +25 erhöht.
o Die Formel 'Handschuhe - Heilkraft' benötigt jetzt nur noch eine einzelne rechtschaffende Kugel.
* Lederverarbeitung
o Viele Bossgegner der Kategorie 'Wildtier' verschaffen dem Spieler jetzt wesentlich mehr Leder, wenn sie gehäutet werden.
o Das Sturmschleierset verfügt jetzt über einen vierten Gegenstand: Sturmschleierhandschuhe.
o Das Rezept für die schwere Skorpidweste ist nicht länger seelengebunden.
o Die Traumschuppenbrustplatte wird jetzt beim Anlegen gebunden.
o Die Drachkin im Sumpfland droppen jetzt wesentlich öfter rote Drachenschuppen.
o Der goldene Mantel der Dämmerung erfordert zur Herstellung keine rechtschaffenden Kugeln mehr.
o Die Traumschuppenbrustplatte benötigt für dessen Herstellung jetzt nur noch 6 Traumschuppen anstelle von 12.
* Alchimie
o Das Rezept: Elixier der großen Feuermacht existiert jetzt in der Spielwelt. Gerüchteweise hüten die Dunkeleisenzwerge in der sengenden Schlucht das Geheimnis.
Quests
* Der Kopf des Verhexers wird nicht länger für das Abschließen der Quest 'Die Schädelsammlung' in Zul'Gurub benötigt.
* Realms, auf denen sich die Tore von Ahn'Qiraj geöffnet haben, stellen jetzt eine neue Questreihe auf Burg Cenarius zur Verfügung.
* Der tödliche Pförtner in den verwüsteten Landen wird jetzt eine ganze Gruppe zur Anhöhe des Entweihers bringen, solange eine Person die Quest 'Ihr seid Rakh'likh, Dämon' aktiv hat.
* Die Fragmente für die Quest 'Enthüllung der Vergangenheit' im Sumpfland lassen sich jetzt leichter finden.
* Magmaelementare in der sengenden Schlucht können jetzt den Questgegenstand 'Herz der Flamme' droppen.
* Die Bibliotheksquests im Düsterbruch sind jetzt nicht mehr wiederholbar.
Schlachtzüge & Dungeons
* Die vier grünen Drachen sollten jetzt wie ursprünglich geplant spawnen. Sie spawnen jedes Mal gleichzeitig.
* Die Ruinen von Ahn'Qiraj
o Ayamiss der Jäger stürzt sich jetzt wesentlich eher vom Himmel herab. Solange er die Schlacht überlebt, bietet Generallieutenant Andorov Vorräte zum Verkauf an.
o Der Gesundheitswert einiger Monster wurde verringert.
o Das Töten von Skorpionen und Skarabäen der Qiraji gewährt Spielern jetzt eine kleine Menge an Erfahrungspunkten.
* Der Tempel von Ahn'Qiraj
o Der Seucheneffekt der Verteidiger und der Wächter des Anubisath wird nicht länger durch Rüstungen, die den Schaden erhöhen, verstärkt.
o Die Brut von Fankris wird die Spieler jetzt leicht überwältigen, wenn man sich nicht rechtzeitig um diese Bedrohung kümmert.
o Die bei niedriger Gesundheit von Schlachtwache Satura gewirkte Fähigkeit 'Wutanfall' hatte einen zu schwachen Effekt. Der Fehler sollte jetzt behoben sein.
* Der geschmolzene Kern
o Charaktere, die die Fähigkeit 'Sturmangriff' auf Ragnaros wirken, stürmen nicht länger durch die Lava.
* Düsterbruch
o Magister Kalendris wurde in der Mitte der Halle platziert.
o Der Patrouillenweg von Wache Slip'kik wurde abgeändert.
* Blackrockspitze
o Um die zum Abschließen dieses Dungeons benötigte Zeit zu reduzieren, wurden einige Monster entfernt.
o Die Muttermilch von Mutter Glimmernetz wirkt jetzt nur noch auf Spieler.
o Die Trefferpunkte der Spitzenspinnlinge wurden reduziert.
* Blackrocktiefe
o Lord Roccor ist nicht länger als seltener Spawn eingestuft. Sein Patrouillenweg wurde entsprechend angepasst.
o Zephyrium und die Fähigkeit 'Schloss knacken' funktionieren jetzt mit den Shadowforge-Tormechanismus.
o Der Schwierigkeitsgrad der Begegnungen mit Lord Incendius und Botschafter Flamelash wurde erhöht.
o Marshal Windsor wird jetzt bei der Begleitquest 'Gefängnisausbruch!' die Tür zum Vorratsraum öffnen, anstelle hindurch zu laufen.
* Stratholme
o Einige der Untoten, die die scharlachrote Bastion nach Balnazaars Ableben angreifen, wurden entfernt, um Spielern den Rückweg zu vereinfachen.
o Stratholme wurden jetzt neue Kisten hinzugefügt, die ausschließlich 'Stratholme, Heiliges Wasser' beinhalten. Bisherige Kisten bleiben weiterhin bestehen.
* Scholomance
o Es besteht jetzt die Möglichkeit, dass Schattenhaut von Kreaturen in Scholomance gedroppt wird.
* Zul'Farrak
o Nachdem die Ruhe ihrer Gräber gestört wurde, werden die beschworenen Zombies jeden Spieler in der Instanz angreifen.
Benutzerinterface
* Das Rufmenü wurde umfangreichen Änderungen unterzogen:
o Durch das Anklicken einer Fraktion im Reputationsfenster erhält man jetzt zusätzliche Informationen und Optionen zu der jeweiligen Fraktion.
o Es ist jetzt möglich, die Ruffortschrittsanzeige einer Fraktion direkt im Spielfenster an der Stelle einzublenden, wo sich normalerweise die Erfahrungsanzeige befindet. Für Charaktere unter Stufe 60 werden zwei dünne Leisten, eine für die Erfahrungspunkte und eine für die ausgewählte Reputation des Charakters angezeigt.
o Alle im Ruffenster angezeigten Fraktionen können als 'inaktiv' markiert werden. Die so markierten Fraktionen werden automatisch in den unteren Teil des Ruffensters, in den standardmäßig geschlossenen Reiter 'Inaktiv' verschoben.
* Als Teil der Verbesserungen des Rufsystems, wird mit erreichen der Stufe 60 die Erfahrungsleiste im Spielfenster automatisch durch die Rufleiste ersetzt.
* Durch Drücken der Tastenkombination SHIFT+R antwortet man jetzt dem Spieler, dem man selbst zuletzt eine Chatnachricht geschrieben hat, anstatt wie bisher dem Spieler, der einem zuletzt eine Nachricht geschickt hatte.
* Um den versehentlichen Erwerb eines Bankplatzes zu verhindern, gibt es jetzt vor dem Kaufabschluss eine entsprechende Bestätigungsabfrage.
* Die Setboni von Setgegenständen werden jetzt auch angezeigt, wenn man noch nicht alle für die Aktivierung der Boni erforderlichen Gegenstände besitzt. Setbonis die noch nicht aktiv sind, werden in grau angezeigt, wobei die Anzahl der für die Aktivierung notwendigen Gegenstände in Klammern dahinter steht.
* Wenn man mit dem Mauszeiger über einen an einen Brief angehängten Gegenstand fährt, wird jetzt der entsprechende Gegenstandstooltipp angezeigt, ohne dass man dafür den Brief extra öffnen muss.
* Die Schlachtzugsoption 'Wirkbare Zauber anzeigen' sollte jetzt korrekt funktionieren.
* Wenn eine Suche über das Kommando '/wer' gerade genug Namen findet, sodass diese noch im Chatfenster angezeigt werden, ist es jetzt über eine Rechtsklick auf diese Namen möglich, die entsprechenden Spieler anzuflüstern oder in eine Gruppe einzuladen.
* Der Fehler, auf Grund dessen die Gesundheits- und Manaanzeigen in Gruppen und Schlachtzugsgruppen nicht korrekt aktualisiert wurden, ist behoben.
* Der Fehler, auf Grund dessen charakterspezifische Makros durch accountspezifische Makros überschrieben werden konnten, ist behoben.
* Die XML- und LUA-Dateien von Blizzard können nicht länger modifiziert werden.
* Addons und Makros können keine Funktionen mehr aufrufen oder auslösen, die Bewegungen initiieren.
* Genau wie das Zauberwirken, erfordert auch SpellStopCasting() eine Eingabe, um funktionieren zu können.
* Das Ein- und Ausschalten der Autozauberfunktion als Begleiteraktion erfordert, genau wie das Erteilen von Befehlen an einen Begleiter, eine Eingabe.
* Neue API-Funktionen
o frame = CreateFrame("frameType" [,"name"] [, parent]) -- Erstellt dynamisch einen neuen Frame des definierten Typs
o font = CreateFont("name") -- Erstellt dynamisch ein Font-Objekt
o num = GetNumFrames() -- Gibt die Anzahl der erstellten Frames zurück
o nextFrame = EnumerateFrames(currentFrame) -- Gibt den Frame zurück, der dem aktuellen Frame (currentFrame) folgt (in der internen Reihenfolge; "currentFrame=nil" für den ersten Frame verwenden)
o seterrorhandler(errfunc) -- Setzt einen neuen "Script error handler" (eine Funktion, die eine Fehlermeldung als Argument verwendet)
o errfunc = geterrorhandler()
o version, buildnum, builddate = GetBuildInfo()
* Neue Objektmethoden (weitervererbt durch alle Fonts, Frames, Texturen und Fontstrings)
o type = Object:GetObjectType()
o isType = Object:IsObjectType("type")
* Neue Font-Objekte
o name = Font:GetName()
o a = Font:GetAlpha()
o Font:SetAlpha(a)
o font = Font:GetFontObject() -- Gibt den "Parent" des Schriftsatzes (Font) zurück.
o Font:SetFontObject(font oder nil) -- Legt den "Parent" des Schriftsatzes (Font) fest.
o Font:CopyFontObject(font) -- Legt fest, dass die Attribute dieses Schriftsatzes (Font) identisch sind, mit den Attributen des in der Klammer angegebenen Schriftsatzes (Font).
o fontFile, fontHeight, flags = Font:GetFont()
o wasFound = Font:SetFont("fontFile", fontHeight [, flags]) -- Gibt den Wert "1" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (Font) gültig ist, und "nil" wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die Änderung nicht durchgeführt).
o r,g,b,a = Font:GetTextColor()
o Font:SetTextColor(r, g, b [, a])
o r,g,b,a = Font:GetShadowColor()
o Font:SetShadowColor(r, g, b [, a])
o x,y = Font:GetShadowOffset()
o Font:SetShadowOffset(x, y)
o Font:SetSpacing(spacing)
o spacing = Font:GetSpacing()
o Font:SetJustifyH("LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
o justifyh = Font:GetJustifyH()
o Font:SetJustifyV("TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
o justifyv = Font:GetJustifyV()
* Neue LayoutFrame-Methoden (weitervererbt durch alle Frames, Texturen und Fontstrings)
o x,y = LayoutFrame:GetCenter()
o x = LayoutFrame:GetLeft()
o x = LayoutFrame:GetRight()
o y = LayoutFrame:GetTop()
o y = LayoutFrame:GetBottom()
o width = LayoutFrame:GetWidth()
o LayoutFrame:SetWidth(width)
o height = LayoutFrame:GetHeight()
o LayoutFrame:SetHeight(height)
o numPoints = LayoutFrame:GetNumPoints()
o "point",relativeObject,"relativePoint",xOfs,yOfs = LayoutFrame:GetPoint(index)
o LayoutFrame:SetPoint("point" [, LayoutFrame] [, "relativePoint"] [, offsetX, offsetY])
o LayoutFrame:SetAllPoints(LayoutFrame)
o LayoutFrame:ClearAllPoints()
* Neue Texturmethoden (Texture Methods)
o parent = Texture:GetParent()
o Texture:SetParent(parent oder "parent")
o layer = Texture:GetDrawLayer()
o Texture:SetDrawLayer("layer")
o blendMode = Texture:GetBlendMode()
o Texture:SetBlendMode("blendMode") -- Für "blendMode" sind folgende Werte gültig: "DISABLE", "BLEND", "ALPHAKEY", "ADD", "MOD"
o r,g,b,a = Texture:GetVertexColor()
o isFound = Texture:SetTexture("path") -- Gibt jetzt den Wert "1" wieder, wenn der angegebene Pfad gefunden wurde, und "nil" wenn dieser ungültig ist.
* Neue Textstringmethoden (FontString Methods)
o parent = FontString:GetParent()
o FontString:SetParent(parent oder "parent")
o layer = FontString:GetDrawLayer()
o FontString:SetDrawLayer("layer")
o font = FontString:GetFontObject()
o FontString:SetFontObject(font oder nil)
o fontFile, fontHeight, flags = FontString:GetFont()
o wasFound = FontString:SetFont("fontFile", fontHeight [, flags]) -- Gibt den Wert "1" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (Font) gültig ist, und "nil" wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die Änderung nicht durchgeführt).
o a = FontString:GetAlpha()
o r,g,b,a = FontString:GetTextColor()
o FontString:SetTextColor(r, g, b [, a])
o r,g,b,a = FontString:GetShadowColor()
o FontString:SetShadowColor(r, g, b [, a])
o x,y = FontString:GetShadowOffset()
o FontString:SetShadowOffset(x, y)
o spacing = FontString:GetSpacing()
o FontString:SetSpacing(spacing)
o justifyh = Font:GetJustifyH()
o FontString:SetJustifyH("LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
o justfiyv = FontString:GetJustifyV()
o FontString:SetJustifyV("TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
* Neue Methoden für alle Frames
o texture = Frame:CreateTexture(["name"] [,"layer"]) -- Erstellt ein neues Texturobjekt als Instanz ("Child") eines Frames.
o fontstring = Frame:CreateFontString(["name"] [,"layer"]) -- Erstellt ein neues Textstringobjekt (FontString object) als Instanz eines Frames.
o numRegions = Frame:GetNumRegions() -- Gibt die Anzahl aller zu einem Frame gehörenden Regionen (Texturen/Fontstrings) wieder.
o a, b, c, ... = Frame:GetRegions() -- Gibt die zu einem Frame gehörenden Regionen wieder.
* Neue Methoden für Nachrichtenfenster (MessageFrames), Fenster mit scrollenden Nachrichten (ScrollingMessageFrames) und editierbare Fenster (EditBoxes)
o font = Frame:GetFontObject()
o Frame:SetFontObject(font oder nil)
o fontFile, fontHeight, flags = Frame:GetFont()
o wasFound = Frame:SetFont("fontFile", fontHeight [, flags]) -- Gibt den Wert "true" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (font) gültig ist, und "nil" wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die Änderung nicht durchgeführt).
o r,g,b,a = Frame:GetTextColor()
o Frame:SetTextColor(r, g, b [, a])
o r,g,b,a = Frame:GetShadowColor()
o Frame:SetShadowColor(r, g, b [, a])
o x,y = Frame:GetShadowOffset()
o Frame:SetShadowOffset(x, y)
o spacing = Frame:GetSpacing()
o Frame:SetSpacing(spacing)
o justifyh = Font:GetJustifyH()
o Frame:SetJustifyH("LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
o justfiyv = Frame:GetJustifyV()
o Frame:SetJustifyV("TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
* Neue SimpleHTML-Methoden ("Header" ist "H1", "H2" oder "H3")
o font = SimpleHTML:GetFontObject(["header"])
o SimpleHTML:SetFontObject(["header",] font oder nil)
o fontFile, fontHeight, flags = SimpleHTML:GetFont(["header"])
o wasFound = SimpleHTML:SetFont(["header",] "fontFile", fontHeight [, flags]) -- Gibt den Wert "true" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (font) gültig ist, und "nil" wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die Änderung nicht durchgeführt).
o r,g,b,a = SimpleHTML:GetTextColor(["header"])
o SimpleHTML:SetTextColor(["header",] r, g, b [, a])
o r,g,b,a = SimpleHTML:GetShadowColor(["header"])
o SimpleHTML:SetShadowColor(["header",] r, g, b [, a])
o x,y = SimpleHTML:GetShadowOffset(["header"])
o SimpleHTML:SetShadowOffset(["header",] x, y)
o spacing = SimpleHTML:GetSpacing(["header"])
o SimpleHTML:SetSpacing(["header",] spacing)
o justifyh = SimpleHTML:GetJustifyH(["header"])
o SimpleHTML:SetJustifyH(["header",] "LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
o justfiyv = SimpleHTML:GetJustifyV(["header"])
o SimpleHTML:SetJustifyV(["header",] "TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
* Neue Schaltflächenmethoden (Button Methods)
o font = Button:GetTextFontObject()
o Button:SetTextFontObject(font oder nil)
o font = Button:GetDisabledFontObject()
o Button:SetDisabledFontObject(font oder nil)
o font = Button:GetHighlightFontObject()
o Button:SetHighlightFontObject(font oder nil)
o Button:SetNormalTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option "TextureObject" wurde hinzugefügt.
o Button:SetPushedTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option "TextureObject" wurde hinzugefügt.
o Button:SetDisabledTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option "TextureObject" wurde hinzugefügt.
o Button:SetHighlightTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option "TextureObject" wurde hinzugefügt.
* Neue Reglermethoden (Slider Methods)
o orientation = Slider:GetOrientation() -- Gibt die Ausrichtung eines Reglers wieder
o Slider:SetOrientation("orientation") -- Legt die Ausrichtung eines Reglers fest ("HORIZONTAL","VERTICAL")
* Neue Statusleistenmethoden (StatusBar Methods)
o orientation = StatusBar:GetOrientation() -- Gibt die Ausrichtung einer Statusleiste wieder
o StatusBar:SetOrientation("orientation") -- Legt die Ausrichtung einer Statusleiste fest ("HORIZONTAL","VERTICAL")
o filename = StatusBar:GetStatusBarTexture()
o r, g, b, a = StatusBar:GetStatusBarColor()
* Neue Methoden für scrollende Texte (ScrollingMessageFrame Methods)
o ScrollingMessageFrame:SetFading(isFading) -- Hieß vorher "ScrollingMessageFrame:EnableFading()"
o isFading = ScrollingMessageFrame:GetFading()
o duration = ScrollingMessageFrame:GetFadeDuration() -- Gibt den Zeitraum wieder, die eine Textzeile zum vollständigen Ausblenden benötigt, nachdem der Ausblendvorgang begonnen hat.
o visTime = ScrollingMessageFrame:GetTimeVisible() -- Gib die Zeit wieder, die einer Textzeile zur Verfügung steht, bevor der Ausblendvorgang beginnt.
* Neue Minikartenmethoden (Minimap Methods)
o Minimap:SetMaskTexture("file") -- Legt die Textur für die Maske der Minikarte fest
o Minimap:SetIconTexture("file") -- Legt die Textur für das POI-Symbol der Minikarte fest
o Minimap:SetBlipTexture("file") -- Legt die Textur für die Zielverfolgungsmarkierungen der Minikarte fest
Spielwelt
* Es wurden neue Flugrouten zwischen den folgenden Orten hinzugefügt:
o Ironforge - Die Kapelle des hoffnungsvollen Lichts
o Steinkrallengipfel - Astranaar
o Talrendisspitze - Everlook
o Theramore - Die Talrendisspitze
o Das Grabmal - Tarrens Mühle
* Stallmeister wurden in Grom'gol platziert.
* Die Kreatur 'arkane Entartung' greift nicht länger Jäger an, die in ihrer Nähe 'Leuchtfeuer' wirken.
* Incendosaurier in der sengenden Schlucht sollten jetzt wesentlich schneller spawnen.
Mac
* Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wolkenhimmel im Spiel falsch dargestellt wurde, wenn im Vollbildmodus die Benutzeroberfläche ausgeblendet wurde.
* Der Programmcode für Soundeffekte wurde überarbeitet, um bei mehreren gleichzeitig gewirkten Stärkungszaubern die dazugehörigen Soundeffekte störungsfrei abzuspielen (z.B. der Segen des Kriegshäuptlings in Orgrimmar).
* Es wurde ein Fehler behoben, durch den grafische Objekte im Zwergendistrikt durch den Entfernungsnebel inkorrekt ausgeblendet wurden.
* Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Gelände im Spiel falsch dargestellt wurde, wenn die Option "Alle Shader-Effekte aktivieren" aktiv, aber die Option "Geländehervorhebungen" deaktiviert war.
* Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Markierungskreis beim anvisieren eines Charakters doppelt dargestellt wurde.
* Die Kamerabewegung mit der Maus sollte jetzt fließender von statten gehen ("Maussicht").
Neue hochstufige Rüstungssets!
Abenteurer aus ganz Azeroth können nun neue Quests erfüllen, um ihr
bisheriges Rüstungsset rarer Qualität gegen ein brandneues Rüstungs-
set auszutauschen, das auch aus Teilen epischer Qualität besteht!
Um diese neuen Quests zu bestehen, werden völlig neue Bosse besiegt
werden müssen! Schließt euch also mit eurer Lieblingsgruppe von
Instanzgängern zusammen und bereitet euch auf eine Herausforderung vor.
Wetter, Wetter, Wetter!
- Wettereffekte wurden in den folgenden Bereichen von Azeroth eingeführt:
+ Der Wald von Elwynn
+ Tirisfal
+ Dun Morogh
+ Die Dunkelküste
+ Das Alteracgebirge
+ Stranglethorn
+ Feralas
+ Der Un'Goro Krater
+ Tanaris
+ Winterspring
+ Ahn'Qiraj
Wir werden auch weiterhin neue Wettereffekte in die Welt von Azeroth
einführen. Dies ist nur der Anfang!
Änderungen für die hochstufigen Instanzen
Neben den neuen Rüstungssets wurde zusätzlich auch die in den Instanzen
für 5-10 Spieler erhältliche Beute angepasst. Die Qualität und
Nützlichkeit vieler Gegenstände wurde verbessert. Außerdem wurde die
Chance erheblich erhöht, dass einige epische Gegenstände, wie z.B. die
Attacke des Direktors oder die Runenklinge von Baron Rivendare, von
Gegnern hinterlassen werden. Um die Herausforderung dieser Instanzen
aufrechtzuerhalten, wurde die Anzahl der Spieler, die sich maximal in
ihnen aufhalten können, verringert. Stratholme, Scholomance und die
Blackrocktiefen können nun nur noch von aus maximal 5 Spielern bestehenden
Gruppen betreten werden und die Blackrockspitze kann nur noch von aus
maximal 10 Spielern bestehenden Gruppen betreten werden.
Umwandlung von Questerfahrung in Gold für Spieler der Stufe 60
Bisher gingen Erfahrungspunkte verloren, wenn Spieler der Stufe 60 Quests
erfüllten. Mit diesem Patch werden die Erfahrungspunkte für Spieler, die
die Maximalstufe erreicht haben, stattdessen in einen schönen Batzen Gold
umgewandelt! Es gibt jetzt also wieder einen Anreiz, auch nach Stufe 60
weiterhin all die Quests im Questlog zu erfüllen.
Neue Flugrouten zum endgültigen Bestimmungsort
Wenn ihr auf dem Weg zu eurem endgültigen Bestimmungsort mehrmals umsteigen
müsst, könnt ihr eure gesamte Flugroute nun direkt am ersten Flugmeister
festlegen. Die Kosten bleiben gleich, aber ihr müsst nicht mehr bei jedem
Flugmeister auf eurer Route erneut das nächste Ziel auswählen.
Allgemein
- Sämtliche Zauber/Fähigkeiten, die bestehende Effekte entfernen (z.B.
'Magiebannung', 'Reinigung des Glaubens', 'Fluch aufheben' usw.), werden
nun zunächst überprüfen, ob ein entfernbarer Effekt besteht, bevor sie
gewirkt werden können.
- Das momentan anvisierte Ziel wird nun nicht mehr verloren gehen, wenn man
Opfer eines Gruppenkontrollzaubers (z.B. 'Furcht', 'Verwandlung', usw.)
wird.
- Verschiedene Tooltipps wurden aktualisiert.
- Begleiter beeinflussen nicht mehr euren Ruf, wenn ihr sie tötet.
- Man wird nicht mehr zu seinem Flugziel teleportiert, wenn man von
Schneebällen getroffen wurde.
- Passive Schadenseffekte wie beim 'Öl des Feuerbrandes' werden dafür sorgen,
dass Kreaturen angreifen, sobald sie getroffen wurden.
- Spieler, die nicht mehr als im Krieg befindlich gekennzeichnet sind,
werden dennoch von neutralen Wachen angegriffen werden können.
- Versuche, falsche Gegenstände zu verlinken führen zu einem
Verbindungsabbruch.
- Es wurde eine Fehlermeldung korrigiert, die angezeigt wurde, wenn man einen
Nahkampf beginnen wollte, jedoch nicht angreifen konnte.
- Kanalisierte Zauber werden abgebrochen, wenn ein Schurke verschwindet.
- Kanalisierte Zauber werden abgebrochen, wenn man in ein anderes Gebiet
übergeht.
- Zauber mit Schaden im Lauf der Zeit werden, nachdem sie gewirkt wurden,
nicht mehr von nachträglichen Veränderungen der Ausrüstung beeinflusst
werden.
- Wenn ein Spieler sich im automatischem Angriffsmodus befindet und er sich
außer Angriffsreichweite begibt, wird er nicht länger als im Kampf
befindlich angezeigt.
- Flächenzauber und -fähigkeiten werden Totems nicht mehr als gültige Ziele
anerkennen.
- Bezauberungen von bezauberten Kreaturen stehen dem Spieler, der sie
bezaubert hat, nicht mehr zur Verfügung.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Lavaströme nicht
ordnungsgemäß oder gar nicht angezeigt wurden.
- Fallen können jetzt auf dieselbe Weise wie sich im Verstohlenheitsmodus
befindliche Einheiten entdeckt werden.
- Der Verstohlenheitsmodus und Unsichtbarkeitseffekte werden jetzt
aufgehoben wenn eine Aktion eingeleitet wird (Zaubern, Benutzung einer
Fähigkeit, etc.), anstatt wie zuvor beim Abschluss der Aktion.
- Der Spieler wird keine Rufbelohnungen mehr erhalten, wenn sein Tier oder
Begleiter ein Monster ohne sein Zutun tötet.
- Es wurde Unterstützung für Breitbild-Grafikauflösung hinzugefügt.
PvP & Schlachtfelder
- Alteractal
+ Durch das Plündern getöteter Mitspieler erhaltene Gegenstände sind nun
stapelbar und können für einen geringen Profit verkauft werden. Es handelt
sich dabei um Gegenstände wie 'Dokument von Schießeisen-Importe',
'Abgetragene Laufschuhe' usw.
+ Spieler im Alteractal werden in Zukunft kein Trollmojo der Darkspear,
Zwergenrückgrate, Herzen eines Verlassenen, menschliche Knochensplitter,
Orczähne, etc. mehr droppen und die Quests für diese Gegenstände wurden
enfernt. Wird ein Spieler im Alteractal getötet, so werden stattdessen
alle Feinde, die sich auf der Bedrohungsliste dieses Spielers befanden,
1 Reputationspunkt bei der Fraktion der Frostwolf oder der Stormpike
erhalten.
+ Der Ruf bei den Frostwolf und Stormpike verbessert sich nun durch das
Töten von Mitspielern der gegnerischen Fraktion. Rufsteigerungen werden
nicht unter den einzelnen Mitgliedern einer Schlachtzugsgruppe aufgeteilt.
+ Turmflaggen im Alteractal können nicht mehr durch Wände hinweg verwendet
werden.
+ Korrak der Blutrünstige und seine Trollbande haben ihre Sachen
zusammengepackt und das Alteractal für grünere Gefilde verlassen.
- Arathibecken
+ Die Horde kann das Tor jetzt nicht mehr umgehen, bevor die Schlacht
offiziell beginnt.
- Die Rufsteigerungen in der Warsongschlucht und dem Arathibecken wurden
deutlich erhöht.
- Verschiedene Zivilisten-NSCs, die Wachen zuvor bei Angriffen auf Spieler
unterstützten, tun dies jetzt nicht mehr.
Druiden
- Heilende Berührung - Die Manakosten aller Ränge wurden um ca. 9% verringert.
- Verheeren - Kann nicht mehr ausgewichen, pariert oder geblockt werden.
- Vergiftung heilen - Kann nicht mehr in Moonkingestalt gewirkt werden.
- Gabe der Wildnis - Reichweite und Wirkungsbereich wurden erhöht.
- Zerfetzen - Zählt jetzt korrekterweise als Bluten-Effekt.
- Sämtliche Formwandlergestalten können nun ausgerüstete Gegenstände benutzen.
- Schnelligkeit der Natur - Bewirkt nun, dass auch 'Wiedergeburt' und
'Tier besänftigen' sofortig gewirkt werden.
- Bärengestalt und Terrorbärengestalt - Es ist nicht länger möglich zu
sterben, wenn man sich mit sehr geringer Gesundheit aus diesen Formen
zurückverwandelt.
- Anspringen - Diese Fähigkeit wird nicht länger ihren Effekt 'Bluten'
verursachen, wenn sie verfehlt oder ihr ausgewichen wird.
- Es war einigen Kreaturen möglich, dem Druiden mittels des Zaubers
'Manasauger' selbst dann Mana zu entziehen, wenn er sich in einer Form
befand, die nicht über Mana verfügt. Dies wurde behoben.
- Zuvor bewirkte das Verwandeln in Tiergestalten eine 1-sekündige Immunität
gegenüber bewegungseinschränkenden Effekten. Jetzt werden bewegungs-
einschränkende Effekte stattdessen entfernt.
- Es wurde eine neue Quest für Druiden ab Stufe 52 hinzugefügt, die sich im
Un'Goro Krater abspielt.
Jäger
- Mehrfachschuss - Die Berechnung der Angriffskraft dieser Fähigkeit wurde
ähnlich modifiziert wie die von sofortigen Nahkampfangriffen. Das bedeutet,
dass der Angriffskraftbonus jetzt für alle Fernkampfwaffen gleich ist,
unabhängig von der Geschwindigkeit der Waffe. Der Angriffskraftbonus aller
Fernkampfwaffen wird nun so betrachtet, als hätten sie eine Geschwindigkeit
von 2,8. Somit verursachen Waffen mit einer geringeren Geschwindigkeit als
2,8 nun etwas weniger Schaden, während Waffen mit einer höheren
Geschwindigkeit als 2,8 etwas mehr Schaden verursachen.
- Gezielter Schuss - Die Berechnung der Angriffskraft dieser Fähigkeit wurde
ähnlich modifiziert wie die von sofortigen Nahkampfangriffen. Das bedeutet,
dass der Angriffskraftbonus jetzt für alle Fernkampfwaffen gleich ist,
unabhängig von der Geschwindigkeit der Waffe. Der Angriffskraftbonus aller
Fernkampfwaffen wird nun so betrachtet, als hätten sie eine Geschwindigkeit
von 2,8. Somit verursachen Waffen mit einer geringeren Geschwindigkeit als
2,8 nun etwas weniger Schaden, während Waffen mit einer höheren
Geschwindigkeit als 2,8 etwas mehr Schaden verursachen.
- Verbesserter Aspekt des Falken - Die Dauer des durch dieses Talent
verursachten Stärkungszaubers wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht. Dabei
sollte beachtet werden, dass dieser Effekt erst ab dem zweiten Schuss nach
dem auslösenden Schuss eintritt. Diese Änderung ist dazu gedacht, diese
Verzögerung auszubalancieren.
- Mal des Jägers - Diese Fähigkeit löst keine Spezialeffekte (Procs) des
Benutzers mehr aus. Dies wurde dazu ausgenutzt, Schwächungszauber zu landen,
ohne dabei bei Kreaturen Bedrohung zu verursachen.
- Klaue und Beißen - Diese Fähigkeiten erzeugen nun das korrekte Ausmaß an
Bedrohung. Zuvor erzeugten nur die Ränge 7 und 8 das korrekte Ausmaß an
Bedrohung.
- Zorn des Wildtiers - Erzeugt nun keine Bedrohung mehr für den Jäger.
- Es gibt jetzt neue, hochstufige Eber in den östlichen Pestländern. Diese
Eber verfügen über den neuen Rang 6 der Tierfähigkeit 'Sturmangriff'.
- Die Spezialfähigkeit 'Panzerschild' von Schildkröten wurde verbessert, um
die Schildkröte während der Wirkungsdauer nicht mehr einzuwurzeln oder zu
befrieden, stattdessen wird das Nahkampfangriffstempo der Schildkröte
um 30% verringert. Die Abklingzeit wurde von 5 auf 3 Minuten reduziert.
- Eiskältefallen haben bei mehrfachem Wirken jetzt auch eine nachlassende
Wirkungskraft.
- Raserei bei Begleitern - Dieser Effekt wird jetzt durch alle kritischen
Treffer eines Begleiters ausgelöst.
- Es wurde ein Problem behoben, auf Grund dessen ein gezähmtes Tier verloren
ging, wenn der Jäger beim Abschluss des Zähmens starb.
- 'Ablenken' wirkt sich nicht mehr auf Jäger aus, die sich tot stellen.
- Jägerfallen unterliegen jetzt denselben Regeln wie Verstohlenheit, anstatt
dass sie unsichtbar sind. 'Fallen entdecken' wurde abgeändert, um dies zu
berücksichtigen.
Magier
- Verbesserter Frostzauberschutz - Dieses Talent funktioniert jetzt wieder
korrekt.
- Verbesserter Feuerzauberschutz - Dieses Talent funktioniert jetzt wieder
korrekt.
- Magie entdecken - Dieser Zauber löst keine Spezialeffekte (Procs) des
Zaubernden mehr aus. Dies wurde dazu ausgenutzt, Schwächungszauber zu
landen, ohne dabei bei Kreaturen Bedrohung zu verursachen.
- Entzünden - Dieses Talent wird nun nur noch von Feuerschaden ausgelöst,
der von Magierzaubern verursacht wird. Wird ein Feuerzauber zurück auf den
Zaubernden reflektiert, so erhält der Zaubernde jetzt wie beabsichtigt den
entsprechenden Schaden von 'Entzünden'.
- Arkane Brillianz - Reichweite und Wirkungsbereich wurden erhöht.
- Einschlag - Wird ein Feuerzauber zurück auf den Zaubernden reflektiert, so
erhält der Zaubernde jetzt wie beabsichtigt den entsprechenden Schaden von
'Einschlag'.
Paladine
- Segen des Lichts - Verschiedene Ränge dieses Zaubers konnten gestapelt
werden, ohne dabei einen zusätzlichen Effekt zu erzielen. Da dies nie
beabsichtigt war, ist dieser Zauber nun nicht mehr stapelbar.
- Richturteil der Gerechtigkeit - Dieses Richturteil trifft nun immer.
- Zorn der Gerechtigkeit - Wird nun immer das korrekte Ausmaß an zusätzlicher
Bedrohung bei Heiligschaden verursachen. Es gab zuvor einige Fähigkeiten,
wie 'Aura der Vergeltung', bei denen dies nicht korrekt funktionierte.
- Heiliger Schock - Diese Fähigkeit funktioniert nun in Verbindung mit
Göttliche Gunst und Illumination. Die Manakosten wurden verringert.
- Heiliger Schild - Die Manakosten wurden um ca. 15% verringert. Der Effekt
hat nun einen geringen Bonuskoeffizienten von Gegenständen und Effekten,
die zusätzlichen Zauberschaden verursachen. Außerdem wurde der Tooltipp
aktualisiert, um zu erläutern, dass der von 'Heiliger Schild' verursachte
Schaden 20% mehr Bedrohung erzeugt. Dies ist bereits seit dem Patch 1.9
aktiv, wurde bisher aber nicht dokumentiert.
- Auge um Auge - Dieses Talent kann nun ausgelöst werden, während man auf
einem Reittier reitet.
- Segen der Opferung - Dieser Segen kann nun nicht mehr dazu benutzt werden,
den Tod eines Ziels zu verhindern, das zur Auslösung eines Zaubereffekts
sterben soll (z.B. 'Opferung', 'Dämonische Opferung', 'Göttliches
Eingreifen', 'Ritual der Verdammnis').
- Siegel des Befehls - Kann nun auch dann ausgelöst werden, wenn der
Paladin zum Schweigen gebracht wurde.
- Verbessertes Siegel der Rechtschaffenheit - Tooltipp wurde aktualisiert,
um die Funktionalität besser zu erläutern. Dieses Talent erhöht den Effekt
von 'Siegel der Rechtschaffenheit' und 'Richturteil der Rechtschaffenheit'
um 3-15%.
- Handauflegung - Reichweite wurde erhöht.
- Göttliches Eingreifen - Reichweite wurde erhöht.
- Alle großen Segen haben nun eine höhere Reichweite.
- Viele Kreaturen, die zuvor gegenüber 'Skorpidstich' immun waren, sind nun
auch gegenüber dem Paladintalent 'Rechtschaffene Schwächung' immun.
- Es wurde ein Problem behoben, auf Grund dessen wiederholtes Wirken von
'Weihe' gelegentlich keinen Schaden mehr verursachte.
- Schützt sich ein Paladin mit 'Gottesschild' vor Schaden, wird der Effekt
von 'Auge um Auge' nicht mehr ausgelöst.
- Das Stapeln von Paladinauren wurde geändert. Verschiedene Auren können sich
jetzt überlappen, allerdings ist nur der Effekt der stärksten Aura in einer
Kategorie aktiv.
Priester
- Nachdem ein großer Teil der Priester-Talente überarbeitet worden ist,
haben alle Priester die Möglichkeit, ihre Talentpunkte neu zu verteilen.
Die Trainingskosten für alle talentabhängigen Zauber und Fähigkeiten wurden
erheblich gesenkt.
- Die Trainingskosten für sämtliche rassenabhängigen Zauberfähigkeiten von
Priestern wurden gesenkt.
- Gebet der Seelenstärke - Reichweite und Wirkungsbereich wurden erhöht.
- Heiliges Feuer - Steht nun allen Priestern ab Stufe 20 zur Verfügung.
- Gedankenbesänftigung - Ist nun ein Zauber mit sofortiger Wirkung.
- Schattengestalt - Verringert nun sämtlichen physischen Schaden (Nahkampf
und Fernkampf), wie vom Tooltipp angegeben.
- Rückkopplung (Mensch) - Überarbeitet: Der Priester hüllt sich in anti-
magische Energie. Jeder erfolgreich gegen den Priester gewirkte Zauber
wird beim Angreifer das Verbrennen von Mana und Schattenschaden verursachen.
- Elunes Anmut (Nachtelf) - Erhöht nun auch die Ausweichchance. Reduktion
von Fernkampfschaden wurde erhöht und die Wirkungsdauer wurde verringert.
Verfügt jetzt über eine Abklingzeit.
- Schattenschild (Troll) - Ist nun ein Zauber mit sofortiger Wirkung. Tooltipp
wurde aktualisiert, um zu erläutern, dass der von 'Schattenschild'
verursachte Schaden keine Bedrohung erzeugt. Dies war auch zuvor der Fall,
wurde bisher aber nicht dokumentiert.
- Inneres Feuer - Überarbeitet: Erhöht nun die Rüstung erheblich, verfügt aber
über 20 Aufladungen. Jeder Treffer eines Nahkampf- oder Fernkampfangriffs
zieht eine Aufladung ab. Hält 10 Minuten lang an. Manakosten wurden erhöht.
- Verzweifeltes Gebet (Mensch/Zwerg) - Abklingzeit wurde verringert.
- Berührung der Schwäche (Untote) - Ist jetzt ein 10-minütiger Stärkungszauber,
der auf dem Zaubernden liegt und ausgelöst wird, wenn er einem Nahkampf-
angriff erleidet. Der Effekt bleibt ansonsten gleich. Manakosten wurden
erheblich verringert.
- Verhexung der Schwäche (Troll) - Fügt jetzt zusätzlich zum normalen Effekt
noch einen Heilungsmodifikator von -20% hinzu. Diese Heilungsverminderung
ist nicht mit der Kriegerfähigkeit 'Tödlicher Stoß' stapelbar, allerdings mit
sowohl 'Berührung der Schwäche' als auch 'Fluch der Schwäche'. Manakosten
wurden erheblich verringert.
- Sternensplitter (Nachtelf) - Dieser Zauber ähnelt nun 'Fluch der Pein'. Der
verursachte Schaden ist zunächst niedrig und wächst mit längerer Wirkungs-
dauer an. Manakosten wurden für alle Ränge um ca. 30% verringert. Die
Wirkungsdauer der Ränge 1 und 2 wurde auf 6 Sekunden erhöht. Der Schaden
wurde um ca. 17% erhöht.
- Geringes Heilen - Manakosten wurden um ca. 9% verringert.
- Heilen - Die Manakosten von Rang 1 wurden um ca. 9% verringert. Die Zauber-
zeit wurde für Ränge 2, 3 und 4 auf 3 Sekunden verringert. Die Heilungsmenge
der Ränge 2, 3 und 4 wurde verringert, um die Balance zwischen Zauberdauer
und Heilungsmenge nach der Zauberzeitreduktion zu wahren. Die Manakosten der
Ränge 2, 3 und 4 wurden um ca. 9% pro Heilungspunkt verringert. Im Endeffekt
bedeutet dies für alle Ränge, dass die Heilungsmenge relativ zum Manaverbrauch
um 10% erhöht wurde, dass die Zauberzeit auf 3 Sekunden verringert wurde und
dass die Heilungsmenge pro Sekunde gleich bleibt. Dabei sollte beachtet
werden, dass Zauber mit einer Zauberzeit von weniger als 3,5 Sekunden nicht
den vollen Bonus von Gegenständen, die einen Heilbonus haben, erhalten.
- Große Heilung - Zauberzeit auf 3 Sekunden verringert. Heilungsmenge und
Manakosten wurden so angepasst, dass die Heilung pro Sekunde gleich bleibt,
die Heilung pro Mana aber um ca. 10% höher ist. Dabei sollte beachtet werden,
dass Zauber mit einer Zauberzeit von weniger als 3,5 Sekunden nicht den
vollen Bonus von Gegenständen, die einen Heilbonus haben, erhalten.
- Vampirumarmung - Vom Ziel widerstandener Schaden zählt, was die von diesem
Zauber verursachte Heilung angeht, nicht länger als verursachter Schaden.
- Machtwort: Schild - Dieser Zauber erhält nun einen geringen Bonus von Effekten
oder Gegenständen, die über einen Heilbonus verfügen.
- Heilige Nova - Dieser Zauber hat keine eigene Abklingzeit mehr. Die Manakosten
wurden erhöht.
- Verschlingende Seuche - Zeigt Spieler während seiner Dauer nicht länger als
im Kampf befindlich an.
Schurken
- Zerhäckseln - Diese Fähigkeit kann nicht mehr verfehlen und ihr kann von
jetzt ab weder ausgewichen werden, noch kann sie pariert oder geblockt
werden. Wenn man versucht diese Fähigkeit zu aktivieren, während das
momentane Ziel tot ist, wird jetzt eine Fehlermeldung statt der Animation
dieser Fähigkeit eingeblendet.
- Kopfnuss - Der Blitzschlagschild eines Schamanen wird nicht länger die
Verstohlenheit des Schurken aufheben, wenn der Kopfnuss widerstanden wird.
- Gnadenlose Angriffe - Dieses Talent wird nicht mehr von Feinden, die keine
Erfahrung wert sind, oder Spielern, die keine Ehre wert sind, aktiviert werden.
- Ablenken - Diese Fähigkeit wird nicht mehr den Blitzschlagschild eines
Schamanen auslösen (was die Verstohlenheit des Schurken aufhob).
- Klingenwirbel - Die von dieser Fähigkeit ausgelösten Attacken werden nun
korrekterweise die Rüstung des zweiten Ziels berücksichtigen.
- Blenden - Wird nun als Fernkampfattacke angesehen. Kann nicht mehr ausgewichen
oder pariert werden.
- Kreaturen können bei einem Schurken keinen Treffer mehr erzielen bevor
'Fieser Trick' wirksam wird.
Schamanen
- Blitzschlagschild - Freudenfeuer und andere Quellen von Umweltschaden werden
keine Aufladungen des Blitzschlagschilds mehr verbrauchen. Die speziellen
Stärkungszauber der Warsongschlucht werden diese Aufladungen auch nicht mehr
verbrauchen.
- Totem der Erdung - Dieses Totem wird nicht mehr die Spezialfähigkeiten (Procs)
der folgenden Waffen absorbieren: Frostwache, Vernichter, Knüttel des
grinsenden Hundes, Vollstrecker des Häuptlings, Hammer des Richters, Hammer
der Titanen, Schwarzklinge von Shahram, Knochenhäschers Schneide. Der Tooltipp
wurde zum besseren Verständnis aktualisiert.
- Schlaghagel - Die durch diese Fähigkeit verursachte Hast wird nun nur noch die
vorgesehenen 3 Waffenschwünge lang anhalten.
- Welle der Heilung - Die Manakosten aller Ränge wurde um ca. 9% verringert.
- Schamanen können nun in Geisterwolfgestalt ausgerüstete Gegenstände benutzen.
- Fällt ein Schamane, kann er dies nicht mehr durch Verwendung eines Totems des
Wachens aufhalten.
Hexenmeister
- Fluch der Pein - Die Schaden im Laufe der Zeit verursachende Komponente dieses
Zaubers wird nun nur noch periodisch auslösbare Spezialfähigkeiten (Procs)
auslösen.
- Schattenbrand - Der Effekt, der den Seelensplitter beim Tod des Feindes
erzeugt, ist nun in Form eines 5 Sekunden andauernden Schwächungszaubers für
den Hexenmeister sichtbar. Dieser Effekt wird nicht mehr eintreten, sollte das
Ziel dem Zauber widerstehen oder weder Erfahrungspunkte noch Ehre wert sein.
Der Hexenmeister wird auch nicht mehr manchmal 2 Seelensplitter beim Tod des
Feindes erhalten.
- Feuerregen - Dieser Zauber wird wieder korrekterweise 'Feuerschwall' auslösen.
- Meister der Dämonologie - Begleiter, die zum Zeitpunkt der Beschwörung von
einem Gruppenkontrolleffekt beeinflusst wurden, hinderten den Hexenmeister
daran, den Stärkungszauber dieses Talents zu erhalten. Dies wurde behoben.
- Fluch der Verdammnis - Dieser Fluch kann nicht mehr auf Spieler gewirkt
werden, die sich unter der Kontrolle einer Kreatur befinden.
- Fluch der Schwäche - Die Manakosten wurden erheblich verringert.
- Fluch der Tollkühnheit - Die Manakosten wurden verringert.
- Gegen Furcht immune Kreaturen sind nun auch korrekterweise gegen den
Furchteffekt von 'Todesmantel' immun.
- Leiden (Leerwandler) - Wirkungsbereich wurde erhöht. Tooltipp wurde
aktualisiert.
- Todesmantel - Untote Kreaturen überkommt keine Furcht und Entsetzen mehr.
- Lebensentzug - Zeigt Spieler während seiner Dauer nicht länger als im Kampf
befindlich an.
- Verbesserter Schattenblitz - Wird ein Feuerzauber zurück auf den Zaubernden
reflektiert, so erhält der Zaubernde jetzt wie beabsichtigt den entsprechenden
Effekt von 'Schattenverwundbarkeit'.
Krieger
- Hinrichten - Diese Fähigkeit funktioniert nun wieder zusammen mit
'Weitreichende Stöße'. Sollte sich die Gesundheit des zweiten Feindes
ebenfalls unter 20% befinden, wird er vom vollen Schaden von 'Hinrichten'
getroffen werden. Sollte sich die Gesundheit des zweiten Feindes nicht unter
20% befinden, wird er für den normalen Nahkampfschaden getroffen werden.
- Wirbelwind - Wenn diese Fähigkeit zusammen mit 'Weitreichende Stöße' verwendet
wird, wird sie nur noch als eine Attacke zählen und nur eine zusätzliche
Attacke verursachen.
- Schlaghagel - Die Ränge 1-4 dieser Fähigkeit funktionieren nun wieder korrekt.
Die durch diese Fähigkeit verursachte Hast wird nun nur noch die vorgesehenen
3 Waffenschwünge lang anhalten.
- Gegenschlag - Diese Fähigkeit wird nun innerhalb der vollen Nahkampfreichweite
korrekt funktionieren.
- Drohruf - Der Effekt, der das Ziel vor Angst erstarren lässt, tritt nun nicht
mehr ein, sollte das Ziel dem Effekt widerstehen. Außerdem wirkt diese
Fähigkeit jetzt auf bis zu 5 Ziele.
- Weitreichende Stöße - Die von dieser Fähigkeit ausgelösten Attacken werden nun
korrekterweise die Rüstung des zweiten Ziels berücksichtigen.
Gegenstände
- Es gibt jetzt Relikte in der Spielwelt. Dies sind klassenspezifische Gegenstände
für Druiden, Paladine und Schamanen, welche im Distanzwaffenplatz des Charakters
angelegt werden. Momentan gibt es für jede Klasse eine Hand voll dieser
Gegenstände, die überall verstreut in den Blackrocktiefen, in der Blackrockspitze,
in Düsterbruch, Scholomance, Stratholme und im Tempel von Ahn'Qiraj gefunden
werden können. Wir hoffen, das euch diese ersten Relikte gefallen und wir werden
in zukünftigen Patches weitere Gegenstände dieser Art hinzufügen.
- Viele Gegenstände die man in den Blackrocktiefen, Stratholme, Scholomance und in
der Blackrockspitze finden kann, wurden neu bewertet und angepasst, um sie für
Spieler interessanter zu gestalten. Zusätzlich gibt es in jeder dieser Instanzen
eine Reihe neuer Gegenstände zu erbeuten.
- Die Setboni der folgenden Sets wurden angepasst: Schlachtrüstung der Ehre, Ornat
des Magisters, Esse des Lichts, Rüstung der Schattenkunst, Nebel der Furcht,
Gewänder des Gläubigen, Herz der Wildnis, Rüstung des Bestienjägers und Die
Elemente.
- Einige Gegenstände der Dungeonrüstungssets für den Taillenplatz, Handgelenkplatz
und Handplatz droppen jetzt nicht mehr bei ihren alten Kreaturen, einschließlich
der Stulpen des Lichts und der Stiefel des Magisters. Zuvor schwer zu erbeutende
Rüstungsteile können jetzt von einer größeren Auswahl unterschiedlicher
Gegnertypen erbeutet werden.
- Alle an den Händen getragen Gegenstände der Dungeonrüstungssets werden jetzt beim
Anlegen gebunden. Der Gürtel der Ehre wird jetzt ebenfalls beim Anlegen gebunden.
- Die Werte der Gegenstände 'Totenkopftracht' und 'Schuhe des Wolfsläufers' sollten
jetzt besser für Stoffrüstungsträger geeignet sein.
- Der Wert aller Gegenstände, die alle 5 Sekunden die Gesundheit des Trägers
regenerieren, wurden neu bewertet und sollte jetzt dem Wert aller Gegenstände
entsprechen, die alle 5 Sekunden das Mana des Trägers regenerieren. Im Endergebnis
sollte die Effektivität aller Gegenenstände, die alle 5 Sekunden die Gesundheit
des Trägers heilen, gestiegen sein.
- Biznicks 247x128 treffsicheres Zielfernrohr wirkt nur noch auf Distanzangriffe.
Elementarwetzsteine haben hingegen auf Distanzwaffen keinen Effekt mehr. Der
Bauplan für das treffsichere Zielfernrohr kann jetzt wieder im geschmolzenen Kern
gefunden werden.
- Die Benutzung von Gegenständen kann nicht mehr den Effekt des Sets 'Die fünf
Donner' oder der Dunkelmond-Karte 'Blauer Drache' auslösen.
- Die vormals bei Benutzung ausgelöste Fähigkeit der Klinge der ewigen Dunkelheit
wurde abgeändert. Es besteht jetzt eine prozentuale Chance, dass sie durch einen
Schadenszauber ausgelöst wird.
- Der Sofortzauberbonus des Sets 'Ornat des Netherwinds' wird nicht länger
aufgebraucht, falls der Träger nicht in die Richtung seines Ziels blickt. Außerdem
wird der Sofortzauber- bonus nicht länger aufgebraucht, wenn 'Geistesgegenwart'
aktiv ist; lediglich der Effekt von 'Geistesgegenwart' wird aufgebraucht werden.
- Die Blitzschlagschildfähigkeit des Sets 'Die Zehn Stürme' funktioniert jetzt
genauso wie alle anderen Blitzschlagschildauren, d.h. Schadensboni durch Effekte,
die den Zauberschaden erhöhen, werden entsprechend angerechnet.
- Der Tooltipp von Donnerzorn wurde überarbeitet und weist jetzt darauf hin, dass
nur das Hauptziel vom Verlangsamungseffekt betroffen wird. Zusätzlich wurden die
beiden Effekte in zwei unterschiedliche Schwächungszauber aufgesplittet, um zu
verhindern, dass der Schwächungszaubertooltipp der Nebenziele falsche
Informationen anzeigt (zuvor wurde angezeigt, dass das Angriffstempo der
Nebenziele ebenfalls verlangsamt ist, obwohl dies nicht der Fall war).
- Der Effekt von ’Zorn des Cenarius’ kann jetzt von allen Arten von Schadenszaubern
ausgelöst werden.
- Die Aufladungen des zandalarianischen Heldenamuletts werden jetzt durch Nahkampf-
und Distanzkampffähigkeiten aufgebraucht, die nicht-körperlichen Schaden
verursachen. Unter diese Kategorie fallen die folgenden Fähigkeiten: 'Hammer
des Zorns', 'Richturteil der Rechtschaffenheit', 'Siegel des Befehls',
'Richturteil des Befehls', 'Salve' und 'Arkaner Schuss'. Das Amulett verbraucht
ebenfalls Aufladungen beim Wirken von Zaubern, die über einen bestimmten Zeitraum
Schaden verursachen, bei Heilzaubern, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg
heilen, und Zaubern mit Flächenwirkung in einem abgegrenzten Gebiet. Pro Zauber
mit Flächenwirkung wird nur noch eine Aufladung verbraucht. Zuvor wurde für
mehrfache Treffer desselben Flächenzaubers jeweils eine Aufladung verbraucht.
- Der Pantherbalgsack von Hohepriesterin Arlokk nimmt jetzt nicht mehr den Platz
anderer Gegenstände ein. Stattdessen droppt der Pantherbalgsack jetzt manchmal
zusätzlich zur normalen Beute.
- Die folgenden Gegenstände waren stärker als vorgesehen und wurden angepasst.
Ihre Werte sollten jetzt den Werten anderer Gegenstände auf der gleichen Stufe
entsprechen: Satyrbogen, Fokusschwert des Erfinders und Szepter des Unheiligen.
- Die Grünwelpenrüstung wirkt nicht länger auf Ziele über Stufe 50. Die Wirkungs-
dauer des Schlafeffekts wurde auf 10 Sekunden reduziert.
- Viele Rezepte haben neue Gegenstandssymbole erhalten. Das Symbol eines Rezepts
sollte jetzt mit der Farbe eines Gegenstands übereinstimmen; z.B. weist eine grün
leutchtende Schriftrolle immer auf ein grünes Rezept hin und eine blau leuchtende
Schriftrolle auf ein blaues Rezept. Zur Erinnerung: Weiße Rezepte können von
einem Händler irgendwo in der Spielwelt erworben werden und sind daher im
Auktionshaus nicht allzu viel wert.
- Der Effekt der Phantomklinge hindert Spieler jetzt daran, sich zu tarnen oder
unsichtbar zu werden.
- Der Luffaschwamm und der Talisman der ephemeren Macht haben jetzt beide einen
Verkaufspreis.
- Es gibt jetzt Tooltipps für die Effekte der Kristallkraft, Kristallbarriere und
für das Öl des Feuerbrandes.
- Das königliche Szepter von Vek'lor funktioniert jetzt mit der korrekten
Zaubertrefferchance anstatt mit einer Nahkampftrefferchance.
- Der durch die dämonische Rune und Dunkelrune verursachte Schaden wird nicht
länger durch angelegte Gegenstände, die den Zauberschaden des Benutzers erhöhen,
beeinflusst.
- Das Ziel des Effekts der dämonengeschmiedeten Brustplatte muss nicht mehr direkt
vor dem Träger der Rüstung stehen.
- Der durch einen Zaubertreffer ausgelöste Effekt der Teufelsherzroben wird jetzt
korrekt als ein Effekt angezeigt, der beim Anlegen aktiviert wird.
- Die Werte des Weissagungstuchs und des Spinnenpanzeröllappen wurden angepasst
und sollten jetzt eher den Bedürfnissen von Stoffrüstungsträgern entsprechen.
- Skelettwächter und Skelettberserker hinterlassen jetzt Beute, die ihrem Status
als nicht-elite Gegner entspricht.
- Ziergegenstände aus dem Briefkasten in Stratholme sind jetzt als Gegenstände
von schlecher Qualität gekennzeichnet.
- Schwarze Diamanten und makellose schwarzer Diamanten können jetzt zu Stapeln
von bis zu 20 zusammengefasst werden.
- Der Tooltipp des Effekts der sickernden Weide wurde umgeschrieben.
- Die Werte der chromatischen Stiefel und der Stiefel des gefallenen Helden wurden
angepasst.
- Die Effektdauer des Fetischs des Sandhäschers wurde verlängert, während die
Effektwirkung etwas abgeschwächt wurde.
- Viele Amulette und Glücksbringer haben jetzt eine Abklingzeit, die der Dauer
ihres Effektes entspricht. Dies soll die parallele Verwendung von mehr als einem
Glücksbringer desselben Typs verhindern. Von dieser Änderung sind unter anderem
die folgenden Gegenstände betroffen: Das Zandalarianische Heldenamulett, das
Zandalarianische Heldenabzeichen, das Zandalarianische Heldenmedallion, sowie
alle anderen Glücksbringer, die in Zul'Gurub gefunden werden können, Erdschlag,
der Talisman der ephemeren Macht und die Questglücksbringer der Stufe 50 wie
das Auge eines Teufelssauriers.
- Beim Angeln gefundener Rumsey-Rum ist nicht länger seelengebunden.
- Der Gastwirt in Everlook verkauft jetzt Winterkimchi.
- Die Droprate für die Essenz der Luft wurde erhöht.
- Der Diablostein verfügt jetzt über ein besonderes Symbol.
- Dem Effekt 'Schwäche aufdecken' des Jägersets Drachenjäger kann nicht mehr wie
einem magischen Zauber widerstanden werden.
- Die Stiefel der Dämmerung, Kampfhandschuhe der Holzschlundfeste und der
Gegenstand 'Macht der Holzschlundfeste' machen jetzt Geräusche, wenn man sie
im Inventar bewegt.
- Die zulianische Steinaxt hat jetzt wieder ihr korrektes Inventarsymbol.
- Die Tooltipps für die Gegenstände 'Hand der Gerechtigkeit' und 'Macht des
Willens' wurden angepasst, um deren Funktion verständlicher wiederzugeben.
- Der von Knochenhäschers Schneide ausgelöste Effekt wurde überarbeitet. Anstatt
die Rüstung des Opfers zu verringern, wird man jetzt einen Teil von dessen
Rüstung ignorieren. Die Auslöserrate sowie das Ausmaß des Effekts wurden
wesentlich erhöht. Der Gegenstand verfügt jetzt außerdem noch über +16 Ausdauer.
- Beim Verwenden des verschnörkelten Handfernrohrs werden Spieler jetzt nicht mehr
unbeabsichtigt in der gezoomtem Sicht verbleiben.
- Bei den abyssischen Stoffhosen fehlte der Bonus auf kritische Treffer durch
Zauber; dies wurde berichtigt.
Berufe
- Spieler, die Ingenieurskunst oder Lederverarbeitung verlernt haben, können sich
jetzt erneut spezialisieren, wenn sie sich zum Wiedererlernen ihres Berufs
entscheiden.
- Schmiedekunst
+ Die Statuen in Ahn'Qiraj hinterlassen jetzt Obsidianbrocken, die von
Schmieden zu allerlei Rüstungen verarbeitet werden können. Die entsprechenden
Rezepte erhält man von Verkäufern des Zirkels des Cenarius, als Beute von
Gegnern und aus anderen Quellen.
+ Die für die Herstellung der Handschuhe der Dämmerung benötigten Materialmenge
wurde verringert.
+ In der gesamten Spielwelt droppen jetzt einige neue epische Rezepte für
Hammer-, Schwert- und Rüstungsschmiede.
- Ingenieurskunst
+ Der Alarm-o-Bot sendet seinen Impuls zum Entdecken unsichtbarer Einheiten
jetzt alle 7 Sekunden aus, anstatt wie bisher nur alle 30 Sekunden.
+ Verschmorte Verkabelungen können jetzt in Stapeln zu 5 Einheiten
zusammengefügt werden.
+ Die Herstellung von Raketenbündeln erfordert jetzt robustes Sprengpulver,
während große Raketenbündel dichtes Sprengpulver benötigen.
+ Die Wirkungsdauer von Zielattrappen wurde reduziert, dafür wurde Ihre
Gesundheit stark erhöht. Zusätzlich haben sie nach ihrer Benutzung eine
generelle Abklingzeit von 3 Minuten.
+ Die maximale Reichweite des Goblin-Mörsers wurde von 20 auf 40 Meter erhöht.
- Schneidern
+ Die Herstellung des Rezepts für Mondstofftaschen erfordert jetzt nur noch
eine Einheit Mondstoff.
+ Schneider können jetzt spezielle Taschen ausschließlich für Verzauberkunst-
materialien und Kräuter herstellen, die über bis zu 24 Taschenplätze verfügen.
Die Rezepte können bei Verzauberkunstbedarfshändlern und Händlern in Silithus
erworben werden.
- Verzauberkunst
+ Die Furbolgs der Holzschlundfeste bieten ab der Rufstufe 'Freundlich' eine
neue Verzauberkunstformel an, die Zweihandwaffen dauerhaft so verzaubert,
dass sie die Beweglichkeit des Trägers um +25 erhöht.
+ Die Formel 'Handschuhe - Heilkraft' benötigt jetzt nur noch eine einzelne
rechtschaffende Kugel.
- Lederverarbeitung
+ Viele Bossgegner der Kategorie 'Wildtier' verschaffen dem Spieler jetzt
wesentlich mehr Leder, wenn sie gehäutet werden.
+ Das Sturmschleierset verfügt jetzt über einen vierten Gegenstand:
Sturmschleierhandschuhe.
+ Das Rezept für die schwere Skorpidweste ist nicht länger seelengebunden.
+ Die Traumschuppenbrustplatte wird jetzt beim Anlegen gebunden.
+ Die Drachkin im Sumpfland droppen jetzt wesentlich öfter rote
Drachenschuppen.
+ Der goldene Mantel der Dämmerung erfordert zur Herstellung keine
rechtschaffenden Kugeln mehr.
+ Die Traumschuppenbrustplatte benötigt für dessen Herstellung jetzt nur
noch 6 Traumschuppen anstelle von 12.
- Alchimie
+ Das Rezept: Elixier der großen Feuermacht existiert jetzt in der Spielwelt.
Gerüchteweise hüten die Dunkeleisenzwerge in der sengenden Schlucht das
Geheimnis.
Quests
- Der Kopf des Verhexers wird nicht länger für das Abschließen der Quest
'Die Schädelsammlung' in Zul'Gurub benötigt.
- Realms that have Ahn'Qiraj open have access to a new questline at
Cenarion Hold.
- Der tödliche Pförtner in den verwüsteten Landen wird jetzt eine ganze
Gruppe zur Anhöhe des Entweihers bringen, solange eine Person die Quest
'Ihr seid Rakh'likh, Dämon' aktiv hat.
- Die Fragmente für die Quest 'Enthüllung der Vergangenheit' im
Sumpfland lassen sich jetzt leichter finden.
- Magmaelementare in der sengenden Schlucht können jetzt den
Questgegenstand 'Herz der Flamme' droppen.
- Die Bibliotheksquests im Düsterbruch sind jetzt nicht mehr
wiederholbar.
- Die Droprate von 'Taktischer Einsatz V' und 'Logistikeinsatz XI', die für
das Mal des Cenarius und das Mal von Remulos benötigt werden, wurde
deutlich erhöht. Sie sollte jetzt vergleichbar mit den Dropraten der
anderen Einsatzbesprechungen sein.
Schlachtzüge & Dungeons
- Die vier grünen Drachen sollten jetzt wie ursprünglich geplant spawnen.
Sie spawnen jedes Mal gleichzeitig.
- Die Ruinen von Ahn'Qiraj
+ Ayamiss der Jäger stürzt sich jetzt wesentlich eher vom Himmel herab.
+ Solange er die Schlacht überlebt, bietet Generallieutenant Andorov
Vorräte zum Verkauf an.
+ Der Gesundheitswert einiger Monster wurde verringert.
+ Das Töten von Skorpionen und Skarabäen der Qiraji gewährt Spielern
jetzt eine kleine Menge an Erfahrungspunkten.
- Der Tempel von Ahn'Qiraj
+ Der Seucheneffekt der Verteidiger und der Wächter des Anubisath wird
nicht länger durch Rüstungen, die den Schaden erhöhen, verstärkt.
+ Die Brut von Fankris wird die Spieler jetzt leicht überwältigen, wenn
man sich nicht rechtzeitig um diese Bedrohung kümmert.
+ Die bei niedriger Gesundheit von Schlachtwache Satura gewirkte Fähigkeit
'Wutanfall' hatte einen zu schwachen Effekt. Der Fehler sollte jetzt
behoben sein.
+ Der stapelbare Säureeffekt der während der C'Thun-Begegnung auftretenden
Fleischtentakel wurde entfernt.
+ Der Effekt des während der C'Thun-Begegnung auftretenden Schwächungszaubers
'Magensäure' erhöht sich jetzt mit der Zeit. Außerdem wurde ein Fehler
behoben, der diesen Schwächungszauber aufheben konnte.
+ Die Stärke des Rückschlageffekts der Riesententakel wurde verringert.
+ Tentakel sollten nicht mehr in der Nähe von Spielern spawnen, die gerade
erst von einem vorherigen Tentakel zurückgeworfen wurden.
- Der geschmolzene Kern
+ Charaktere, die die Fähigkeit 'Sturmangriff' auf Ragnaros wirken, stürmen
nicht länger durch die Lava.
- Düsterbruch
+ Magister Kalendris wurde in der Mitte der Halle platziert.
+ Der Patrouillenweg von Wache Slip'kik wurde abgeändert.
+ Tendris Wucherborke wird jetzt überlebende Beschützer zur Hilfe rufen.
- Blackrockspitze
+ Um die zum Abschließen dieses Dungeons benötigte Zeit zu reduzieren, wurden
+ einige Monster entfernt.
+Die Muttermilch von Mutter Glimmernetz wirkt jetzt nur noch auf Spieler.
+ Die Trefferpunkte der Spitzenspinnlinge wurden reduziert.
- Blackrocktiefen
+ Lord Roccor ist nicht länger als seltener Spawn eingestuft. Sein
Patrouillenweg wurde entsprechend angepasst.
+ Zephyrium und die Fähigkeit 'Schloss knacken' funktionieren jetzt mit den
Shadowforge-Tormechanismus.
+ Der Schwierigkeitsgrad der Begegnungen mit Lord Incendius und Botschafter
+ Flamelash wurde erhöht.
+ Marshal Windsor wird jetzt bei der Begleitquest
'Gefängnisausbruch!' die Tür zum Vorratsraum öffnen, anstelle hindurch zu
laufen.
- Stratholme
+ Einige der Untoten, die die scharlachrote Bastion nach Balnazaars Ableben
angreifen, wurden entfernt, um Spielern den Rückweg zu vereinfachen.
+ Stratholme wurden jetzt neue Kisten hinzugefügt, die ausschließlich
'Stratholme, Heiliges Wasser' beinhalten. Bisherige Kisten bleiben weiterhin
bestehen.
- Scholomance
+ Es besteht jetzt die Möglichkeit, dass Schattenhaut von Kreaturen in
Scholomance gedroppt wird.
- Zul'Farrak
+ Nachdem die Ruhe ihrer Gräber gestört wurde, werden die beschworenen Zombies
jeden Spieler in der Instanz angreifen.
Benutzerinterface
- Das Rufmenü wurde umfangreichen Änderungen unterzogen:
+ Durch das Anklicken einer Fraktion im Reputationsfenster erhält man jetzt
zusätzliche Informationen und Optionen zu der jeweiligen Fraktion.
+ Es ist jetzt möglich, die Ruffortschrittsanzeige einer Fraktion direkt im
Spielfenster an der Stelle einzublenden, wo sich normalerweise die
Erfahrungsanzeige befindet. Für Charaktere unter Stufe 60 werden zwei dünne
Leisten, eine für die Erfahrungspunkte und eine für die ausgewählte
Reputation des Charakters angezeigt.
+ Alle im Ruffenster angezeigten Fraktionen können als 'inaktiv' markiert
werden. Die so markierten Fraktionen werden automatisch in den unteren Teil
des Ruffensters, in den standardmäßig geschlossenen Reiter 'Inaktiv'
verschoben.
- Als Teil der Verbesserungen des Rufsystems, wird mit erreichen der Stufe 60
die Erfahrungsleiste im Spielfenster automatisch durch die Rufleiste ersetzt.
- Durch Drücken der Tastenkombination SHIFT+R antwortet man jetzt dem Spieler,
dem man selbst zuletzt eine Chatnachricht geschrieben hat, anstatt wie bisher
dem Spieler, der einem zuletzt eine Nachricht geschickt hatte.
- Um den versehentlichen Erwerb eines Bankplatzes zu verhindern, gibt es jetzt
vor dem Kaufabschluss eine entsprechende Bestätigungsabfrage.
- Die Setboni von Setgegenständen werden jetzt auch angezeigt, wenn man noch
nicht alle für die Aktivierung der Boni erforderlichen Gegenstände besitzt.
Setboni die noch nicht aktiv sind, werden in grau angezeigt, wobei die Anzahl
der für die Aktivierung notwendigen Gegenstände in Klammern dahinter steht.
- Wenn man mit dem Mauszeiger über einen an einen Brief angehängten Gegenstand
fährt, wird jetzt der entsprechende Gegenstandstooltipp angezeigt, ohne dass
man dafür den Brief extra öffnen muss.
- Die Schlachtzugsoption 'Wirkbare Zauber anzeigen' sollte jetzt korrekt
funktionieren.
- Wenn eine Suche über das Kommando '/wer' gerade genug Namen findet, sodass
diese noch im Chatfenster angezeigt werden, ist es jetzt über eine Rechtsklick
auf diese Namen möglich, die entsprechenden Spieler anzuflüstern oder in eine
Gruppe einzuladen.
- Der Fehler, auf Grund dessen die Gesundheits- und Manaanzeigen in Gruppen und
Schlachtzugsgruppen nicht korrekt aktualisiert wurden, ist behoben.
- Der Fehler, auf Grund dessen charakterspezifische Makros durch account-
spezifische Makros überschrieben werden konnten, ist behoben.
- Die XML- und LUA-Dateien von Blizzard können nicht länger modifiziert werden.
- Addons und Makros können keine Funktionen mehr aufrufen oder auslösen, die
Bewegungen initiieren.
- Addons können nicht mehr RegisterForSave() benutzen.
- Genau wie das Zauberwirken, erfordert auch SpellStopCasting() eine Eingabe, um
funktionieren zu können.
- Das Ein- und Ausschalten der Autozauberfunktion als Begleiteraktion erfordert,
genau wie das Erteilen von Befehlen an einen Begleiter, eine Eingabe.
- Neue API-Funktionen
+ frame = CreateFrame("frameType" [,"name"] [, parent]) -- Erstellt dynamisch
einen neuen Frame des definierten Typs
+ font = CreateFont("name") -- Erstellt dynamisch ein Font-Objekt
+ num = GetNumFrames() -- Gibt die Anzahl der erstellten Frames zurück
+ nextFrame = EnumerateFrames(currentFrame) -- Gibt den Frame zurück, der dem
aktuellen Frame (currentFrame) folgt (in der internen Reihenfolge;
"currentFrame=nil" für den ersten Frame verwenden)
+ seterrorhandler(errfunc) -- Setzt einen neuen "Script error handler"
(eine Funktion, die eine Fehlermeldung als Argument verwendet)
+ errfunc = geterrorhandler()
+ version, buildnum, builddate = GetBuildInfo()
+ MouselookStart()
+ MouselookStop()
+ mouselook = IsMouselooking()
- Neue Objektmethoden (weitervererbt durch alle Fonts, Frames, Texturen
und Fontstrings)
+ type = Object:GetObjectType()
+ isType = Object:IsObjectType("type")
- Neue Font-Objekte
+ name = Font:GetName()
+ a = Font:GetAlpha()
+ Font:SetAlpha(a)
+ font = Font:GetFontObject() -- Gibt den "Parent" des Schriftsatzes (Font)
zurück.
+ Font:SetFontObject(font oder nil) -- Legt den "Parent" des Schriftsatzes
(Font) fest.
+ Font:CopyFontObject(font) -- Legt fest, dass die Attribute dieses Schrift-
satzes (Font) identisch sind, mit den Attributen des in der Klammer
angegebenen Schriftsatzes (Font).
+ fontFile, fontHeight, flags = Font:GetFont()
+ wasFound = Font:SetFont("fontFile", fontHeight [, flags]) -- Gibt den Wert
"1" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (Font) gültig ist, und "nil"
wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die Änderung nicht
durchgeführt).
+ r,g,b,a = Font:GetTextColor()
+ Font:SetTextColor(r, g, b [, a])
+ r,g,b,a = Font:GetShadowColor()
+ Font:SetShadowColor(r, g, b [, a])
+ x,y = Font:GetShadowOffset()
+ Font:SetShadowOffset(x, y)
+ Font:SetSpacing(spacing)
+ spacing = Font:GetSpacing()
+ Font:SetJustifyH("LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
+ justifyh = Font:GetJustifyH()
+ Font:SetJustifyV("TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
+ justifyv = Font:GetJustifyV()
- Neue LayoutFrame-Methoden (weitervererbt durch alle Frames, Texturen
und Fontstrings)
+ x,y = LayoutFrame:GetCenter()
+ x = LayoutFrame:GetLeft()
+ x = LayoutFrame:GetRight()
+ y = LayoutFrame:GetTop()
+ y = LayoutFrame:GetBottom()
+ width = LayoutFrame:GetWidth()
+ LayoutFrame:SetWidth(width)
+ height = LayoutFrame:GetHeight()
+ LayoutFrame:SetHeight(height)
+ numPoints = LayoutFrame:GetNumPoints()
+ "point",relativeObject,"relativePoint",xOfs,yOfs =
LayoutFrame:GetPoint(index)
+ LayoutFrame:SetPoint("point" [, LayoutFrame] [, "relativePoint"]
[, offsetX, offsetY])
+ LayoutFrame:SetAllPoints(LayoutFrame)
+ LayoutFrame:ClearAllPoints()
- Neue Texturmethoden (Texture Methods)
+ parent = Texture:GetParent()
+ Texture:SetParent(parent oder "parent")
+ layer = Texture:GetDrawLayer()
+ Texture:SetDrawLayer("layer")
+ blendMode = Texture:GetBlendMode()
+ Texture:SetBlendMode("blendMode") -- Für "blendMode" sind folgende Werte
gültig: "DISABLE", "BLEND", "ALPHAKEY", "ADD", "MOD"
+ r,g,b,a = Texture:GetVertexColor()
+ isFound = Texture:SetTexture("path") -- Gibt jetzt den Wert "1" wieder,
wenn der angegebene Pfad gefunden wurde, und "nil" wenn dieser ungültig ist.
- Neue Textstringmethoden (FontString Methods)
+ parent = FontString:GetParent()
+ FontString:SetParent(parent oder "parent")
+ layer = FontString:GetDrawLayer()
+ FontString:SetDrawLayer("layer")
+ font = FontString:GetFontObject()
+ FontString:SetFontObject(font oder nil)
+ fontFile, fontHeight, flags = FontString:GetFont()
+ wasFound = FontString:SetFont("fontFile", fontHeight [, flags]) -- Gibt den
Wert "1" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (Font) gültig ist, und
"nil" wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die Änderung nicht
durchgeführt).
+ a = FontString:GetAlpha()
+ r,g,b,a = FontString:GetTextColor()
+ FontString:SetTextColor(r, g, b [, a])
+ r,g,b,a = FontString:GetShadowColor()
+ FontString:SetShadowColor(r, g, b [, a])
+ x,y = FontString:GetShadowOffset()
+ FontString:SetShadowOffset(x, y)
+ spacing = FontString:GetSpacing()
+ FontString:SetSpacing(spacing)
+ justifyh = Font:GetJustifyH()
+ FontString:SetJustifyH("LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
+ justfiyv = FontString:GetJustifyV()
+ FontString:SetJustifyV("TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
- Neue Methoden für alle Frames
+ texture = Frame:CreateTexture(["name"] [,"layer"]) -- Erstellt ein neues
Texturobjekt als Instanz ("Child") eines Frames.
+ fontstring = Frame:CreateFontString(["name"] [,"layer"]) -- Erstellt ein
neues Textstringobjekt (FontString object) als Instanz eines Frames.
+ numRegions = Frame:GetNumRegions() -- Gibt die Anzahl aller zu einem Frame
gehörenden Regionen (Texturen/Fontstrings) wieder.
+ a, b, c, ... = Frame:GetRegions() -- Gibt die zu einem Frame gehörenden
Regionen wieder.
- Neue Methoden für Nachrichtenfenster (MessageFrames), Fenster mit scrollenden
Nachrichten (ScrollingMessageFrames) und editierbare Fenster (EditBoxes)
+ font = Frame:GetFontObject()
+ Frame:SetFontObject(font oder nil)
+ fontFile, fontHeight, flags = Frame:GetFont()
+ wasFound = Frame:SetFont("fontFile", fontHeight [, flags]) -- Gibt den Wert
"true" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (font) gültig ist, und "nil"
wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die Änderung nicht
durchgeführt).
+ r,g,b,a = Frame:GetTextColor()
+ Frame:SetTextColor(r, g, b [, a])
+ r,g,b,a = Frame:GetShadowColor()
+ Frame:SetShadowColor(r, g, b [, a])
+ x,y = Frame:GetShadowOffset()
+ Frame:SetShadowOffset(x, y)
+ spacing = Frame:GetSpacing()
+ Frame:SetSpacing(spacing)
+ justifyh = Font:GetJustifyH()
+ Frame:SetJustifyH("LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
+ justfiyv = Frame:GetJustifyV()
+ Frame:SetJustifyV("TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
- Neue SimpleHTML-Methoden ("Header" ist "H1", "H2" oder "H3")
+ font = SimpleHTML:GetFontObject(["header"])
+ SimpleHTML:SetFontObject(["header",] font oder nil)
+ fontFile, fontHeight, flags = SimpleHTML:GetFont(["header"])
+ wasFound = SimpleHTML:SetFont(["header",] "fontFile", fontHeight [, flags])
-- Gibt den Wert "true" wieder, wenn der angegebene Schriftsatz (font)
gültig ist, und "nil" wenn dieser ungültig ist (in diesem Fall wird die
Änderung nicht durchgeführt).
+ r,g,b,a = SimpleHTML:GetTextColor(["header"])
+ SimpleHTML:SetTextColor(["header",] r, g, b [, a])
+ r,g,b,a = SimpleHTML:GetShadowColor(["header"])
+ SimpleHTML:SetShadowColor(["header",] r, g, b [, a])
+ x,y = SimpleHTML:GetShadowOffset(["header"])
+ SimpleHTML:SetShadowOffset(["header",] x, y)
+ spacing = SimpleHTML:GetSpacing(["header"])
+ SimpleHTML:SetSpacing(["header",] spacing)
+ justifyh = SimpleHTML:GetJustifyH(["header"])
+ SimpleHTML:SetJustifyH(["header",] "LEFT" oder "CENTER" oder "RIGHT")
+ justfiyv = SimpleHTML:GetJustifyV(["header"])
+ SimpleHTML:SetJustifyV(["header",] "TOP" oder "MIDDLE" oder "BOTTOM")
- Neue Schaltflächenmethoden (Button Methods)
+ font = Button:GetTextFontObject()
+ Button:SetTextFontObject(font oder nil)
+ font = Button:GetDisabledFontObject()
+ Button:SetDisabledFontObject(font oder nil)
+ font = Button:GetHighlightFontObject()
+ Button:SetHighlightFontObject(font oder nil)
+ Button:SetNormalTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option
"TextureObject" wurde hinzugefügt.
+ Button:SetPushedTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option
"TextureObject" wurde hinzugefügt.
+ Button:SetDisabledTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option
"TextureObject" wurde hinzugefügt.
+ Button:SetHighlightTexture("texturePath" oder TextureObject) -- Die Option
"TextureObject" wurde hinzugefügt.
- Neue Reglermethoden (Slider Methods)
+ orientation = Slider:GetOrientation() -- Gibt die Ausrichtung eines
Reglers wieder
+ Slider:SetOrientation("orientation") -- Legt die Ausrichtung eines Reglers
fest ("HORIZONTAL","VERTICAL")
- Neue Statusleistenmethoden (StatusBar Methods)
+ orientation = StatusBar:GetOrientation() -- Gibt die Ausrichtung einer
Statusleiste wieder
+ StatusBar:SetOrientation("orientation") -- Legt die Ausrichtung einer
Statusleiste fest ("HORIZONTAL","VERTICAL")
+ filename = StatusBar:GetStatusBarTexture()
+ r, g, b, a = StatusBar:GetStatusBarColor()
- Neue Methoden für scrollende Texte (ScrollingMessageFrame Methods)
+ ScrollingMessageFrame:SetFading(isFading) -- Hieß vorher
"ScrollingMessageFrame:EnableFading()"
+ isFading = ScrollingMessageFrame:GetFading()
+ duration = ScrollingMessageFrame:GetFadeDuration() -- Gibt den Zeitraum
wieder, die eine Textzeile zum vollständigen Ausblenden benötigt, nachdem
der Ausblendvorgang begonnen hat.
+ visTime = ScrollingMessageFrame:GetTimeVisible() -- Gib die Zeit wieder,
die einer Textzeile zur Verfügung steht, bevor der Ausblendvorgang beginnt.
- Neue Minikartenmethoden (Minimap Methods)
+ Minimap:SetMaskTexture("file") -- Legt die Textur für die Maske der
Minikarte fest
+ Minimap:SetIconTexture("file") -- Legt die Textur für das POI-Symbol der
Minikarte fest
+ Minimap:SetBlipTexture("file") -- Legt die Textur für die Zielverfolgungs-
markierungen der Minikarte fest
Spielwelt
- Es wurden neue Flugrouten zwischen den folgenden Orten hinzugefügt:
+ Ironforge - Die Kapelle des hoffnungsvollen Lichts
+ Steinkrallengipfel - Astranaar
+ Talrendisspitze - Everlook
+ Theramore - Die Talrendisspitze
+ Das Grabmal - Tarrens Mühle
- Stallmeister wurden in Grom'gol platziert.
- Die Kreatur 'arkane Entartung' greift nicht länger Jäger an, die in ihrer
Nähe 'Leuchtfeuer' wirken.
- Incendosaurier in der sengenden Schlucht sollten jetzt wesentlich
schneller spawnen.
- Die Reitlehrer Velma Warnam und Xar'Ti werden Tauren jetzt im Voraus darüber
unterrichten, dass sie nicht das Reiten von Skelettreittieren und Raptoren
erlernen können.
Mac
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wolkenhimmel im Spiel falsch
dargestellt wurde, wenn im Vollbildmodus die Benutzeroberfläche ausgeblendet
wurde.
- Der Programmcode für Soundeffekte wurde überarbeitet, um bei mehreren
gleichzeitig gewirkten Stärkungszaubern die dazugehörigen Soundeffekte
störungsfrei abzuspielen (z.B. der Segen des Kriegshäuptlings in Orgrimmar).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den grafische Objekte im Zwergendistrikt
durch den Entfernungsnebel inkorrekt ausgeblendet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Gelände im Spiel falsch dargestellt
wurde, wenn die Option "Alle Shader-Effekte aktivieren" aktiv, aber die Option
"Geländehervorhebungen" deaktiviert war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Markierungskreis beim anvisieren
eines Charakters doppelt dargestellt wurde.
- Die Kamerabewegung mit der Maus sollte jetzt fließender von statten gehen
("Maussicht").
Lokalisierung
- kritische/r/n Schlag/s/es/Schläge/n --> kritische/r/n Treffer/s/n
- Ortsnamen
+ Die Brennende Steppe --> Die brennende Steppe
+ Die Sengende Schlucht --> Die sengende Schlucht
- Gegenstände
+ Hasenführer-Handschuhe --> Handschuhe des Hasenjägers
+ Eberführer-Handschuhe --> Handschuhe des Eberjägers
+ Wolfsführer-Handschuhe --> Handschuhe des Wolfsjägers
+ Roben des Arkanen --> Roben von Arcana
+ Akolyten-Opferroben --> Opferroben des Akolyten
+ Rockjaw --> der Felskiefer
+ Korb mit hausgemachtem Brot --> Brotsack mit hausgemachtem Brot
+ Leere Hülle --> Leere Pralinenhülle
+ Gesegneter Akolytenstab Qiraji --> Gesegneter Akolytenstab der Qiraji
+ Kettenmantel des Deputies --> Kettenmantel des Deputys
+ Die Beschreibungen der Zauberbücher aus Ahn'Qiraj (z.B. 'Leitfaden des
Meuchelns IX' oder 'Foliant der Arkanen Geschosse VIII') wurden
korrigiert.
- Setgegenstände
+ Umarmung des tödlichen Schlags --> Umarmung des Todesboten
(Ahn'Qiraj-Schurkenset)
+ <Setgegenstand> des tödlichen Schlags --> des Todesboten
- Kreaturen
+ Scharlachroter Auszubildender --> Scharlachroter Lehrling
+ Eisenborken-Beschützer --> Beschützer von Eisenborke
+ Unlebendiger/Unlebender <Kreaturname> --> Untoter <Kreaturname>
+ Shen'dralar-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Shen'dralar
+ Eldreth-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Eldreth
+ Rockjaw-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Felskiefer
+ Verirrter Schrecken --> Wuchernder Schrecken
+ Übel riechender Leichnam --> Stinkender Leichnam
+ Dunkler Zaubererkundiger --> Dunkler Zauberer
+ Verfaulter Flieger --> Eitriger Flieger
+ Rastloser Schemen --> Ruheloser Schemen
+ Dunkler-Strang-<Kreaturname> --> <Kreaturname> des dunklen Strangs
+ Marodierendes/r <Kreaturname> --> Plünderndes/r <Kreaturname>
+ Seuchen-Ghul --> Seuchenghul
+ Kannibalen-Ghul --> Menschenfresserghul
+ Thorneater-Ghul --> Dornenfresserghul
+ Fleischschinder-Ghul --> Fleischschinderghul
+ Boneflayer-Ghul --> Knochenschinderghul
+ Ungesehen --> Unsichtbarer
+ Geißel<Kreaturname>/Geißel-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Geißel
+ Gordunni-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Gordunni
+ Mo'grosh-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Mo'grosh
+ Zukk'ash-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Zukk'ash
+ Centipaar-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Centipaar
+ Hazzali-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Hazzali
+ Gorishi-<Kreaturname> --> <Kreaturname> der Gorishi
+ Nijelsspitze-Wache --> Wache der Nijelspitze
- Wie immer wurden zahlreiche weitere Lokalisierungsfehler im Spiel korrigiert.
--------------------------------------------------------------------------------
- Client Patch 1.10.2 für World of Warcraft
--------------------------------------------------------------------------------
Allgemeines
- Die Funktionsweise des Channels 'Gildenrekrutierung' wurde verbessert. Für Spieler, die bereits in einer Gilde sind, ist er nun standardmäßig ausgeschaltet und für Spieler, die nicht in einer Gilde sind, standardmäßig eingeschaltet.
- Es wurde ein Fehler behoben, der bewirkte, dass Spieler den Kampfmodus verließen, nachdem sie ein Totem zerstörten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den unter bestimmten Bedingungen der Spielverlauf kurzzeitig einfror, wenn Spieler sich in der Nähe von Schiffen, Zeppelinen, Fahrstühlen oder der Tiefenbahn befanden.
Magier
- 'Entzünden' sollte jetzt richtigerweise von kritischen Treffern von Feuerzaubern ausgelöst werden.
- 'Arkane Macht': Diese Aura ist nicht mehr mit 'Seele der Macht' stapelbar. Stattdessen ersetzt jetzt die Aura von 'Arkane Macht' bei Benutzung die Aura von 'Seele der Macht'.
Paladine
- Dem Zauber 'Heiliger Schock' wird ein kritischer Treffer garantiert, wenn er im Angriff verwendet wird, während 'Göttliche Gunst' aktiv ist.
- 'Auge um Auge' verursacht jetzt den korrekten Schadenseffekt gegen den Zaubernden, der den Paladin angreift.
Priester
- 'Inneres Feuer': Rang 3 dieses Zaubers verbraucht keine Aufladungen mehr, wenn 'Machtwort: Schild' aktiv ist.
- 'Seele der Macht': Dieser Zauber ist nicht mehr mit 'Arkane Macht' stapelbar. Wenn Ihr versucht, ihn auf jemanden zu wirken, bei dem 'Arkane Macht' aktiv ist, wird der Zauber fehlschlagen.
- 'Sternensplitter': Die Ränge 1 und 2 erhielten irrtümlicherweise zu viel Bonus durch Zauberschaden, während Rang 7 keinen Bonus durch Zauberschaden erhielt. Alle Ränge erhalten jetzt den korrekten Bonus.
Schurken
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass die Fertigkeit 'Verschwinden' unter bestimmten Bedingungen richtig funktionierte.
- Die Fertigkeit 'Schicksal besiegeln' gewährt jetzt richtigerweise bei kritischen Treffern einen zusätzlichen Combopunkt.
Hexenmeister
- Der Spezialeffekt (Proc) 'Verbesserter Schattenblitz' wird nun nach kritischen Treffern von 'Schattenblitz' korrekt ausgelöst.
Krieger
- Wut, die durch die Talente 'Entfesselter Zorn' und 'Schild- Spezialisierung' erzeugt wurde, wird jetzt korrekt im Kampflog dargestellt.
Mac
- Es wurde ein Absturz behoben, der unter OS 10.3.9 durch Wettereffekte ausgelöst wurde.
Spielwelt
- Spieler sollten nicht länger gezwungen werden abzusitzen, wenn sie durch bestimmte Bereiche von Undercity reiten.
- Es wurde eine Reihe von Problemen mit Überschneidungen und ungünstigen Drehungen behoben, die bei Flugrouten über mehrere Etappen auftraten.
- Bestimmte Kreaturen in den östlichen Pestländern lieferten keinen Rufzuwachs mit der Argentumdämmerung. Dies wurde jetzt behoben.
--------------------------------------------------------------------------------
- Client Patch 1.12.0 für World of Warcraft
--------------------------------------------------------------------------------
Donner des Krieges
Realmübergreifende Schlachtfelder
Zum ersten Mal in der Geschichte von World of Warcraft werden
Spieler von verschiedenen Realms auf den Schlachtfeldern
gegeneinander antreten können. Die PvP-Schlachtfelder Alteractal,
Warsongschlucht und Arathibecken werden miteinander verbunden, so
dass Spieler mehrerer Realms gemeinsam mit- und gegeneinander
kämpfen können. Füllt Euer Mana auf, schärft Eure Klingen, und
macht Euch bereit für eine brandneue Herausforderung!
PvP im Freien
Die Bühne ist bereitet für intensive, zielgerichtete Landkämpfe,
wenn Horde und Allianz um die Kontrolle wichtiger strategischer
Standorte und Ressourcen auf Azeroth ringen. Macht Euch auf den Weg
nach Silithus und die östlichen Pestländer und tretet dem Feind
auf offenem Gelände entgegen!
Allgemeines
- Bedrohungsverringernde Effekte
- Dieses System wurde überarbeitet, um Inkonsistenzen in der
Wirkungsweise solcher Effekte zu beseitigen. Bisher waren einige
Effekte additiv (zum Beispiel: 30% Verringerung + 20%
Verringerung = 50% Verringerung), während andere multiplikativ
waren (30% weniger Bedrohung multipliziert mit 20% weniger
Bedrohung entsprach insgesamt 44% weniger Bedrohung, von
0,7*0,8). Alle Effekte sind jetzt multiplikativ. Dadurch wird
auch unvorhersehbares Verhalten vermieden, sollte die
Bedrohungsverringerung insgesamt 100% überschreiten. Dabei ist
zu beachten, dass in nahezu allen Fällen, bei denen mehrere die
Bedrohung verringernde Effekte gestapelt werden, die
Bedrohungsverringerung insgesamt geringer ist als vorher.
- Beschleunigende und verlangsamende Effekte
- Bisher funktionierten beschleunigende und verlangsamende Effekte
inkonsistent: Zauber funktionierten anders als Waffen,
Beschleunigung und Verlangsamung verhielten sich nicht als
Kehrwert zueinander. Wir haben das System überarbeitet, so dass
alle beschleunigenden und verlangsamenden Effekte gleich arbeiten
und die Prozentwerte von Beschleunigung und Verlangsamung sich
genau ausgleichen (30% Beschleunigung und 30% Verlangsamung
ergeben zusammen keine Änderung der Geschwindigkeit). Als
Resultat mussten alle Zahlen in den Tooltipps von
Beschleunigungseffekten sowie von Nahkampf- und
Distanzverlangsamungen geändert werden. Die Zahlen sind jetzt
andere, aber die Funktionalität bleibt die selbe (mit Ausnahme
geringfügiger Rundungsfehler). Die geänderten Tooltipps zeigen
jetzt größere Zahlen als vorher. Vom Konzept her zeigen
beschleunigende Werte an, wieviel mehr einer Tätigkeit man in
einer bestimmten Zeitspanne durchführen kann: 30% mehr
Nahkampftempo bedeutet 30% mehr Nahkampfschläge in der selben
Zeit. Verlangsamende Werte zeigen an, wieviel mehr Zeit eine
bestimmte Tätigkeit erfordert: 30% Verlangsamung bedeutet, eine
Aktion benötigt 30% mehr Zeit, bis sie beendet ist.
- Der Timer des Schwächungszaubers 'Deserteur' wird jetzt auch nach
dem Ausloggen weiterlaufen.
- Der Ehrengewinn pro ehrenhaftem Sieg reduziert sich um 10% je Sieg
gegen denselben Gegner. Zuvor waren es 25%.
- Temporäre Stärkungszauber auf Gegenständen (z.B. Gifte,
Wetzsteine und Stärkungszauber der Schamanen) verlieren beim
Ausloggen und beim Wechseln der Zone aus technischen Gründen ihre
Wirkung. Es wird erwartet, dass diese Funktion bei Erscheinen der
Erweiterung wieder zur Verfügung steht.
Druiden
- Baumrinde: Der Tooltipp wurde auf Grund der Änderungen bei
Beschleunigungseffekten auf 25% geändert.
- Katzengestalt: Diese Gestalt beeinhaltet jetzt eine
bedrohungsverringernde Komponente.
- Wilder Biss: Das Buch des wilden Bisses (Rang 5) kann von der
Kreatur 'Die Bestie' in der Blackrockspitze erbeutet werden.
Außerdem steigt der von 'Wilder Biss' verursachte Schaden jetzt
mit der Angriffskraft.
- Ingrimm: Dieses Talent funktioniert wieder einwandfrei mit der
Katzengestalt.
- Verbessertes Schreddern: Die verringerten Kosten werden jetzt
korrekt angezeigt, selbst wenn man sich nicht in Katzengestalt
befindet.
- Zerfetzen: Effekte von 'Zerfetzen' mit geringerer Wirksamkeit
überschreiben nicht länger Effekte mit größerer Wirksamkeit.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Benutzen der Fähigkeit
'Klaue' ein falsches Geräusch abgespielt wurde.
Jäger
- Geistbande: Diese Fähigkeit wird jetzt korrekt angewendet, wenn
man auf einem Schlachtfeld wiederbelebt wird und das Tier
verwandelt ist oder aus einem anderen Grund nicht fähig sein
sollte, normal zu agieren.
- Verbesserter erschütternder Schuss: Der Effekt dieses Talents wird
jetzt selbst dann dem Ziel zugefügt, wenn der Jäger stirbt, bevor
der Schuss das Ziel erreicht.
- Knurren: Wird diese Fähigkeit von einem Tier im passiven Modus
benutzt, wird das Tier jetzt immer in den Kampfmodus versetzt.
- Wildheit: Dieses Talent wirkt jetzt korrekt auf nichtkörperliche
Fähigkeiten von Tieren, wie z.B. 'Blitzschlagatem' und
'Donnerstampfer'.
- Wenn der Jäger eine der folgenden Tierarten gezähmt hat, ist es
nicht mehr möglich, dass sich beim Wiederbeschwören dessen Farbe
ändert:
- Sohn von Hakkar - rot
- Rasende Blutsucherfledermaus - braun
- Tiefstecher - rot
- Dunkelkreischer - grau
- Höhlenkrabbler - braun
- Worg der Blutäxte - schwarz
- Worg der Schmetterschilde - braun
Magier
- Arkane Geschosse: Es ist nicht länger möglich, diesen Zauber auf
einen ausweichenden Gegner zu wirken. Außerdem wird die Animation
abgebrochen, wenn das Ziel tot ist.
- Arkane Macht: Es ist nicht mehr möglich, die Vorteile dieses
Zaubers und von 'Seele der Macht' durch sorgfältiges Wählen des
Zeitpunktes gleichzeitig zu erhalten.
- Frostrüstung: Der Tooltipp des Effektes 'Kälte' wurde auf Grund
der Änderungen bei Beschleunigungseffekten auf 25% angepasst.
- Eisrüstung: Der Tooltipp des Effektes 'Kälte' wurde auf Grund der
Änderungen bei Beschleunigungseffekten auf 25% angepasst.
- Entzünden: Der Effekt dieses Talents wird jetzt selbst dann dem
Ziel zugefügt, wenn der Zaubernde stirbt, bevor der Zauber sein
Ziel erreicht.
- Einschlag: Der Effekt dieses Talents wird jetzt selbst dann dem
Ziel zugefügt, wenn der Zaubernde stirbt, bevor der Zauber sein
Ziel erreicht.
- Erfrierung: Der Effekt dieses Talents wird jetzt selbst dann dem
Ziel zugefügt, wenn der Zaubernde stirbt, bevor der Zauber sein
Ziel erreicht.
- Verwandlung: Dieser Zauber wird jetzt entfernt, wenn ein Spieler
ein Schlachtfeld verlässt. Dadurch wird ein Fehler im Zusammenhang
mit 'Verwandlung' vermieden.
- Hervorrufung: Dieser Zauber kann nicht mehr verwendet werden, wenn
man zum Schweigen gebracht ist.
- Verbrennung: Die Anzahl der Meldungen, die bei Benutzung dieses
Zaubers im Kampflog erscheinen, wurde verringert.
- Winterkälte: Der Effekt dieses Talents wird jetzt selbst dann dem
Ziel zugefügt, wenn der Zaubernde stirbt, bevor der Zauber sein
Ziel erreicht.
Paladine
- Gottesschild: Der Tooltipp wurde auf Grund der Änderungen bei
Beschleunigungseffekten auf 100% angepasst.
Priester
- Gedankenkontrolle: Der Tooltipp wurde auf Grund der Änderungen bei
Beschleunigungseffekten auf 25% angepasst.
- Psychischer Schrei: Dieser Zauber verwendet jetzt die gleiche
Widerstandsüberprüfung wie der Zauber 'Furcht' des Hexenmeisters.
- Geist der Erlösung: Es wurde ein Fehler behoben, der verhindert
hatte, das 'Wirbelnder Nether' ausgelöst wird, wenn 'Geist der
Erlösung' abgelaufen ist.
Schurken
- Auf Grund umfangreicher Änderungen der Schurkentalente haben alle
Schurken die Möglichkeit, ihre Talentpunkte neu zu verteilen. Die
Trainingskosten für alle talentabhängigen Zauber und Fähigkeiten
wurden erheblich gesenkt.
- Verschwinden: Entfernt jetzt Effekte, die es dem Zaubernden
erlauben würden, das Ziel immer wahrzunehmen (momentan 'Mal des
Jägers' und 'Gedankensicht').
- Taschendiebstahl: Kann jetzt auf Ziele angewendet werden, die sich
im Kampf befinden, so lange der Schurke im Verstohlenheitsmodus
bleibt.
- Alle Arten von Schurkenreagenzien können in verschlossenen
Plunderkisten gefunden werden (erhalten durch Taschendiebstahl).
- Zerhäckseln: Es wurde ein Fehler behoben, durch den diese
Fähigkeit keine Animation abspielte.
- Die Lethargiewurzel wurde aus dem Angebot von Giftverkäufern
entfernt und ist jetzt ein grauer Gegenstand.
- Die Anzahl der Meldungen, die beim Benutzen von 'Verschwinden' im
Kampflog erschienen, wurde verringert.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Benutzung von
'Verschwinden' Combopunkte beim Ziel verloren gingen.
- Ausweiden: Das Handbuch des Ausweidens (Rang 9) kann jetzt von
Blackhand-Auftragsmördern in der Blackrockspitze erbeutet werden.
Außerdem steigt der von 'Ausweiden' verursachte Schaden jetzt mit
der Angriffskraft.
- Erdrosseln: Der Schaden dieser Fähigkeit wurde erhöht. Außerdem
steigt der von 'Erdrosseln' verursachte Schaden jetzt mit der
Angriffskraft.
- Unerbittliche Stöße: Diese Fähigkeit wird nicht mehr ausgelöst,
wenn ein Finishing-Move das Ziel verfehlt.
- Blutung: Der von 'Blutung' verursachte Schaden steigt jetzt mit der
Angriffskraft.
- Kopfnuss: Gegnerische Schurken werden jetzt immer ihre
Verstohlenheit verlieren, wenn sie selbst Opfer von 'Kopfnuss'
werden.
Schamanen
- Reinkarnation: Diese Fähigkeit sollte jetzt bei Benutzung die
Abklingzeit anzeigen.
- Kettenheilung: Nachdem das ursprüngliche Ziel geheilt wurde,
springt der Heileffekt auf dasjenige Ziel in Reichweite über, das
gemessen an absoluten Werten am meisten Schaden erlitten hat. Falls
das ursprüngliche Ziel ein Schlachtzugsmitglied ist, wird der
Zauber bevorzugt versuchen, zu weiteren gültigen Zielen im
Schlachtzug zu springen anstelle von Zielen außerhalb des
Schlachtzugs. Damit wird das Verhalten konsistent zu
'Kettenheilung' in Gruppen.
- Blitzschlagschild: Luftblasen in Unterwassergebieten verbrauchen
keine Aufladung dieses Zaubers mehr.
Hexenmeister
- Verkrüppeln (Verdammniswache): Der Tooltipp wurde auf Grund der
Änderungen bei Beschleunigungseffekten auf 45% angepasst.
- Fluch der Sprachen: Dieser Fluch schwächt keine Ziele mehr, die
immun gegen Zaubertempo verlangsamende Effekte sind.
- Dämonensklave: Der Tooltipp wurde auf Grund der Änderungen bei
Beschleunigungseffekten auf 40% angepasst.
- Lebenslinie: Dieser Zauber funktioniert jetzt bei niedrigstufigen
versklavten Dämonen richtig.
- Schreckensgeheul: Dieser Zauber verwendet jetzt die gleiche
Widerstandsüberprüfung wie der Zauber 'Furcht' des Hexenmeisters.
- Lebensentzug: Dieser Zauber erhält jetzt den beabsichtigten Bonus
durch 'Schattenbeherrschung'.
- Dem Zaubernden wird ein Seelensplitter zurückerstattet, wenn ein
beschworener Begleiter nicht stirbt, sondern aus anderen Gründen
freigegeben wird.
- Nachwirkung: Der Effekt dieses Talents wird jetzt selbst dann dem
Ziel zugefügt, wenn der Zaubernde stirbt, bevor der Zauber sein
Ziel erreicht.
- Aderlass: Dieser Zauber profitiert jetzt von Effekten, die den
verursachten Zauberschaden erhöhen. Bei Rang 3 und höher wird der
Grundwert der verlorenen Gesundheit und des zugewonnenen Manas um
80% der Zauberschadeneffekte erhöht. Die Ränge 1 und 2 erhalten
einen geringeren Bonus.
Krieger
- Blutdurst: Diese Fähigkeit wird jetzt korrekt durch
Angriffskraftboni gegen bestimmte Kreaturarten verstärkt.
- Schlaghagel: Der Text des Tooltipps wurde korrigiert, um
anzuzeigen, dass der Effekt von allen Angriffsarten ausgelöst
wird.
- Schildschlag: Diese Fähigkeit wird manchmal nicht weiterhin mehr
als einen begünstigenden Effekt vom Ziel entfernen.
- Donnerknall: Der Effekt dieser Fähigkeit wurde trotz der
Änderungen bei Beschleunigungseffekten bei 10% belassen. Das
bedeutet, diese Attacke ist jetzt etwas weniger wirksam.
Gegenstände
- Verzauberung mit +30 Zauberschaden: Es wurde ein Fehler behoben,
der verhindert hatte, dass diese Verzauberung Heilzauber
verstärkte.
- Klinge der ewigen Dunkelheit: Der durch diese Waffe ausgelöste
Effekt tritt nicht mehr auf, wenn der gewirkte Zauber durch Schaden
unterbrochen wird.
- Medaillon des lodernden Zorns: Der von diesem Gegenstand
ausgelöste Effekt unterbricht nicht mehr 'Solarplexus'.
- Rüstung der Knochensense: Der Bonus auf 'Ausweiden' wird nicht
mehr ausgelöst, wenn 'Ausweiden' das Ziel verfehlt.
- Dunkelmond-Karte: Wirbelnder Nether: Der Dialog für diese
Wiederbelebung wird nun jedesmal wieder erscheinen, wenn der Effekt
von 'Geist der Erlösung' beendet ist.
- Rüstungsset 'Die Wut der Erde': Die Rückerstattung von Mana tritt
nur noch einmal pro gezauberter 'Welle der Heilung' auf.
- Rüstungsset 'Der Erdspalter': Der Bonus auf 'Blitzschlagschild'
wird nun entfernt, wenn der Setbonus verloren geht.
- Auge des Todes: 'Heiliger Schock' interagiert nun korrekt mit
diesem Gegenstand.
- Elementarer Distanzschaden: Unser System für Distanzangriffe
erlaubt es Distanzwaffen nicht, eine Mischung aus Elementarschaden
(Feuer, Frost, Arkan usw.) und körperlichem Schaden zuzufügen.
Viele Distanzwaffen, in deren Beschreibung Elementarschaden
angegeben war, funktionierten nicht korrekt (der Schaden wurde
zugefügt, aber als körperlicher Schaden behandelt). Alle diese
Waffen wurden so geändert, dass sie Elementarschaden als Chance
bei einem Treffer zufügen. 'Hurrikan' wurde bereits in Patch 1.11
entsprechend angepasst.
Die folgenden Waffen wurden in 1.12 geändert: 'Bogen der
Sengpfeile', 'Zwergische Handkanone', 'Herzsuchende Armbrust',
'Dunkeleisengewehr', 'Galganns Feuerblaster', 'Stachelschießer',
'Kugelspeiende Schrotflinte', 'Giftschlag' und 'Ziel des
tiefgrünen Bewahrers'.
- Talisman der Überlegenheit: Dieser Gegenstand wird nicht mehr
durch Effekte mit körperlichem Schaden ausgelöst. Außerdem wird,
wenn einer der Stärkungszauber dieses Gegenstandes abgebrochen
wird, auch der andere Effekt abgebrochen.
- Talisman der Überlegenheit: 'Heiliger Schock' wird den Effekt
dieses Schmuckstücks auslösen.
- Zandalarianisches Heldenamulett: Der Tooltipp des Gegenstandes
wurde so angepasst, dass er dem Tooltipp des Effektes entspricht.
- Die Gegenstände, die Reittiere beschwören, wurden in der
Farbe/Qualität geändert. Gegenstände, die normale Reittiere
beschwören, sind jetzt blau (überragend), Gegenstände, die
schnelle Reittiere beschwören, violett (episch).
- Es wurde ein Fehler behoben, der es ermöglichte, Gegenstände zu
benutzen, die Gesundheit oder Mana wieder herstellen, wenn
Gesundheit oder Mana bereits zu 100% gefüllt waren.
- Jom Gabbar: Es wurde ein Fehler behoben, durch den dieses
Schmuckstück eine längere Abklingzeit für seine Kategorie
auslöste als geplant.
- Zorn des Cenarius: Der Effekt dieses Gegenstandes wird nun durch
'Arkane Geschosse' ausgelöst.
- Die Tooltipps für die Gegenstände 'Sturmschleierrüstung' und
'Kalimdors Rache' wurden verbessert, um deutlich zu machen, dass
sie Naturschaden zufügen.
- Blutdurchnässte Maske: Es wurde ein Fehler behoben, durch den
dieser Gegenstand das Haar verdeckte.
- Kriegsbärenleder: Jetzt bis 20 stapelbar.
- Donnerzorn, Gesegnete Klinge des Windsuchers: Kann nun in jeder
Hand getragen werden.
- Argentumschultern: Benötigt zur Herstellung keine 'Rechtschaffene
Kugel' mehr.
- Die Abklingzeit beim transformieren von 'Bannfluch' und 'Segnung'
kann nicht mehr durch Wechseln der Zone oder Ausloggen umgangen
werden.
Berufe
- Ingenieurskunst: Dem Schaden von Randalieraufladungen kann jetzt
widerstanden werden. Der durchschnittliche Schaden pro Sekunde
sollte dadurch nicht wesentlich beeinflusst werden.
- Ingenieurskunst: Explodierende Schafe fügen jetzt Feuerschaden an
Stelle von körperlichem Schaden zu.
- Ingenieurskunst: 'Goblin-Landmine' und 'Kompaktes
Ernteschnitterset' verhindern nicht mehr die Benutzung anderer
Ingenieursgegenstände, während die Mine oder der Schnitter aktiv
ist. Den Ernteschnittern wurde eine Abklingzeit von 10 Min.
gegeben, um zu verhindern, dass zu viele Schnitter gleichzeitig
beschworen werden.
Schlachtzüge und Dungeons
- Uldaman
- Die Anzahl von Wegelagerern der Schattenschmiede, die nach dem
Öffnen der Questkiste angreifen, wurde verringert.
- Wegelagerer der Schattenschmiede sind nicht mehr elite.
- Der Respawn der Steinbehüter wurde auf 2 Stunden geändert
(ehemals 30 Minuten).
- Zul'Farrak
- Der Respawn der Patrouille aus 2 Trollen und einem Basilisken ist
jetzt 2 Stunden.
- Der von den Sandkriechern von Sul'lithuz und Monstrositäten von
Sul'lithuz zugefügte Schaden wurde verringert.
- Tote Helden aus Zul'Farrak sind nicht mehr elite.
- Theka der Märtyrer bleibt nur noch 30 Sekunden immun gegen
körperlichen Schaden, bevor er zum Normalzustand
zurückwechselt.
- Von Antu'suls Brutlingen von Sul'lithuz schlüpfen jetzt nur noch
4 gleichzeitig aus, und sie sind deutlich schwächer.
- Hexendoktor Zum'rah ruft nicht mehr so viele Zombies aus
Zul'Farrak zu Hilfe, wenn er angegriffen wird.
- Weegli Lunte hat jetzt etwas mehr Trefferpunkte.
- Antu'suls Wächter versuchen nicht mehr, Abenteurer in Antu'suls
Unterschlupf zu werfen.
- Schwachköpfe der Sandfury, die während des Pyramidenereignisses
die Gruppe angreifen, sind nicht mehr in der Lage,
'Schattenblitz' zu wirken.
- Mauraudon
- Noxxious-Sprosse spawnen nicht mehr, wenn man Celebrianranken
säubert.
- Ruinen von Ahn'Qiraj
- Die Aura des Befehls von Generallieutenant Andorov erzeugt keine
Bedrohung mehr. Dies sollte verhindern, dass er die Bedrohung
einer ganzen Welle auf sich zieht und ein vorzeitiges Ende
findet.
- Jungtiere des Zaraschwarms können jetzt schwimmen.
- Die 'Eierexplosion' sollte keine Aufladungen von Zaubern wie
'Blitzschlagschild' mehr verbrauchen.
- Es sollte den Imperatoren Vek'lor und Vek'nilash nicht mehr
möglich sein, sofort nach einem Teleport 'Schlag des
Ungleichgewichts' oder 'Arkane Wucht' zu wirken.
Benutzerinterface
- Die Funktionalität der Taste V wurde auf verschiedene Weise
verbessert.
- Die Taste V zeigt jetzt beschworene Monster (zum Beispiel
Gargoyles in Stratholme).
- Die Taste V zeigt jetzt sowohl gegnerische Monster als auch
Spieler.
- Die Taste V zeigt nur noch Gegner (keine befreundeten Ziele).
- Umschalttaste-V zeigt jetzt nur befreundete Ziele, keine Gegner
(mit einem neuen zuweisbaren Hotkey).
- STRG-V zeigt sowohl befreundete als auch gegnerische Ziele (mit
einem neuen zuweisbaren Hotkey).
- Es wurde neuer schwebender Kampftext mit einer Reihe von Optionen
zum Spiel zugefügt. Man erhält Anzeigen über erlittenen Schaden,
erfolgte Heilungen und ihren Betrag, Erhalten und Verlieren von
Auren und Vieles mehr. Man kann diese Optionen im überarbeiteten
Optionsbildschirm aktivieren.
- Es gibt jetzt eine Option, um die Anzeige des eigenen Namens über
dem Kopf zu aktivieren. Sie befindet sich im
Interface-Optionsmenü.
- Die Dialoge für 'Bedarf vor Gier' und 'Plündern als Gruppe' haben
jetzt einen Countdown von 3 Minuten, wenn bei der Beute ein
Gegenstand ist, der beim Aufheben gebunden wird. Das sollte Euch
etwas mehr Zeit geben zu entscheiden, ob für den Gegenstand
gewürfelt wird.
- Automatische Questverfolgung wurde dem Spiel zugefügt und ist
standardmäßig aktiviert. Immer wenn man Fortschritte in einer
Quest erzielt, indem eine Anforderung erfüllt wird, werden die
Questinformationen 5 Minuten lang auf dem Bildschirm angezeigt,
bevor sie verblassen. Man kann dieses Verhalten im
Optionsbildschirm abschalten.
- Der Optionsbildschirm wurde überarbeitet und erweitert, um Platz
für zusätzliche Optionen zu schaffen. Außerdem wurde die
Anordnung verschiedener Optionen auf dem Bildschirm verändert. Die
Position der Optionen sollte jetzt mehr Sinn machen, könnte aber
etwas Umgewöhnung erforderlich machen.
- Es gibt jetzt einen Bestätigungsdialog, wenn man als Gildenmeister
versucht, seine Gilde aufzulösen.
- Wenn ein Gegenstand überragender Qualität (blau oder besser)
zerstört wird, erscheint ein neuer Dialog, mit dem die Löschung
des Gegenstandes bestätigt werden muss.
- Im Schlachtzugsinterface werden zusätzlich eingeblendete
Info-Fenster nur noch bei Bedarf generiert und verbrauchen jetzt
keinen Speicherplatz mehr, wenn sie nicht verwendet werden.
- Die Reichweite zum inspizieren anderer Spieler wurde auf 10 Meter
erhöht.
- Neue API-Funktionen:
- Add-ons können jetzt versteckte Chatnachrichten an Spieler in
der Gruppe, Schlachtgruppe oder Gilde senden, unter Benutzung von
SendAddonMessage("prefix", "message",
"PARTY"|"RAID"|"GUILD"|"BATTLEGROUND"). Wenn Spieler diese
Nachrichten erhalten, wird ein neues Ereignis "CHAT_MSG_ADDON"
ausgelöst, mit den Parametern von SendAddonMessage() als arg1
bis arg3 und dem Namen des Absenders als arg4. Die Länge von
"prefix" und "message" darf zusammen 254 Zeichen nicht
überschreiten.
- Neu hinzugefügt: UnitPlayerOrPetInParty() und
UnitPlayerOrPetInRaid().
Bugfixes
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige nicht kämpfende
Begleiter als 'Diener' anstatt als 'Begleiter' bezeichnet wurden.
Mini-Diablo ist diesem Schicksal allerdings entgangen und wird
weiter als 'Diener' bezeichnet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Eisblock' eine 5-minütige
Abklingzeit beim Gegenstand 'Gnomisches Verbergungsgerät'
ausgelöst hatte.
- 'Schreckensross herbeirufen' löst nicht mehr kurzzeitig den
Kampfmodus aus.
- Von Kreaturen gewirkte Zauber, die eine Kette von Zielen betreffen,
treffen keine verstohlenen oder unsichtbaren Spieler mehr.
- 'Wille der Verlassenen' ist auf der Aktionsleiste nicht mehr grau,
während der Spieler bezaubert ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den große Schadensmengen
negative Werte erlangen konnten.
- Nicht kämpfende Begleiter sind nicht mehr von Umgebungsschaden
betroffen.
- Das Anprobefenster bleibt offen und funktionstüchtig, wenn die
Zone gewechselt wird.
- Bei 'Reinkarnation' wird die Abklingzeit angezeigt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es miteinander verbundenen
Kampfgruppen möglich war, sich aufzuteilen, wenn das Finden eines
Pfades fehlschlug.
- 'Seelenverbindung' wird über die Grenzen einer Instanz hinaus
weiter bestehen.
- Boni, Verstärkungszauber und Verzauberungen auf Gegenständen
gehen nicht mehr verloren, wenn ein angelegter Gegenstand mit einem
anderen angelegten Gegenstand getauscht wird.
- Werte schwanken nicht mehr, wenn Talentpunkte auf wertverbessernde
Talente verteilt werden.
- 'Verschlingende Seuche' wird den Zaubernden weiterhin heilen, wenn
das Ziel sich unter einer Gedankenkontrolle befindet.
- Die Benutzung von /assist auf ein Ziel unter Gedankenkontrolle
funktioniert jetzt richtig.
- Erneutes Wirken von 'Tier füttern', wenn 'Tier füttern' bereits
aktiv ist, setzt jetzt die Wirkungsdauer der Fähigkeit zurück.
- Passive Fähigkeiten von Begleitern zu aktivieren, während ein
Spieler der Gegenfraktion im Ziel ist, führt nicht mehr dazu, dass
Stadtwachen den Spieler angreifen.
- Wenn der PvP-Status eines Jägers 'Inaktiv' ist, ist es Schurken
nicht möglich, dessen Falle zu entschärfen.
- Es wurde ein Fehler beim erweiterten Kampftext behoben, der
verursachte, dass die Meldung des tödlichen Schlages bis zum
Angreifen des nächsten Gegners verzögert wurde.
- Text mit Scrollbalken sollte im Fenstermodus nicht mehr
abgeschnitten werden.
- Die Heilung durch Zauber wie 'Rasende Regeneration' sollte das
Plünderfenster nicht mehr schließen.
- Wird ein Zauber gewirkt, während ein Plünderfenster geöffnet
ist, das einen entzauberten Gegenstand enthält, wird der
Gegenstand automatisch geplündert.
- Die Zauber von Begleitern können jetzt im Zauberbuch aktiviert und
deaktiviert werden.
- 'Feuerregen' von Großwitwe Faerlina fügt Spielern außerhalb des
Wirkungsradius keinen Schaden mehr zu.
- Spieler können den Kampfmodus nicht mehr verlassen, indem sie
ihren Begleiter wiederholt in den Passivmodus versetzen.
Spielumgebung
- Städte
- Neutralen Wachen ist es jetzt möglich, die Fähigkeit
'Verschwinden' von Schurken zu durchschauen.
- Silithus
- Gequälte Druiden und Schildwachen werden beim Tod nur eine
Drohne des Ashischwarms herbeirufen.
Mac
- Es wurde Unterstützung für iTunes innerhalb von World of Warcraft
hinzugefügt. Es ist möglich, Tasten für Abspielen, Pause,
Nächster Titel, Vorheriger Titel und Lautstärke laut/leise
zuzuweisen.
Lokalisierung
- Ortsnamen
- Die Ruinen von Stardust --> Die Sternenstaubruinen
- Ironforge Arzt --> Heiler von Ironforge
- Stormwind-Berge --> Berge von Stormwind
- Stormwind-Kaserne --> Kaserne von Stormwind
- Sundown-Marsch --> Sonnenwendmarschen
PvP im Freien
- Spieler, die in Silithus oder den Östlichen Pestländern sterben, verlieren ihre PvP-Stärkungszauber nicht mehr.
- Spieler, die im Fungustal sterben, werden am Friedhof des Turms der Kronenwache freigesetzt, wenn der Turm von der eigenen Fraktion kontrolliert wird.
- Spieler werden nicht mehr beim Hinsetzen unterbrochen, wenn umkämpfte Türme in den Östlichen Pestländern den Besitzer wechseln.
- Spieler werden nicht mehr beim Hinsetzen unterbrochen, wenn eine Seite in Silithus 200 Einheiten Silithyst gesammelt hat und das Ereignis gewinnt.
- Beim PvP-Ereignis in Silithus wird die Staubwolkengrafik, die bei einem Fahnenträger erscheint, jetzt richtig hinter einem Charakter dargestellt, wenn er rennt.
- Spieler werden nicht mehr mit Ehre belohnt, wenn sie während der Einnahme eines Turms in den Östlichen Pestländern getarnt sind.
- Der Stärkungszauber "Segen von Lordaeron" kann nicht mehr gebannt werden.
Hexenmeister
- Spieler, die sich während des Rufens eines Begleiters aus- und wieder einloggen, erhalten jetzt einen Seelensplitter zurück.
Krieger
- Wenn die Fähigkeit Blutrausch während des PvP oder eines Duells beendet wird, verlässt der Spieler nicht mehr den Kampfmodus.
Gegenstände
- Die meisten Verzauberungen auf Gegenständen werden nun nicht mehr zur Maximalanzahl der Effekte auf einem Gegenstand gezählt, so dass es nicht mehr so schnell passiert, die Maximalanzahl zu Überschreiten und unfreiwillig einen Effekt zu verlieren.
- Es wurde ein grafischer Fehler am Helm des Schreckenspanzers behoben.
- Es wurde ein Fehler an 'Gunst der Klaue' des sechsteiligen Traumwandlersets behoben, durch den Spieler beim Essen oder Trinken sofort wieder aufstanden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Rüstungssetboni beim Austausch von Rüstungssets nicht richtig funktionierten.
- Es wurde ein Fehler mit 'Verderbnis' beim Setbonus des vierteiligen Sets des verseuchten Herzens behoben.
- Der Spezialeffekt (Proc) der Klinge der ewigen Dunkelheit tritt jetzt nur ein, wenn Schaden gemacht wird.
Bugfixes
- Spieler können jetzt die Quest "Ziel: Sandpirscher des Ashishwarms" beenden.
- Es wurde ein Fehler behoben, duch den Spieler mehrfach von "Weltberührung" betroffen werden konnten.
- Der Teleporter in den Pestwäldern bringt Spieler jetzt an den richtigen Ort in Naxxramas.
Lokalisierung
Burning Blade --> Brennende Klinge
Searing Blade --> Sengende Klinge
- Ortsnamen
Northrend --> Nordrend
Slaughter Hollow --> Schlächtergrotte
Northfold-Anwesen --> Nordhof
Bough Shadow --> Schattengrün
Demonfall-Canyon --> Dämonensturz
Demonfall-Kamm --> Dämonenstieg
Der Fallenskysee --> Der Himmelssturzsee
Der Wildbend --> Die Wildschnellen
Fire Scar-Schrein --> Schrein des sengenden Feuers
Night Run --> Nachtflucht
Der altgediente Bau --> Der Graufelsbau
Northdale --> Nordtal
Shatter Scar-Tal --> Narbengrund
Southpoint-Turm --> Südwacht
Westpoint-Turm --> Westwacht
Grizzlepaw-Grat --> Grautatzengrat
Stagalbog --> Stagalsumpf
Stagalboghöhle --> Stagalsumpfhöhle
Southbreak Shore --> Südbrandung
Ruinen von Noonshade --> Ruinen des Tagschattens
Valorwindsee --> Ehrenwindsee
Stillwater-Tümpel --> Stillwassertümpel
Fungal Rock --> Fungusfels
Sorrow Hill --> Trauerhügel
Sorrowmurk --> Sorgendunkel
Die heißen Quellen von Frostfire --> Die Frostfeuerquellen
Southmoon-Ruinen --> Südmondruinen
Ruinen von Eastmoon --> Ostmondruinen
Der Greymane-Wall --> Der Graumarnwall
- Gegenstände
Claymore von Darkstone --> Dunkelsteinclaymore
Darkstone-Schrifttafel --> Dunkelsteinschrifttafel
Mosh'aru-Schrifftafel --> Schrifttafel von Mosh'aru
- Kreaturen
Melnan Darkstone --> Melnan Dunkelstein
Kruban Darkblade --> Kruban Dunkelklinge
Gruul Darkblade --> Gruul Dunkelklinge
Majordomus Executus --> Majordomus Exekutus
[Kreaturname] der Bloodscalp --> [Kreaturname] der Blutskalpe
[Kreaturname] der Shattered Hand --> [Kreaturname] der Zerschmetterten Hand
Emeriss --> Smaragdiss
Genn Greymane --> Genn Graumarn
- Wie immer wurden weitere kleinere Lokalisierungsfehler im Spiel korrigiert.
--------------------------------------------------------------------------------
- World of Warcraft Test Patch 2.0.1
--------------------------------------------------------------------------------
General
- All players will have talent points reimbursed and will have access to new talents throughout their trees; this includes the 41-point talents. Several new abilities have also been added for all classes.
- All pets now receive a percentage of their master's armor, spell damage, spell resistances, attack power, and stamina.
- Low-level spells cast by high-level players will receive smaller bonuses from +healing and +spell damage.
- HoTs, DoTs, and channeled spells have been re balanced to receive a more appropriate (higher) percentage of +spell damage and +healing.
- HoTs from different sources will now stack (i.e. multiple druids can cast the Rejuvenation spell on 1 target).
- New item property "Resilience" has been introduced. Resilience reduces your chance to be the victim of a critical strike, and reduces the amount of damage critical strikes do to you.
- Weapon Skill now does the following:
- Weapon skill will no longer reduce the percentage damage lost due to glancing.
- The player will gain 0.1% to their critical strike rating per weapon
skill against monsters above their level.
- When casting a buff on a low level target, the appropriate rank of the buff will be automatically be applied.
- Crowd Control effects in PvP will last no longer than 12 seconds instead of the full duration, with a chance of a heartbeat resist.
- Players will no longer lose faction when under the influence of "Mind Control" or the Gnomish Mind Control Cap.
PvP
- Honor System Revamp
Current honor totals have been reset.
Players may display their highest lifetime rank title (accessible from character sheet).
Honor points earned each day may now be spent as a form of currency.
Check the PvP tab of your character sheet to see your honor information.
PvP rewards are no longer unique.
- Marks of Honor earned from battlegrounds are no longer turned in for reputation or honor. They are now used in addition to honor points in order to purchase rewards.
- Two New Arenas are now available in three different modes.
2v2, 3v3, and 5v5 matches Players may queue up at Goblin NPC's in Stormwind, Ironforge, Orgrimmar, Undercity, and Gadgetzan
Druids
- The talent "Swiftmend" will now include bonus healing from the talents "Improved Rejuvenation" and "Empowered Rejuvenation".
Hunters
- Traps can be set while in combat, but require a 2 second arming time.
- Auto shot will be automatically enabled if the Hunter steps out of melee range while in combat with target.
- 1 agility will now grant 1 ranged attack power.
- Auto shot is now reset when casting Aimed Shot.
Shaman
- Shaman with the appropriate talent spec are now able to dual-wield.
Both main and off-hand weapons can be affected by self-weapon buffs such as Windfury.
- Rockbiter's weapon functionality has been changed. It is now a damage proc instead of a flat attack power bonus.
- Windfury Weapon and Rockbiter Weapon enchantments will only benefit the weapon with the enchantment on it.
Warlocks
- Range of "Drain Life" and "Drain Mana" spells have been increased.
Warriors
- Rage generation from dealing damage has been normalized.
- All Rage awards are averaged with our expected rage per swing (adjusted for weapon speed).
Items
- The "Far Sight" effect has changed so that the camera now zooms in to a distant location, rather than instantly showing the distant view. This also affects the items: Ultra-Spectropic Vision Goggles, the Ornate Spyglass, and the Hunter ability "Eagle Eye."
- Spells can now require either a totem item or a totem category item to cast a spell. This means that the Enchanting Rods now count as all of the lower level enchanting rods as well, so you only need a single enchanting rod instead of all six. This also means that "Finkel's Skinner" now counts as a Skinning Knife. Several weapons
that are picks have been flagged as counting as a Mining pick as well.
- Items that give bonuses, such as + to crit, have been modified to adhere to a combat rating system.
- All current items will provide the exact same benefit from ratings at level 60 as they provided before the ratings system.
- Thrown weapon items no longer stack, but use durability instead. One unit of durability is lost per throw, and these items can be repaired.
- The tool tip for the Great Staff of the Guardian now shows the proper increase of 28 to the party spell critical rating.
- Items that are useable from player inventory with a cooldown will now update the cooldown in real-time.
- Players will no longer be able to sell the "Blue Skeletal Horse" to vendors.
- The damage Proc from the item "Misplaced Servo Arm" will no longer break the Rogue ability "Gouge".
- The "Skull of Impending Doom" has been changed and will now increase run speed by 60% for 10 seconds, but deals damage equal to 60% of your maximum health and drains 60% of your maximum mana for over 10 seconds.
- The Backfire effect on the "Net-O-Matic" will no longer break on damage.
Professions
- All of the profession-made items that have been created up to now have been given proper stats based on the current expansion item level progression table.
- Most of the items made by Tailoring/Leatherworking/Blacksmithing
have had their creation time reduced. Now the cap on time required to make an item in those professions is based on quality and level.
- New Max times required.
Level 31+ Green Items at least 8 sec
Level 31+ Blue Items at least 15 sec
Level 31+ Purple Items at least 25 sec
Skill level now determines what items you can disenchant.
Skill 1= Level 1-20
Skill 25= Level 20-25
Skill 50= Level 25-30
Skill 75= Level 30-35
Skill 100= Level 35-40
Skill 125= Level 40-45
Skill 150= Level 45-50
Skill 175= Level 50-55
Skill 200= Level 55-60
Skill 225= Level 60-65
- Players will no longer lose an item when attempting to disenchant on a boat when the loading screen appears.
User Interface
- Meeting Stone gossip options have been removed from Innkeepers in preparation for the new LFG system.
- LFG/LFM UI
Tips have been added to Loading Screen tips and new player tips Meeting Stones now function similar to a Warlock Summon spell.
Player's select party member to be summoned and right click the stone.
A second party member then clicks the portal to summon.
- Enchanting UI has been vastly improved.
- Raid UI now supports frame for Main Tank.
- Spell Alert (Enemy Cast bar)
Defaults to off Enabled through Interface Options
Displays targeted enemy's cast bar when they are casting.
May also be displayed with "V" key functionality.
- Auto-loot may be enabled with just one click in the Interface Options.
- Character sheet UI now displays more precise melee, ranged, and
spell stats.
- Players can now cast item targetable spells on items that are in your action bar. For instance you can cast feed pet and have the food you want the pet to be fed in one of your action bars.
- Semi-charged items can no longer be placed in the Auction House.
- A knowledge base has been added to the in-game UI.
- Searchable database of FAQ's and common support issues.
- Keyrings have been expanded to hold more key-type items and will now size dynamically for the number of keys in possession.
- The Hunter ability, "Mend Pet," will now turn red when a pet is out of range.
- Players will now be able to disable ability messages in the floating combat text.
- Players will now be able to scroll down their ignore list if it extends beyond one page.
- The tooltips for the Show Dispellable Debuffs and Show Castable Buffs options will now specify they only apply to raid pullout groups.
- Significant changes have been made to User Interface customization. For specific details, please visit...
Bugs
- The Rend Blackhand arena event in Upper Blackrock Spire will now properly reset after a wipe.
- Players will no longer resurrect with low mana and health if they died and released on a Zeppelin or Ship.
- Fixed an issue where effects with 100% chance to be applied were being resisted.
- Fixed an issue where high level players were not being properly credited the right amount of faction reputation.
- Party members will now be properly credited for completing the "Dead Man's Plea" quest when a totem or pet gets the killing blow on Baron Rivendare.
- Slowing abilities and spells will no longer decrease the speed of a player when traveling by Gryphon.
- Fixed an issue where players were re-taining talent based abilities even after re-training.
- Fixed an issue where the Warlock spell "Shadowburn" was improperly consuming two Soul Shards.
- Fixed an issue where players were unable to click on anything if they had any add-ons installed.
- Fixed an issue where players were able to use "Mana Burn" on mobs and players without mana.
- Fixed an issue where spells that proc while a player was standing would not proc if they were sitting or lying down.
- Fixed many interface overlapping graphic issues.
- Fixed an issue where Seal of Justice (Rank 2) will now refresh with melee strikes.
- Blood Elf in Azshara will now have the correct model.
- Fixed an issue where a spell with two procs would be reflected and one of the procs would still hit the player that reflected the spell.
- Fixed an issue that was putting Hunters back into combat when they
have the "Spirit Bond" Talent or have the Cryptstalker set bonus.
- Fixed an issue where players were being awarded the wrong item when double looting a corpse under the master loot option.
- Fixed an issue where players interrupted while casting would have a longer cast time than normal.
- Fixed an issue where players could not see enchants when inspecting another player.
- Fixed an issue where extra attacks from "Windfury Weapon" would not proc "Flurry" when they crit.
- Fixed an issue where players that were killed in freezing traps would be stuck there until releasing.
- Fixed an issue where Warlocks were able to despawn a pet to gain a free "Soul Shard"in the Battlegrounds.
- Warrior "Shield Slam" and "Shield Bash" will no longer trigger a proc from an equipped weapon.
- Fixed an issue where players were able to consume a Mana Emerald at full mana.
- The totem, "Wrath of Air," will no longer be useable in "Ghost Wolf" form.
- Fixed an issue where Warrior "Battle Shout" was causing too much threat.
- Fixed an issue where computers with ATi video cards were sometimes having problems when displaying a certain texture.
- Fixed an issue where the Warlock spell "Death Coil" gained double the benefit from the talent "Shadow Mastery".
- Player pets will no longer attack CC'ed targets while in Passive mode.
- "Prayer of Spirit" will no longer cast on the user if there is no other target selected.
- "Lightning Shield" will now have the appropriate cool-down time between uses.
- Fixed an issue where materials were being consumed if a player logged out before an enchantment had finished being applied.
- The Hunter, "Auto Shot," ability will no longer activate on resurrection.
- Fixed a bug where "Inner Focus" was not being consumed when using "Mind Soothe."
- Fixed a bug where Rogues were able to use the ability
"Ghostly Strike" when not facing their target.
- Warlock pet dismiss sounds will now play properly.
- Fixed an issue where Fist weapons were sheathing improperly.
- Bags will no longer overlap the Bank UI when the game window is resized.
- Players will no longer be able to whisper to enemy players in Battlegrounds.
- The Skeletal Gryphon ride for the Eastern Plaguelands PvP event will now fly at its correct speed.
- Players will no longer be able to whisper to enemy players in Battlegrounds.
- Players will no longer be able to jump onto the top of the Dun Baldur Fortress in Alterac Valley and get behind the terrain to attack other players.
- Shapeshifting will now break "Nogginfogger Elixir" effect.
- You will no longer die when Feign Death is finished channeling.
- "Scatter Shot" will now properly do damage even if the target is immune to the confuse effect.
- "Aspect of the Cheetah" will now properly trigger with absorbed damage.
- Casting a lower rank polymorph on a target that is already under the effect of a higher rank will cause an error message and not consume mana.
- The talent, "Master of Elements," will now properly proc off of totems.
- Players will no longer be attacked by same faction guards when using mind control on an enemy player to attack.
- "Vanish" will now properly un-target the Rogue from the attacker when the attacker is in the same party.
- The talent, "Improved Chain Heal," will now properly add to the base healing done.
- "Healing Wave" Ranks 11 and 12 will now benefit from the Shaman talent, "Healing Way."
- "Improved Curse of Agony" will now properly increase the base and spell power.
- Warlocks will now be properly credited a Soul Shard from their pet when they take a flight path.
- Warlocks will now be properly credited a Soul Shard from their pet when they are dead at the end of a Battleground match.
- Warlocks will now be properly credited a Soul Shard from their pet when they enter an Arena.
- Casting "Dark Pact" after exiting combat will no longer put you back in combat.
- The tool tip for the "Great Staff of the Guardian" now shows the proper increase of 28 to the party spell critical rating.
- Several Chest spawns in Dustwallow Marsh will now properly spawn above ground.
- Items that can give +Stamina/Intellect from random suffixes will now properly apply while dead.
- "Beastmaster's Gloves" will now give the proper 2% crit chance for Hunter pets.
- Various graphical errors will be noticeable while viewing maps.
Springe ins Forum:
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.