Clanstube Community

21. Mai 2025 - 16:02
 


Thema ansehen

 Thema drucken
Hardware Problem
ElJot
Motherboard startet nicht mehr. Lüfter dreht nur einmal kurz an und bleibt dann stehen.
MB : Asus P5Q Deluxe
CPU : Core2Duo E4600
Ram : Habe alle vier Riegel einzeln getestet, an denen liegt es nicht.
Netzteil : Altes raus neues rein, auch mit dem geht es nicht.

Lampen leuchten, aber der CPU-Lüfter zuckt nur kurz und bleibt dann stehen.
Bei der Sichtkontrolle ist mir aufgefallen, das die Bausteine 1R0 (Lastwiederstände) verfärbt sind.
Ich habe keine Garantie auf das Board.
Jemand einen Tip obs die CPU oder das MB ist ?.

MfG ElJot
 
ElJot
www.ixbt.com/mainboard/asus/p5q-deluxe/stack-cool.jpg

Werde morgen mal die Kühlkörper runter machen und nach den Mosfets gucken.
Bearbeitet von ElJot am 07-11-2011 19:38
 
Dazhar
also wenn was verfärbt ist, deutest das normalerweise auf überlast hin. hast du irgendwo nen Kurzschluss beim Mainboard? Vielleicht ne Schraube vergessen? oder einen Abstandsbolzen zu viel in die Halteplatte vom Gehäuse geschraubt?

Rein von sich aus sollte es nicht zu sowas kommen... nen Bauteildefekt halte ich für unwahrscheinlicher bzw. eher die Folge von was anderm.

Hast du vielleicht nen Stecker (z.B. von nem Lüfter) verkehrt angesteckt?


mfg Dazhar
 
http://www.Clanstube.info
Garfield
Also ich kenn den Fehler wie beschrieben aus eigener Erfahrung. Damals wars ein Mainboarddeffekt. Zwar war nichts verfärbt, aber bei mir war ein Kondensator kaputt (hab ich erst nach x-maligem aus/um/verbauen gesehen). Die Idee kam mir als mir aufgefallen ist, dass der PC weiterkommt, wenn ich ihn kurz komplett vom Strom nehme (dauerte immer so ca. 10 Sekunden, bis alle Lämpchen aus gehen).

Naja, lage Rede, kurzer Sinn. Weil das MB erst 11 Monate alt war, hats sogar garantie gegeben ... aber ums Ersetzen gings nicht herum.

Hoffe das hat geholfen sonst (einfach mal die Kondensatoren checken).
_________________________________________________

... sind das Katzenspuren ... oder war das ein Bulldozer?
 
ElJot
War im Gehäuse eingebaut und lief einwandfrei, am Abend dann nix mehr. Sozusagen aus heiterem Himmel.
Hatte vorher auch einen Test im ausgebauten Zustand gefahren, dann eingebaut und auch alles okay.
War ja auch Wochen/Monatelang eingebaut und lief, ich geh morgen mal bei.
 
ElJot
Hab die ganzen Kühlkörper abgebaut und Sichtkontrolle durchgeführt.
Kein Verfärbung an Lötfahnen oder weiteren Bauteilen erkannt.
Keine Verformungen an den Kondensatoren festgestellt.
Andere CPU eingebaut, keine Änderung. Kurzes Anlaufen des CPU-Lüfters und sonst nix.
Einen "Versuch" habe ich noch gemacht.
Halbe Stunde Backofen bei 100 Grad.

Ich frage mich ob ich mir nochmal ein ASUS P5Q hole, oder lieber ein günstiges 775 Board mit Garantie !.
 
mastarpi
Ich hab das P5Q deluxe seit mehren Jahren und hab nur ein Problem. Bei jedem Start wird mir gesagt, dass meine 3. Festplatte defekt ist und ich die austauschen soll. Aber die Meldung bekomme ich auch schon mindestens 1 Jahr und noch läuft alles wie eh und je. Ansonsten hab ich nix zu beklagen.
Zitat von diesem Eastw00d a.k.a. teh Hegger: wow du bist echt epic!
 
ElJot
So, das Board geht in die Bastelbox.
Baue mir mein P4 erstmal wieder zusammen.
 
ElJot
Es war die Graka, sie ist Schuld.Sad
Blöde nun habe ich ein Asrock P5B-DE, hier rumliegen.Shock
Na ja , damit werd ich schon was basteln.Grin
 
Dazhar
hmm, immerhin hast den schuldigen gefunden... jetzt brauchst du nicht zufällig ne 8800er für den Asrock PC? Grin


mfg Dazhar
 
http://www.Clanstube.info
ElJot
Na ja, ich dachte ich mache aus dem Asrock einen Heimserver und da reicht doch eine GF6600, oder ?.Pfft

Ins Asus kommt die HD6870, ein Quadcore eine SSD OCZ RevoDrive X2 100GB, PCIe x4 und und und.Cool
Alles mit Ziel nächstes Jahr.
 
j1nzo
revo drive is reichlich teuer. ausserdem musst du bedenken, dass es 2 raid modi gibt:
raid 0- dieser modus teilt die daten auf 2 oder mehrere festplatten auf. modus ist sehr schnell. so kommen auch die überragenden marketingwerte zu stande. dann hat das revo drive allerdings nur 50 statt 100gb. mit win 7 und nem großem spiel wie zum beispiel bf3 hast du da kaum noch platz für was anderes. zumal man bei ssds auch nicht den vollen speicher ausnutzen sollte.
raid 1- dieser modus sichert sämltliche informationen auf 2 oder mehreren festplatten ab, dadurch kann man sensible daten schützen. die geschwindigkeit ist allerdings kaum schneller als bei einer single ssd.

wollte mir auch mal ein revo drive holen. so wie ich das sehe is die schlauste version ein revo drive 3 mit min. 180gb. dann raid 0 (also effektiv 90gCool.*edit: lol aus 90 gb klammer zu macht der code 90gCool mit sonnenbrille^^ dass kombiniert hohe leistung und etwas speicherplatz. 240 gb (2mal 120) wäre allerdings noch besser.
revo 3 würde ich dir empfehlen, da es einmal schneller ist, bessere iops leistung besitzt und außerdem arbeitet ocz an trim unterstützung dafür, was bei ssds (v.a. in diesem preissegment) unerläßlich ist. für die ersten beiden versionen solls das meines wissens nicht geben. liegt laut ocz an microsoft.

alternativ kann ich dir eine sata 3 ssd empfehlen. ist auch sehr schnell durch die sandforce controller, hat speicher (120gCool und sehr niedrige reaktionszeiten.
bin mit meiner vertex 3 max iops sehr zufrieden.

revo drive kommt dann mit nem 16nm 8 oder 12 kerner in 2jahren ;>
clanstube.dage.at/images/userbar.png
 
ElJot
Bei den Preisen bleibe ich erstmal bei der 100Gb evtl ne 120Gb, aber sicher keine 240Gb für ~450€.
Die SSD kommt auch als letztes, hoffe die Preise fallen noch.
Sata3 habe ich nicht auf dem Board, nur Sata2 mit 3Gb/s, deshalb die Revo.
Bearbeitet von ElJot am 06-01-2012 21:00
 
j1nzo
die transfehrraten sind zwar auf ca. 300/300 begrenzt, der eigentliche vorteil einer ssd im alltag, die reaktionszeiten sind genauso schnell wie bei sata 3.
wenn du also nicht täglich hunderte von gb installierst, kopierst oder verschiebst is das halb so wild...
nlchmal auf die reaktionszeiten kommt es an, nicht auf transfehrraten.
clanstube.dage.at/images/userbar.png
 
Springe ins Forum: