Zu später Stunde möchten wir an dieser Stelle deshalb noch kurz über Battlefield 1943 informieren, für das seit heute ein Veröffentlichungstermin und der Preis feststehen. Genau genommen sind es sogar zwei Termine, denn die PC-Version kommt drei Monate später als die Konsolenversionen, die bereits im Juni erscheinen sollen. Parallel zu Heroes, das ebenfalls für Juni terminiert ist. Dazu gibt es einen zweiten Trailer, der jede Menge Action auf der Karte Wake Island zeigt!
15 Dollar pro Spiel
Bekanntgegeben hat Publisher Electronic Arts (EA) diese Info heute über den Branchendienst Businesswire, der inzwischen von zahlreichen US-Medien zitiert wird. Neben den Terminen wird auch ein konkreter Preis genannt. 15 Dollar im PlayStation Store oder umgerechnet 1200 MS Points auf dem Xbox LIVE Marketplace soll der Pazifik-Shooter kosten. Offen bleibt dabei der Wechselkurs für Spieler in der Eurozone. Für Spieler interessant sein dürfte auch ein Kommentar bei Twitter. Die Entwickler begründen den Release im September mit dem Umstand, dass die PC-Ausgabe keine simple Portierung ist und deshalb mehr Zeit benötigt.
Update: Van Dyke nimmt Stellung
Neben dem Kommentar bei Twitter hat Ex-Modder und Entwickler Gordon Van Dyke, der bereits mehrfach durch seine flammende Begeisterung für Battefield 1943 auf sich aufmerksam gemacht hat, den späten Termin für die PC-Version noch einmal verteidigt. In zwei identischen Beiträgen in den Foren von EA USA und EAUK betont Van Dyke, dass der Zeitunterschied nicht aus taktischen Gründen erfolgt, sondern um eine echte PC-Version zu entwickeln. Besonderen Fokus legt Van Dyke dabei auf den Umstand, dass Battlefield 1943 der erste Titel auf Basis der Frostbite-Engine sein wird, der für den PC erscheint.
Welcome to Wake Island
Der eigentliche Star des Abends dürften jedoch nicht Preis und Termin sein, sondern der erste richtige Trailer zum Spiel. Aufgenommen auf der Karte Wake Island, bietet der einminütige Film jede Menge Action. Und wenn man den Spielentwicklern bei DICE ansonsten den einen oder anderen Bug unter die Nase reiben kann: Filme drehen können sie. Die Luftkämpfe zwischen Corsair und Zero sind sensationell und auch sonst gibt es viel zu sehen. Das Wassern der Landungsboote, die Animationen der Playermodelle und nicht zuletzt jede Menge Fahrzeuge. Alles untermalt von der BF42-Titelmelodie, die viele Erinnerungen weckt
Randnotizen
Mit dem Video nimmt die Newsflut immer noch kein Ende, denn neben den bewegten Bildern gibt es im Netz noch einige andere Fundstücke. Planetbattelfield haben heute eine Aktion gestartet, bei der sie drei handsignierte Postkarten aus dem Pazifik verlosen. Unterschrieben haben Gordon Van Dyke, Patrick Liu, Gustav Halling und Sebastian Armonioso. Echte Sammlerstücke also, die für Spieler aus heimischen Gefilden jedoch unerreichbar bleiben. Verschickt wird nur innerhalb der Vereinigten Staaten. Als kleinen Trost gibt es hier neben den drei Postkartenmotiven noch ein Funbild der Entwickler, das jüngst bei Twitter auftauchte. Spaß scheinen sie jedenfalls zu haben da oben in Schweden ;)
was is an 12 vs 12 schlecht? wars werden 8on8 gezoggt! also wenn der preis stimmt und wir in europa ned mehr € als die amis $ blechen wäre es ne überlegung wert... bei zur pc-version dauerts eh noch, da bleibt genug zeit zum überlegen ^^
grundsätzlich is an 12vs12 nix schlecht wie auch bei 8vs8.
wenn du allerdings jahrelang karkand auf 64er servern spielst ist es doch sehr ungewohnt.
für 15€ ist es durchaus eine überlegung wert.
is doch klar auf was das hinauslaeuft - die verkaufen selbst in der usa kein spiel fuer 15 $ - ausser : man bekommt gar kein spiel, sondern nur ne lizenz und muss dann monatlich seine 10 euro bezahlen - is wie WOW - das gabs auch fuer 20 euro zu kaufen, aber spielen konnte man dann doch nur mit ner teuren mitgliedschaft - ich vertrau EA nicht - betrueger
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.